Hallo zusammen,
ich lese mit Begeisterung Eure Diskusionen genau dies wurde ja wohl auch vor kurzem hier
gewünscht.
In unserer Gegend gibt es leider nur wenig Ackerbau, der Boden hier ist sehr steinig und das Gelände
oft steil und buckelig, die Parzellen sind klein und oft von Hecken oder aufgesammelten Steinen
aus denen Mauern gebaut wurden umgeben.
Dies war wohl auch der Grund dafür, das es viele kleine Höfe gab und fast nur Milchviehbetriebe mit
ca 4-5 Morgen Ackerfläche für das eigene Getreide und das dringend benötigte Stroh.
Die kleinen Höfe sammelten oft Herbstlaub zum einstreuen der Tiere da Stroh hier immer schon
Mangelware war. Nun lese ich von den Problemen mit gehäckseltem Stroh auf den Flächen.

Alle Kleinbauern haben hier schon immer verzweifelt Stroh gesucht und nun sind hier fast nur noch
Pensionspferde-Betriebe oder Reitvereine die auch alle auf der Suche nach Stroh sind, versteh einer
die Welt.
Ihr müsstet mal Euer "Überflüssiges störendes Stroh" hier vermarkten zB. im Landwirtschaftlichem
Wochenblatt. Natürlich stehen lange Transportwege dagegen, aber das wäre zu rechnen, oder ?

Gruß, Jürgen.