Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963571 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1820 am: 21.05.2013, 23:00:45 »
Hallo Karl-Ernst,

die alte Holzmaschine ist ja heute kein Wundergerät mehr:  Schubkraft ca. 6 Tonnen, passende Durchmesser für das Sägeschwert ist bis 30 cm, der Platz in der "Spaltabteilung" ist bei 55 cm an der max. Grenze.  Die Maschine war seinerzeit mit Förderband für Fertigholz und Zufuhr-Rolltisch (heisst es so?) möglich auszurüsten.  Wir fanden es nicht so praktisch, denn es wird im Wald überall gespaltet - also kein Stationärbetrieb.

Sorry, den 8613-Motor hatte ich in dieser Zusammenhang ganz vergessen, habe ehrlich ein solcher unter Lauf noch nicht geniessen können - es gab nur 3 Stck. davon in Norwegen; die damaligen MAN-Käufer wollten fast nur die 4-Zylinder.  Ich hätte gern deine zwei neuwertigen MANs mal gefahren, gehört und ordentlich getestet; wenn du von deinem unter Vollast "brüllenden" 8614 berichtest, wird man ja echt neugierig... ;)  Ich denke lieber nicht, wenn so hätte ich wohl hinterher alle meine Aktiva verpfänden müssen, um schnellst möglich meine Motoren zu deinem Meister-MI schicken zu können :D

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1821 am: 22.05.2013, 12:26:31 »
MAN 2L2 auf das höchste punkt von Belgien  ( 693mtr üm) , kommt etwas weiter im einsatz  ( Dochamps) .
« Letzte Änderung: 22.05.2013, 12:28:17 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1822 am: 26.05.2013, 06:08:43 »
Dann hast du einen richtigen Gipfelstürmer,   ;D

was hast du denn da oben gemacht mit deinem MAN und was bedeutet Dochamps?

Gruß Christian

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1823 am: 26.05.2013, 10:05:06 »
Moin,
haben Freitag das letzte Holz im Wald auf unseren Haufen gezogen lag dort seit März haben keine Zeit gefunden es klein zu machen.

Gruß Rocco

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1824 am: 26.05.2013, 20:25:13 »
Hallo MAN-Freunde,

wegen eines Sehnenabrisses in der rechten Hand in Dezember 2012 versuche ich meine Holzernte nach zu holen bzw. beschleunigen.  Nach einer sehr regnerischen Woche war es gestern und heute wieder schönes Wetter.  Leider hatte ich heute wegen Unaufmerksamkeit fast Pech mit einem 4R3 haben können - typisch für Sonntagsarbeit >:(  Die Vorgeschichte:  Unser Strassenbauamt hat mit neulich montierten Leitplanken am Strassenrand eine Ecke meiner Wald völlig gesperrt.  Sie haben zwar als Ersatz ein sehr steiler Wegstumpf gebaut (s. die leider schlechten Fotos).  Die erste Fuhre wurde wie immer voll beladen und los ging es nach Hause, dachte ich...  Auf halbem Weg stieg den MAN plötzlich auf, wegen Slumpfsinn (hatte wohl einen Sonnenstich :D) war ich nicht parat am Hydraulikhebel und die halbe Fuhre rutschte ab, die Vorderachse bekam einen Nasenstüber und das ganze hatte meine bisherige gute Laune ganz verdorben.  Jetzt fundiere ich auf wie ich hier zur Winterzeit mit Holzstämmen überhaupt hoch kommen kann..., morgen werde ich gleich den Strassenbauamt anrufen und mich beschweren...

In diesem Sinne...

Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1825 am: 26.05.2013, 21:38:22 »
Hallo Magne,
von oben sah es erst garnicht so steil aus!
Aber auf dem zweiten Bild kann man die Steigung gut erkennen. :o
Kenne das Gefühl, mußte neulich auch schleunigst zur Ausgleichssperre greifen als es steil bergauf ging!! :P
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1826 am: 26.05.2013, 22:02:38 »
Hallo Magne,
glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen.
Es ist trotzdem ärgerlich, wenn man so abschmiert.

Fährst du jetzt nur noch mit halber Ladung oder rückwärts die Steigung hoch?

