@ Lukas
Das eine Bild täuscht etwas, ich hab die zwei Stämme einzeln gezogen, hatte nur das Foto gemacht als ich dann neben dem anderen Stamm angelangt war. Die Täuschung war aber keine Absicht

Er hatte allerdings gut zu tun mit dem Stamm, wenn ich mich nicht verrechnet habe hatte der eine Stamm schon 1,8fm. Die nächsten Stämme werde ich in der Länge halbieren.
Das der Zeitpunkt schon etwas spät ist stimmt durch aus. Ich habe meinem Förster ja auch schon seit ende Dezember letzten Jahres in den Ohren gelegen, aber was will man machen. Ich versuche mich mit Ihm so gut wie möglich zu halten. Es ist ein Privat Wald Revier, und hier darf ich mein Holz noch selber rücken. Bei der Gemeinde muß ich gerückt am Weg einkaufen und das doppelte bezahlen. Bei dem was da sparen kann springen dann am Jahresende bei 30-40 rm schon mal wieder ein paar MAN-Teile raus

Ich spalte das Holz sowieso sehr klein auf, da mein Heizkessel damit am besten zurecht kommt. Wenn die mit Heizungswasser beheizten Warmluftgebläse im Winter laufen muß ich aus dem Kessel die letzte Reserve raus locken, das heist die Luftklappe voll auf und den Füllschacht immer ausreichend befüllt. Ansonsten fällt die Temperatur unter 80 Grad ab und die Gebläse bringen nur noch kalte Luft raus. Der Lagerplatz ist so wie ich das sehe optimal, das Holz wird 30 cm vom Boden hoch gelagert und es hat von Morgens bis Abends die volle Sonne, und es geht auch bei uns immer ein gutes Lüftchen. Ich sage immer das das Holz hier auf dem Platz in einem Jahr um zwei Jahre altert.
@ Magne
Die Oberschenkel sagen zwar "Hallo", aber an sonsten kann ich mich nicht beschweren. Der Boden ist zum Glück nicht gefroren, allerdings die Wege. Darum werde ich mit der Abfuhr auch warten bis diese frei sind.
Ich ziehe eigentlich gerne das Wurzelende zum Schlepper, ich denke mir das dann der schwerste Teil vom Stamm angehoben ist und nicht geschleift werden muß. Mit der höheren Zuglast für die Winde, kommt sie aber spielend zurecht. Hindernisse wie einen Wurzelstock umgehe ich mit Hilfe der Umlenkrolle. Ansonsten nutze ich die Wurzelstöcke gerne auch um den Stamm etwas zu lenken damit er nicht andere Bäume im Bestand unnötig beschädigt, und dann rutscht das Zopfende hinten besser rum wie das schwerere Stockende. Das der 4P1 mit dieser Winde hinten dran vorne aufsteigt habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.
@ Leo
Ja Leo, diese Frage stelle ich mir auch manchmal.
Aber was soll man machen wenn es Spaß macht und im nächsten Winter auch noch die Bude warm.