Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963417 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1660 am: 25.03.2013, 11:48:02 »
Recht hast du Leo.
Ich hatte auch einen guten Vorrat sitzen, de geschmolzen ist da ich ein Jahr mal keine Zeit hatte um Holz zu machen.
Jetzt bin ich ja wieder langsam am Aufbauen eines Vorrates, doch dieser Winter zieht sich so lange hin, bin mal gespannt was übrig bleibt. Allerdings ist immerhin soviel davon da das ich keine Bedenken haben dürfte nicht aus zu kommen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1661 am: 25.03.2013, 18:58:19 »
Nun das Problem ist das wir das Haus erst November 2011 Gekauft haben und es war zuwenig Holz da..

ich hab dann in 2012 Zwar viel Holz gemacht aber ich konnte es nicht länger sitzen lassen da ja noch kein Vorrat da war..

ich mach jetzt in 2013 genug Holz für 2 Jahre aber ich werde dieses Jahr auch noch einen Teil davon Verbrennen müssen..

man bekommt hier leider auch nicht mal so eben 30 fm Holz.. dafür sind unsere Wälder zu klein und zuviele leute Heizen mit Holz..

ich versuche mir jetzt so nach und nach einen 2 Jahres Vorrat anzulegen dann kann ich auch Entspannt Trocknen lassen :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1662 am: 25.03.2013, 19:20:37 »
Hallo

Mensch Karl Ernst, wieder mal tolle Bilder !!! Einfach herrlich zu sehen, vorallem wenn man mal ,,live'' dabein sein konnte wenn Du rückst! Auch Kevins 28er gefällt mir gut, auch der von MAN Freund! MAN sieht mal wieder das unsere alten Schätzchen immer noch zu gebrauchen sind :) !

Jetzt zum Holz: Wir machen auch jedes Jahr Holz, meistens Buche. Das liegt dann zwischen 2-3 Jahre, gespalten auf Meterstücken bevor es geheizt wird. Jetzt haben wir in der Nähe ( 7km ) jemanden der seinen Dienst mit einem Posch Spaltautomat anbietet. Das Holz ist dann Ofenfertig geschnitten, auf 33cm Stücke. Er kann damit, je nach Holz zwischen 3-5m in der Stunde machen und legt natürlich ganze Bäume auf, also keine Meterstücke. Das ganze Kostet mit Fahrer und neuem CLAAS Trecker inkl. Bedienung 71€. Er kommt zu einem und die ersten 15km sind im Preis mit drin. Was haltet Ihr davon, ist das zuviel oder günstig?
MfG.: Eifel-MAN

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1663 am: 25.03.2013, 19:29:23 »
Hallo Kevin,

sehr schöne Fotos zeigst Du uns, da geht mir das MAN-Herz auf. 8)
Viel Spaß und hoffentlich immer genug Diesel Tank, wünsch ich Dir.  ;)

Gruß, Jürgen.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1664 am: 25.03.2013, 20:38:18 »
Hallo Jürgen,
wieviel rm macht ihr im Jahr und wie kauft ihr euer Holz ein, gerückt am Weg oder stehend im Forst?
Wenn ich es richtig verstanden habe kostet bei dem Mann der rm spalten und sägen zwischen 14,20 und 23,66€.
Dann sind die Holzscheide nach dem Spalten noch frisch, und sie müßen luftig gelagert werden damit kein Schimmel entsteht.
Ich persönlich halte hier die Lagerung für das größte Problem.
Man sieht ja viel die Stahlmattensilos, gut hier kann man mit dem Frontlader rein kippen, unten müßte man Paletten drunter legen das das Holz auch von unten her belüftet ist.
Also mir persönlich wäre das der Umstand zu groß und bei meinem Bedarf auch etwas zu teuer.
Dann kaufe ich für das Geld lieber Diesel und lasse meinen MAN etwas brummen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1665 am: 25.03.2013, 20:49:30 »
Hallo Karl Ernst

Wir machen ca. 30-40rm pro Jahr. Wir holen das Holz wie Du, stehend im Wald. Genau, er hat diese Stahlmattensilos. Ein anderer wollte mit der selben Maschine 85€ plus Anfahrt haben. Er legt mit seinen CLAAS die Stämme auf die Maschine, die ziehts ein, sägt, spaltet und über ein Förderband läufts dann in die Behälter oder auf den Haufen. Also ein Zug Holz hat er schnell weg gemacht. Klar, das andere hält fit und macht Spaß aber wenn man wenig Zeit hat find ichs eine Alternative. Es ist immer die Frage was man für sein Holz bezahlt, lohnt der aufwand oder nicht.
MfG.: Eifel-MAN

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1666 am: 26.03.2013, 11:14:45 »
Hallo,

ich werde zukünftig auch ins Holz gehen .. ;-) .. allerdings nicht mit dem MAN. Mit meinem Kumpel (der arbeitet im Forst) fahre ich mit seinem Traktor und einem Langholzanhänger in den Wald, er lädt den Hänger und ich fahre dann alles auf unseren Holzplatz. Ich dürfte zwar mit meinem Kettensägeschein auch fällen, aber das überlasse ich lieber meinem Kumpel. Auf dem Holzplatz wird dann alles gespaltet und gelagert. Wenn dann Brennholz benötigt wird, wird gesägt mit einer Wippsäge und von dort mit einem Förderband auf einen Anhänger geladen. Für meine Hilfe bekomme ich das Brennholz kostenlos und brauche es dann nur mit dem MAN zu mir nach Hause bringen. Da ich im Moment noch mit Nachtspeicheröfen heize, denke ich, so einiges an Strom zu sparen ..

