Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963524 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1680 am: 30.03.2013, 13:20:38 »
Ist das Huhn ja platt wie ein Teller war der Deutz mal wieder schneller.

Hallo Leo,

na wenigstens nichjt negatives ;D.
Ich kenne den: Starkes Herz, Schwaches Kreuz? - Das Komt vom Deutz!

Das ist mal eine Kaminholzfuhre. :o
Gruß Andy

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1681 am: 30.03.2013, 18:31:57 »
Hallo Leo, schönes Foto!
Das ist aber auch ne Mann´s Fuhre (wie man bei uns sagt!)!  ::)
Das fahren die heute mit nem 40 Tonner Sattel!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1682 am: 30.03.2013, 22:05:25 »
Ich hatte heute meinen zweiten Einsatztag im Wald, und mal eine Hilfe dabei.
Also hatte ich ihn gerade dazu angestellt mal ein kleines Filmchen von der Arbeit mit dem MAN zu machen.
Da es nur mit dem Handy aufgenommen ist, ist es leider etwas unscharf, denke aber man kann erkennen um was es dabei geht.
http://youtu.be/JxtCzYlqdcY
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1683 am: 31.03.2013, 05:34:21 »
Hallo Karl-Ernst

Schönes Video da warst Du aber schon fleißig und ein gutes Auge hast Du auch beim aufnehmen der Stämme. ;)

Frohe Ostern
« Letzte Änderung: 31.03.2013, 05:37:10 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1684 am: 31.03.2013, 09:32:18 »
Hallo Karl Ernst

Schönes Video schade das es unscharf ist schöner einsatz im Wald.

gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1685 am: 31.03.2013, 11:05:21 »
Hallo Karl-Ernst,

arbeitende MANs machen heutzutage immer echt Aufsehen und deinen 4P1 ist beim Frontladereinsatz ein Genuss anzuschauen.  Man erkennt auch dass du dein MAN mit Gefühl und Vorsicht behandelst - kurz gesagt, zeigst fahrerisches Können  ;)  Hast du überlegt eine hydraulische Klaue  für den Palettengabel zu konstruieren? - das würde die Arbeit mit den kleineren Stämmen schön erleichtern.

Hier eine einfache norwegische Lösung:  http://www.dalen.no/#/2097

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 31.03.2013, 13:11:43 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1686 am: 31.03.2013, 11:54:43 »
Hallo Karl Ernst

Schönes Video! Kann Magne und den anderen nur zustimmen! Was wiegt deine Winde? Sie ersetzt ja Problemlos ein Kontergewicht.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1687 am: 31.03.2013, 11:55:55 »
Hallo Karl-Ernst, da hast Du uns wieder schöne "Einsatzbilder" beschert!  ;)
Wie lässt sich der 35er eigentlich mit der Last so lenken, da du ja kein Gegengewicht montiert hast?
Oder was bringt die Winde noch an Gewicht so mit?
Radgewichte würden sich noch gut an deiner EMMA machen!  ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1688 am: 31.03.2013, 11:56:47 »
@ Alex: 2 doofe, ein Gedanke  ;D ;D ;D ;D
MfG.: Eifel-MAN

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1689 am: 31.03.2013, 11:57:19 »
 ;)  ;D
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1690 am: 31.03.2013, 14:26:35 »
Wenn ein dickes Stammstück mit mehr wie 50 cm Durchmesser drauf liegt ist die Lenkung schon etwas schwergängiger, aber bei den üblichen Durchmessern funktioniert es so noch ganz gut.
Wieviel Gewicht die Winde bringt weis ich leider nicht, ich wollte schon immer mal mit dem MAN mit angebauter Winde auf die Waage fahren um mal das Gesamtgewicht zu wissen, dann kann man es sich ja ungefähr raus rechnen.
Auf jeden Fall hat er mit angebauter Winde schön eine schöne satte Straßenlage, das Überfahren eines normal hohen Borsteins merkt man dann kaum noch bei 2,5 Bar Luftdruck auf den Hinterrädern. Ein paar Radgewichte wären natürlich die perfekte optische Ergänzung.
@ Magne
Danke für dein Lob, mit solch einer Zange hatte ich auch schön mal Überlegungen angestellt, aber dann wäre auch noch ein zusätzlicher Hydraulikanschluß vorne sinnvoll.
Zur Zeit ist mein 35er mit Hydraulik schon fast etwas überladen, bzw. etwas unübersichtlich aufgebaut.
Allerdings bekommt er bei der nächsten Möglichkeit noch eine andere Vorderachse drunter, da diese vom Antrieb her doch schon gut ausgeschlagen ist, war aber schon als ich ihn bekam. Danach wird noch mal ein bisschen was am Getriebe umgebaut, und wenn das abgeschloßen ist werde ich mich mal über die Hydraulik her machen. Bis dahin wird aber noch etwas Zeit vergehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1691 am: 31.03.2013, 17:21:18 »
Karl-Ernst, du hast aber einen guten Draht zum Revierleiter.
Das Holz was du da bekommen hast, bekommt nicht jeder in dieser Stärke und auch noch ziemlich Astfrei die ersten Meter kann ich nur sagen toll für dich.  :D

Was das Laden angeht, würde ich mir deine Überlegung von unserem letzten Gespräch noch mal durch den Kopf gehen lassen, bevor du viel Geld noch mal in die Front der Maschine investierst.  :-\


Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1692 am: 31.03.2013, 17:23:22 »
Wenn ein dickes Stammstück mit mehr wie 50 cm Durchmesser drauf liegt ist die Lenkung schon etwas schwergängiger, aber bei den üblichen Durchmessern funktioniert es so noch ganz gut.
Wieviel Gewicht die Winde bringt weis ich leider nicht, ich wollte schon immer mal mit dem MAN mit angebauter Winde auf die Waage fahren um mal das Gesamtgewicht zu wissen, dann kann man es sich ja ungefähr raus rechnen.
Auf jeden Fall hat er mit angebauter Winde schön eine schöne satte Straßenlage, das Überfahren eines normal hohen Borsteins merkt man dann kaum noch bei 2,5 Bar Luftdruck auf den Hinterrädern. Ein paar Radgewichte wären natürlich die perfekte optische Ergänzung.
@ Magne
Danke für dein Lob, mit solch einer Zange hatte ich auch schön mal Überlegungen angestellt, aber dann wäre auch noch ein zusätzlicher Hydraulikanschluß vorne sinnvoll. oder eine elektrische Weiche, haben wir an unserem Stapler verbaut, dann geht ja nur ein Kabel nach vorn
Zur Zeit ist mein 35er mit Hydraulik schon fast etwas überladen, bzw. etwas unübersichtlich aufgebaut.
Allerdings bekommt er bei der nächsten Möglichkeit noch eine andere Vorderachse drunter, da diese vom Antrieb her doch schon gut ausgeschlagen ist, war aber schon als ich ihn bekam. Danach wird noch mal ein bisschen was am Getriebe umgebaut, und wenn das abgeschloßen ist werde ich mich mal über die Hydraulik her machen. Bis dahin wird aber noch etwas Zeit vergehen.
Gruß Andy

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1693 am: 31.03.2013, 18:49:22 »
@ Leo,
was ich bis jetzt umschneide sind noch alte vom letzten Jahr die seine Arbeiter stehen gelassen hatten.
Der Förster meinte ja auch das sie schon relativ dick seien, darauf meinte ich zu ihm, das ich ja dann auch nicht so viele Stämme benötige :)
Wenn noch zusätzlich Stämme benötigt werden, suche ich mir natürlich auch schwächeres Holz raus.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1694 am: 01.04.2013, 20:20:20 »
Hallo Leute

Habe grade ein Video von einem B18A gefunden, da sieht man mal was so ein kleines Kraftpaket drauf hat.

http://www.youtube.com/watch?v=d09EcDEWhjc
http://www.youtube.com/watch?v=wauoZRbArWQ&list=UUwq8KIm2PhIjULmIHaz99vQ&index=34
« Letzte Änderung: 01.04.2013, 20:23:28 von Eifel MAN »
MfG.: Eifel-MAN

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1695 am: 04.04.2013, 22:22:52 »
Ich muss auch noch mal ein paar Fotos posten.
DENN: Der Spielzeugfaktor hat sich jetzt explosionsartig vergrößert ;-)

Frontlader ist dran :-D *freu*
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1696 am: 04.04.2013, 22:48:05 »
Hallo Kevin

Schöne Fotos! Jetzt kanns ja losgehen mit den Frontladerarbeiten ;)
MfG.: Eifel-MAN

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1697 am: 05.04.2013, 09:23:00 »
Hallo Kevin,

Glückwunsch, sieht super aus! Was machst Du vorrangig mit dem Frontlader?  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1698 am: 05.04.2013, 10:10:03 »
Hallo Kevin,
meinen Glückwunsch zu dem Frontlader, er ist eine sehr sinvolle Ergänzung zu deinem schönen 28er.
Nur würde ich dir noch dringend raten dir ein schönes Gegengewicht zu besorgen, das schont die Vorderachse doch enorm, ansonsten wirst du dich schnell nach Eratzteilen für die Vorderachse umsehen können, wenn du den Frontlader öfter von seiner Leistungsfähigkeit her ausreizt, und man macht es immer wieder.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1699 am: 05.04.2013, 10:23:52 »
Hallo Kevin,

ich möchte nur einen Hinweis zur Befestigung der Frontladerkonsolen geben, hier muss
ganz genau da drauf geachtet werden das die Senkrechte Befestigung absolut genau am
Getriebeflansch anliegt dafür gab es Distanzbleche die sind sehr wichtig !
Wenn dort ein Luftspalt war wird das Gussgehäuse dort reißen, dies war an meinem 4P1
so passiert, da der Vorbesitzer wohl diesen Spalt übersehen hatte ich musste mir einen
Schlachtschlepper holen und das Mittelteil zwischen Motor und Getriebe tauschen. >:(
Dieser Schaden tritt sehr oft auf, überleg nochmal ob beim anschrauben alles gut passte,
damit Du nachher keine bösen Überraschungen erlebst.  ;)

Gruß, Jürgen.