Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963612 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1840 am: 03.06.2013, 10:47:51 »
Auch von mir ein Lob für die bisherige Arbeit.
Mein Einachser ist im Rahmen auch aus U-Stahl konstruiert worden und ist etwas verzogen.
Allerdings wurde er auch in den vergangenen Jahren härter ran genommen als wie nur zum Holztransport.
Da wären kleine Stahlträger auch keine schlechte Option gewesen, allerdings bringt er auch so mit seiner Triebachse schon knapp 2 t leer auf die Waage.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1841 am: 03.06.2013, 22:04:47 »
Hallo

Heute habe ich mit meiner Emma auch nochmal etwas Gras geschnitten.
"Emmas" im Einsatz - Bilder vom 3.juni2013 015.jpg

"Emmas" im Einsatz - Bilder vom 3.juni2013 013.JPG
Hatte auch von meiner Frau ein kurzes Video drehen lassen bekomme es aber nicht geregelt es hochzuladen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1842 am: 03.06.2013, 22:26:06 »
hey Jürgen/Karl-Ernst

ja, aus Alufolie wollte ich die Karre nicht bauen, die soll mich (20) ja schon aushalten, sowas baut man ja nur einmal....

und da ich im Maschinenbau arbeite und an der Quelle sitze, hab ich direkt richtiges Material gekauft

die karre wiegt am ende 238 kg Eisen, ca 50 kg die Auflaufbremse&Deichsel und ca 100 kg für die Achse = ca 400 kg

kosten ca 450 euro....

allerdings ist die dann auch GENAU so, wie ich sie wollte ;-)

morgen wird verbraten ;-)
liebe Grüße

Kevin S.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1843 am: 04.06.2013, 00:16:32 »
Hallo

Heute habe ich mit meiner Emma auch nochmal etwas Gras geschnitten.
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)
Hatte auch von meiner Frau ein kurzes Video drehen lassen bekomme es aber nicht geregelt es hochzuladen.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

sehr schöne Bilder, leider wenige und nicht bewegt...  ;)

Gruß,
Simon

Offline Tenost

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1844 am: 04.06.2013, 23:43:47 »
Hallo Manler,

wir hatten am Wochenende auch einen Spezialauftrag.
Das neue Schützenfest-Königspaar  incl. einiger Kaltgetränke zum Festzelt bringen. Dort warten am Tag nach dem Krönungsball der Vorstand und Offiziere auf ihre Entlohnung nach dem Aufräumen und Reinigen des Festplatzes.

Gruß Helmut

MAN 4P1 1961
Yamaha  FJ900F 1990
Miele Herrenrad 1955

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1845 am: 05.06.2013, 09:27:34 »
Hallo,  wir hatten auch eine Verpflichtung am 25.05 beim AKV in Aachen anlässlich deren Rally "THE RACE 2013". Wir waren mit 3 MAN dabei (4S2 - 4N2 - 2K3). Ich habe leider keine Bilder im Netz von unseren MAN gefunden. Aber hier ein Bild eines Clubsmitgliedes mit seinem DEUTZ auf dem Markt, vor dem Aachener Rathaus.

"Emmas" im Einsatz - imageCA7D09K9.jpg
Gruß, Leo(nard)

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1846 am: 05.06.2013, 20:57:51 »
ui, mein Deutz mit kleinen Hinterräddern
Gruß Andy

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1847 am: 09.06.2013, 10:26:06 »
Hallo zusammen,

wir hatten gestern auch mal wieder einen kleineren Einsatz für den MAN, waren 2-3 Hängerle Holz sägen, damit der Ofen net kalt wird  ;) wir kippen immer 2-3 Autohängerle in den Keller verfeuern das und sägen dann wieder neues. Dann brauchen wir im Keller nicht aufbiegen, sondern können grad den Haufen liegen lassen. Da wir noch kurzes für den Küchenherd gebraucht haben, hab ich den Radlader noch mitgenommen und die kleinen Stücke immer direkt in die Schaufel, dann brauchen wir sie nicht mehr vom Keller in die Wohnung tragen, sondern direkt von der Schaufel in die Wohnung zum Vorrat  ;) bin faul, ich weiß  ;D

Die Bilder sind Qualitätiv eher mäßig, ich weis, aber das ist so eine Minikamera, mit wasserdichtem Gehäuse.

"Emmas" im Einsatz - SUNP0008.jpg
Mein Schatz war mit dem MAN unterwegs. Der Kühlergrill hat leider bei letzten härteren Einsatz gelitten, da ist ein dickerer Ast rein. Ich hab die fehlenden Teile noch, die kommen wieder rein, sobald ich ihn richte, evtl. dieses Jahr noch...

"Emmas" im Einsatz - SUNP0009.jpg
Eine Fuhre ist voll

"Emmas" im Einsatz - SUNP0010.jpg
und gleich noch eine...

