Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963836 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline 4R2Lars

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 39
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2100 am: 02.03.2014, 22:56:13 »
Hallo Andy weißt du den genauen Typ von eurem Bruns ? Gruß Lars

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2101 am: 03.03.2014, 07:27:42 »
Hallo Lars,

ist ein ZK 90.
Gruß Andy

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2102 am: 05.03.2014, 21:49:23 »
Moin,
haben heute Holz gesägt bin aber nicht mehr von der Stelle gekommen mit dem Ihc die Koppel war zu nass.

Gruß Rocco

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2103 am: 05.03.2014, 21:53:58 »
Hallo Rocco,
der DED3 wiegt ja gerade mal knapp 1300kg.
Der hat ja kaum Bodendruck.
Die Holzmenge kriegst du dann nur mit ´nem 1-Achsanhänger bewegt.

Gruß
Jörg


Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2104 am: 05.03.2014, 21:59:52 »
Ich bin einen guten halben meter vorwärts gekommen und dann war schluss aber wie heißt es gemeinsam ist man stark.
Werde morgen wohl den Fendt von den Nachbarn nehmen müsste den besser klappen.

Gruß Rocco

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2105 am: 07.03.2014, 05:59:53 »
Hallo Zusammen

Bei mir im Wald ist es ähnlich normal habe ich zu dieser Jahreszeit mein Holz alles schon zusammen.
Das letzte mal als ich mit dem Schlepper in den Wald wollte habe ich auch so große Spuren gezogen das ich es sein lies.

Vor vierzehn Tagen war ich dann mit dem John deere Gator meiner Frau im Wald mit einem PKW anhänger das ging eigentlich.

Morgen will ich es nochmal mit dem Trecker versuchen mal sehen wie es abgetrocknet ist.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2106 am: 08.03.2014, 03:14:13 »
Bei uns war es die letzten Tage auch nur nass und eine Knetsche-Pampe. Das Holz alle schlammig wie man selbst  >:(
Aber das mit den Kleisen ging da dieser Forstweg gut geschotterten Grund hatte. Zum Glück bin ich jetzt durch, nur leider keine Bilder  :'(

Das mit den Harvester ist schon sehr intersessant bei dem warmen Wetter hören die erst auf wenn sie kleisen von 50 cm tiefe gefahren haben  :o
Weil sie ihren Zertivizierten Wald nicht beschädigen wollen, so ein Förster im Zeitungsinterview.
Das was die hinterlassen ist ein zertifizieres Schlachtfeld  :-\

Gruß Christian


Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2107 am: 12.03.2014, 08:24:55 »
Morgen,

gestern hatte ich einen etwas anderen Einsatz und musste den kleinen 2F1 bis ans Limit bemühen. Das größte Problem dabei war die fehlende Traktion und nicht die Leistung. Ich musste mich zeitweise auf die Ackerschiene stellen um genügend Druck auf die Hinterräder zu bekommen. Ich hatte die Kette bereits soweit oben wie möglich befestigt, dadurch ergibt sich schon ein höherer Druck auf die Räder als bei einer Befestigung an der Ackerschiene.
"Emmas" im Einsatz - stein1.jpg
Der Stein war leider wesentlich größer als erwartet da er noch einen halben Meter in die Erde ragte. Bis dieser erst einmal aus dem Loch war hatte ich schon so meine Last.

http://youtu.be/q7bQ7h-Mn-g

MfG Florian

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2108 am: 12.03.2014, 08:28:48 »
Hallo Florian
Der arme KLEINE.
Hast du die Kette am Stein Aufgedübelt?

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2109 am: 12.03.2014, 08:30:44 »
Hallo,

ja, das erschien mir zum Ziehen am sinnvollsten. 14er Loch gebohrt und einen Gerüsthaken eingedreht, hat super funktioniert. Vorher habe ich die Kette einfach um den Stein gelegt um ihn aus dem Loch zu bekommen.
MfG Florian

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2110 am: 12.03.2014, 15:25:36 »
tolle aktion ;) würde den stein gern übernehmen, aber du bist zu weit weg.
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2111 am: 15.03.2014, 15:37:17 »
Moin Allerseits,

ich war heute beim Oldtimer-Pflügen.
Die anderen Teilnehmer waren schon zu einem anderen Feld gefahren.
Ich bin geblieben, um die Lücke fertig zu pflügen. Macht echt Laune. ;D

Die Furchen waren krumm und schief. Das war echt schwierig die einigermaßen wieder gerade zu bekommen.
Eigentlich wollte ich eine schöne gerade Furche hinterlassen. Das war wohl nix.  :-[

Hier ein paar Bilder:

"Emmas" im Einsatz - 20140315_115816.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20140315_115805.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20140315_105613.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20140315_103313.jpg