Gruß
Jörg

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1827 am: 27.05.2013, 06:03:06 »
Hallo Magne

Solch eine Sache ist immer sehr ärgerlich da wird einfach gerade mal etwas gemacht ob es Sinnig ist oder nicht.
Hier kommste nur mit einem Hänger hoch und das wird schon schwierig.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1828 am: 27.05.2013, 16:32:09 »
Das ist sehr ärgerlich Magne, eine schöne Schanze habe sie dir dahin gebaut.

Zu welchem Entschluss bíst du gekommen rückwärt hoch fahren oder eine Anhänger benutzen?

Gruß Christian

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1829 am: 27.05.2013, 17:45:06 »
                Hallo Magne
Ist der Wasserdurchlaß,das Rohr,nicht auch zu hoch? Sieht auf den Bildern so aus,als ob sie dich absaufen lassen wollen!
                                Gruß Jens

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1830 am: 27.05.2013, 20:44:11 »
hallo

nach langer restauration, kam nun der erste einsatz.  :)
grüße aus´m eichsfeld

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1831 am: 27.05.2013, 21:08:53 »
Hallo MAN-Freunde,

bin gerade nach der Arbeit im Wald gewesen und eine Beladung Holz gespaltet...  Sorry, dass ich von diesen Trivialitäten schreibe, wollte einfach das zur Zeit herrschende Schweigen im Forum etwas brechen.  Mit dem Strassenbauamt komme ich nicht weiter, ich muss mit dem Wegstumpf einfach so leben.  Heute als der 4S2 mal endlich mit dem kleinen Holzhaufen fertig war, wurde es möglich diese unnötig steile Schanze rückwärts hoch zu fahren, das ging ja wie erwartet mit dem 4R3 perfekt.  Ein Anhänger ist für mich keine Alternative, denn "wildfahren" im Wald geht so schlecht...  Mein Frontladerschaufel ist zusätzlich sehr rückenschonend beim Spalten sowie beim Setzen...

@ mancit:  Ich traue mich, nach Deinem gezeigten wunderschönen 4R3, ein Foto von meinem Arbeitstier in Silhouette gegen den sonnigen Abendshimmel einzustellen ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1832 am: 29.05.2013, 14:15:22 »
Gruß Béla

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1833 am: 29.05.2013, 19:52:12 »
                        Hallo mancit
Klasse Trecker,ist super geworden!!!  Schönes Bild,wie aus ein Prospekt,ist jetzt bei mir auf`n Destop. :)
                                 Gruß Jens

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1834 am: 29.05.2013, 20:04:20 »
Hallo mancit,

den nehme ich mir mal als Vorbild. So soll unser auch werden.
Gruß Andy

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1835 am: 29.05.2013, 21:10:19 »
übernimm aber auch die dicken vorderreifen..

sieht echt klasse aus :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1836 am: 29.05.2013, 21:10:44 »
Kann mich euren Worten nur anschließen!
Der ist klasse geworden!

@ Magne: Brauchst dich mit deinem nicht zu verstecken!
Ein MAN macht immer eine gute Figur!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1837 am: 29.05.2013, 21:14:53 »
Hallo Danny,

die liegen schon parat. ;)
Gruß Andy

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1838 am: 02.06.2013, 22:10:14 »
Hallo Jungs,

ich baue mir grade eine Holzkarre;-)

bin mal gespannt ob Alles klappt, wie es soll

wird morgen fertig verschweißt....

hoffe, das sie am Wochenende fertig ist

die Länge der ladefläche wird 3,50m und die "Höhe" 1,50m --> also für ca 5-5,5 Raummeter Holz

die Achse ist von Peitz, die Auflaufbremse ebenfalls und das Grundgerüst ist aus 140er U-Stahl, die Rungen aus 65x42 U-Stahl
liebe Grüße

Kevin S.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1839 am: 02.06.2013, 22:49:38 »
Hallo Kevin,

wir sind uns sehr ähnlich, wie ich gerade feststelle, nimmst Du auch lieber die Stabileren U-Eisen
für solch ein Projekt und nicht nur abgekantete 3 oder 4mm Bleche wie von den Anhänger-Herstellern üblich.
Das sieht bisher alles richtig gut aus.  ;)

Gruß, Jürgen.