Grüße aus dem sonnigen Herzen des Südschwarzwaldes

Clemens

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1848 am: 09.06.2013, 10:33:36 »
Hallo Clemens, da hast Du recht- der nächste Winter kommt bestimmt!  ;)
Wobei die jetziger Heizsaison ist ja fast noch nicht abgeschlossen! ???
Was steht denn da noch rechts in dem Schuppen für ein Gefährt?
Ein Dumper mit Bandsäge, oder was?
Bin halt neugierig!  ::)

Grüße aus der bewölkten Eifel
Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1849 am: 09.06.2013, 10:48:20 »
Hallo Alex,

es klingt zwar seltsam, aber wir heizen nur im Sommer mit Holz, da hängen die Badheizkörper und das Warmwasser dran. Im Winter läuft dann alles über Öl, sind um die 600qm Wohnfläche, da könntest den ganzen Tag neben den Ofen stehen und nachlegen  ;) und eigenen Wald haben wir leider auch nicht... :( Das haus wurde 18hunder irgendwann vom letzten Besitzer inkl. 600ha!! Wald und Wiese an die Kirche verkauft, da einer 15 oder 16 Geschwister ausbezahlen musste, dann war der Hof noch paar mal verpachtet bis mein Vater und sein Bruder das Haus 1979 von der Kirche gekauft haben.

Das ist kein "Schuppen"  :P das ist unsere Holzsäge... Wir haben vor einigen Jahren eine Wippsäge mit einem Sendling Motor aufgebaut, dann bin ich mal an das Förderband gestolper, also auch noch dran gebaut. Dann war das ganze irgendwann so schwer, dass man es nicht mehr von Hand bewegen konnte  ::). Also haben einen Reform 2000 den unser Nachbar verschrotten wollte mit der Säge "verheiratet", so können wir mit der rumfahren, und damit alles unterm Dach ist, hat mein Vater das "Schuppendach" drauf gemacht. sind dann noch 4 Planen außen herum und sie kann draußen stehen bleiben  ;D

Grüße Clemens

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1850 am: 09.06.2013, 11:13:26 »
Hallo Clemens, wollte keinen "beleidigen"!  ;)
Ja das ist ja dann ein praktisches Gefährt!
So muß nicht der Prophet zum Berg kommen!  ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1851 am: 10.06.2013, 21:19:42 »
hallo

fahren tut sie-halten auch, jetzt noch Lack drauf und los gehts!!
aber seht selbst!!
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1852 am: 11.06.2013, 09:08:48 »
Sieht gut aus, die Rungen sind ziemlich hoch.
Was hast du dafür für ein Material verwendet?
Da sie fest eingeschweißt sind hättest du sie auch um 45 Grad gedreht einschweißen können, das hätte etwas mehr Stabilität verliehen, da sie dann über eine Hohe Kannte knicken müßten.
Willst du sie dann oben noch mit Ketten spannen?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1853 am: 16.06.2013, 15:07:51 »
Hi,

heute Vormittag beim mähen mit dem MAN.

Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1854 am: 16.06.2013, 17:46:32 »
Hallo Thilo,
sehr schöne Bilder, solch ein Mähwerk macht sich einfach immer gut am MAN.
Ich freue mich auch schon drauf wenn es wieder so weit ist und ich mir mal von meinem Nachbarn das Mähwerk ausleihen darf um für Ihn ein paar Stücker zu mähen. Dann mache ich auch gerne anschießend Nachtschicht in der Werkstadt :)
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1855 am: 17.06.2013, 18:43:52 »
Packt Dein 4P1 das 165cm Trommelmähwerk ohne Probleme oder wird er nicht sehr heiß?
Matthias

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1856 am: 17.06.2013, 21:08:34 »
Hi,

bei meinem Scheibenmähwerk habe ich keine Probleme bin alles im großen 2. Gang gefahren und von der Temperatur war er bei ca. 85C und das in der Mittagssonne.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1857 am: 18.06.2013, 22:05:26 »
So,

heute musste ich das Heu noch zusammen schwaten und nach dem Pressen heimfahren das es im trockenen ist wenn die Gewitter kommen.
Geladen wurde auch mit dem 35´er, da hab ich aber keine Bilder.



Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1858 am: 19.06.2013, 12:47:42 »
Hallo Ingo,
ist es eine Trommel oder Scheibenmähwerk?
Die Scheibenmähwerke haben ja einen geringeren Kraftbedarf als die Trommelmähwerke.
Ich hatte das 165er Trommelmähwerk meines Nachbarn auch schon am 35er erfolgreich gefahren, und beim ersten Einsatz sogar noch wegen einem Gedankenfehler mit der 1000er Zapfwelle (dachte alle Mähwerke werden mit 1000 U/min gefahren, das bezieht sich aber wohl nur auf die Frontmähwerke, aber der MAN und auch zum Glück das Mähwerk hatten dies bestens verkraftet).
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1859 am: 21.06.2013, 14:13:51 »
Hallo Man's,

Gestern Abend um 22.30 Uhr hatte unser 4P1 einen Späteinsatz.
Ein Kumpel rief aufgeregt an und sagte : "Kannst du mit deinem Trecker kommen ? Bei mir ist durch
den Starkregen ein Hang weggespült worden und ich rutsche mit meinem LKW den Hang hinunter,
ich hab schon ein paar Stunden versucht rauszukommen, aber ich hab mich total festgefahren und hänge
an einem Baum fest."
Mit wenig Hoffnung im Gepäck machte ich mich auf dem Weg, ein vollbeladener LKW mit 17 Tonnen
Gesamtgewicht wurde nach 2 Std harten MAN Einsatz befreit.  ;)
Ich habe leider nur 1 Foto gemacht als ich den LKW heraus gezogen hatte. :(
Ein Video von der Action wäre echt geil gewesen Sch......

Gruß, Jürgen.
« Letzte Änderung: 21.06.2013, 14:41:51 von Prototyp 4P1 »