Wenn ich das nächste mal mit dabei bin werde ich mal einige Bilder machen.

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1667 am: 28.03.2013, 06:08:05 »
guten Morgen , ich weiss das der Aufschrei kommt ..
aber.......
sieht er ohne Verdeck ohne Bügel nicht einfach Super schön aus??
 Ich finde es ist noch immer einer der Formschönsten Schlepper, gerade wenn man ihn im Einsatz sehen kann.
Also Bitte nicht falsch verstehen aber manchmal (nur ein klein wenig!!) muss die Sicherheit mal im Hintergrund stehen. Um die Gefahren bin ich mir allerdings sehr bewusst.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1668 am: 28.03.2013, 09:18:28 »
Morgen Jürgen,

meine Zustimmung zur Schönheit der Man's. hast Du. Da kommen andere Hersteller nicht ganz mit.  ;)

Aber auch die Vorgänger-Serie finde ich überaus optisch gelungen. Siehe ganz aktuell im anderen Thema "Flohs 4R2".  :)

Vom technischen Vorsprung ganz zu schweigen.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline gulpman

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 23
  • So sieht er nicht mehr aus
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1669 am: 28.03.2013, 09:29:29 »
Hallo Moritz,

schön mal noch einen MAN aktiv im Saarland zu sehen.

In meiner Ecke, Wellingen, Bethingen und so weiter bin ich mit meinem 2L2 bis auf einen 2F1 und einen mittlerweile
weitervererbten 2P1 ein absoluter Exot. Dementsprechend sieht´s mit fachkundiger Unterstützung bei einem Problem
dann auch aus. Hätte ich nicht die netten Kollegen hier im Forum, allen voran der Theo ( MAN-2L2 ) der mir wirklich immer
toll weiterhilft, wäre ich wohl verloren.

Ich werde die Tage mal ein paar Aufnahmen unserer letzten Holzaktion einstellen, mangels einer so tollen Transportbox
wurde das anhängertechnisch erledigt.

"Emmas" im Einsatz - Anhängerüberführung.jpg

Gruß,
Marc

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1670 am: 28.03.2013, 10:20:02 »
Hallo Jürgen,
da muß ich dir uneingeschränkt recht geben, die Runde Serie der MAN-Schlepper ist der Formschönste Schlepper der jemals gebaut wurde.
Bei den Eckigen allerdings schätze ich das wuchtige Erscheinungsbild, sie zeigen schon optisch was in Ihnen steckt.
Bei den runden denkt man dagegen, was will der denn mit dem kleinen Ding, aber wehe si bekommen ihre Möglickeit zu zeigen was in Ihnen steckt :) Dann gibt es oft überraschte Gesichter.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1671 am: 28.03.2013, 20:22:10 »
Hallo Moritz,

ich meine mich zu erinnern das Du den MAN kurz nachdem Du Ihn hier vorgestellt hast
abgeben wolltest, nun les ich das er Dir doch Freude bereitet und das finde ich klasse.

Gruß Jürgen.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1672 am: 28.03.2013, 21:14:53 »
Jürgen,

ist doch ganz klar .. jeder kann vom MAN nicht loslassen, denn:

MAN man glaubt es kaum
ist des Bauern größter Traum

Fendt, Deutz, Schlüter, Eicher ein jeder hat
doch der MAN macht alle platt ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1673 am: 28.03.2013, 21:19:43 »
Hallo Rudi

Der Spruch ist gut und hat was. :)
Gruß Friedrich

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1674 am: 29.03.2013, 06:14:52 »
Wirklich eine schöner Spruch Rudi, muss ich mir unbedingt merken  ;)
kennst du noch mehr solcher Srpüche?

gruß Christian

Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1675 am: 29.03.2013, 09:02:04 »
" Ist der Bauer reicher, fährt er einen Eicher"
" Willst du ziehen schwere Güter, so hol dir einen Schlüter"
" Wer steht im Feld und macht keinen Ton, es ist des Nachbar`s Agrotron"
" Wer ihn liebt und wer ihn kennt, der fährt den Schlepper namens  FENDT"
" Nur der dumme Bauernsohn fährt einen Ferguson"
" Ein bißchen Blech und ein bißchen Lack, fertig ist der alte Hanomag"

Ich hoffe es fühlt sich Keiner beleidigt,
Gruß L.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1676 am: 29.03.2013, 10:05:49 »
Jo .. einige kenne ich noch nicht .. kann aber noch einen draufsetzen

John Deere steht im Schuppen und zittert, er hat den MAN gewittert ..

das hat allerdings alles nichts mit Emmas im Einsatz zu tun und sollte vielleicht in einem eigenen Tread fortgeführt werden. Also, wer noch so Sprüche hat, immer her damit, ich sammle diese für meine Geschichten ..  ;)

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1677 am: 29.03.2013, 12:37:28 »
zum Glück kam hier nichts mit Deutz ???
Gruß Andy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1678 am: 29.03.2013, 12:41:10 »
Ist das Huhn ja platt wie ein Teller war der Deutz mal wieder schneller.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1679 am: 30.03.2013, 12:37:52 »
Habe heute beim stöbern dieses Bild noch gefunden.

Ihr müsst das Bild unten anklicken dann könnt ihr es drehen.
Bei mir kommt es richtig, aber im Forum nicht weiß nicht warum ?
« Letzte Änderung: 30.03.2013, 13:27:41 von man leo »
Gruß
MAN Leo