Mfg
Heiko

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2112 am: 16.03.2014, 11:26:44 »
Moin , also 35 PS drei Schare ? Dan ist es wohl ein recht leichter Boden gewesen oder? Aber Du hast Recht , Pflügen macht wirklich riesigen Spass, zumal die Trecker dann mal richtig schön warm werden und danach wieder gut laufen wenn der ganze Rotz mal rausgebrannt wird.
Wen es nicht grad um Leistungspflügen geht , nimmt man es heute mit der geraden Pfurche nicht mehr so genau, zumal du bei wechselnden Böden eh nichts dagegen machen kannst , da der Pflug ja unterschiedlich stark ins ungepflügte gezogen wird.
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2113 am: 16.03.2014, 11:59:41 »
Moin Jürgen,
3 Schare sollten leistungsgerecht sein.
Der D439 von IHC läuft mit den 36PS auch ganz ordentlich damit. Die Regelhydraulik sorgt zudem dafür, daß
die Hinterräder genügend Traktion haben.

Gruß
Jörg

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2114 am: 16.03.2014, 13:25:32 »
Moin,

meine Emma hat prima gezogen. Das war auch eher Spaßpflügen.

Schade das die Schare schon so angefressen sind. So richtig blank werden die nicht mehr.


Mfg
Heiko



Offline lukas

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 204
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2115 am: 24.03.2014, 09:06:54 »
Es ist wieder Pflanzzeit....


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2116 am: 07.04.2014, 14:36:47 »
Hallo MAN-Freunde,

ich möchte jetzt versuchen eine schöne Frühjahrsstimmung bei uns im hohen Norden zu vermitteln.  Heute ist der erste Tag wo man tatsächlich in Hemdsärmeln arbeiten darf, in wenigen Tagen ist mein Schneeräumvertrag mit der Gemeinde kein Thema, die erste Huflattische und Buschwindröschen sind schon angekommen usw. - das ist immer abenteuerlich nach einem langen Winter!  Man geriet so schnell in einer philosophischen Ecke, die Erwartungen und Pläne für den Sommer bauen sich auf, obwohl man jeder Herbst gleich enttäuscht wird :D - wie immer war der Sommer zu kurz!
Ich fühle mich eigentlich priviligiert unter solche Umstände zu leben, die klare Unterschiede zwischen den Jahrezeiten gefallen mir recht gut.  Ich bin noch am holzspalten, das bedeutet ruhige Tage unter arbeitenden M-Motoren, was will man in 2014 eigentlich mehr?! 8)

Mit erwartungsvollen Grüssen aus Norwegen.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2117 am: 07.04.2014, 20:05:56 »
Hallo Magne,

mal wieder ein sehr schöner Beitrag mit super Bildern. Ich muss sagen durch den fehlenden Winter habe ich dieses Jahr schon mehr geschafft als das ganze letzte Jahr zusammen, okay ich war 5 Wochen zu Hause  8) .

Ich weiß nicht wie es hier den anderen geht aber ich sehe sehr gern Bilder an und um so mehr um so besser.
Deswegen auch mal ein Par von mir.

 Diesjährige Wurzelstockernte :)


Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2118 am: 07.04.2014, 22:01:16 »
Hallo Magne,

jetzt muss ich aber auch mal Kritik trotz der tollen Fotos loswerden. :o
Du hast ja auch schon öfter über meinen und andere MAN's gemeckert, aber bei deinen stimmt aber auch nicht immer das MAN-Logo in der
Maske und die Scheinwerfer auch nicht und überhaupt hast Du mal geschrieben so etwas käme bei Dir nicht vor, so nun weißt Du das auch mal.  :P
Jetzt brauchst Du gar nicht schreiben das Du den so gekauft hast oder irgendeine andere Ausrede. ;) Ätschi Bätsch  ;D
Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag von mir. ;D

Gruß, Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #2119 am: 07.04.2014, 23:15:32 »
Hallo Jürgen :),

Du hast vollkommen Recht, bei meinen unrestaurierten Arbeitstieren stimmt fast nichts ;D, aber ich bin dauernd am komplettieren, das hast Du sicher mitbekommen(?)  Mein 4S2 hat bereits ein Fielenbach-Kühlergrill parat, nur ein richtiges "N" fehlt.  Ich hatte gehofft dass unser schon lange ferngebliebene Catweazle bald solche anbieten könnte, er war damit so gut in Gang gekommen...  Richtige Scheinwerfer habe ich auch liegen und die vordere Zuggabel liegt schon bei Jörg für Abholung parat... ::)

Wie Du siehst versuche ich das Originalaussehen nach und nach zurück zu bekommen, aber von hier aus ist eine solche Sache sehr umständlich.  Ich denke manchmal, ich habe ein falsches Hobby gewählt... ;)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 08.04.2014, 15:11:23 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne