Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964148 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2460 am: 30.03.2015, 11:15:16 »
Hallo Michael,

auch wenn Du erst spät auf unser tolles Forum gestoßen bist, es ist nie zu spät Bilder und Restaurationsberichte einzustellen ..  ;) ..

Ich bin gespannt, ob Du die Zeit findest, uns hier Deinen Restaurationsbericht zu präsentieren (falls Du es noch nicht getan hast) ..  ;D ..

Gruß .. Rudi ..

wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-Jena

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 49
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2461 am: 31.03.2015, 13:38:03 »
Gestern habe ich die erste Ausfahrt nach 30 Jahren, 3 Monaten und 7 Tagen mit Zulassung gemacht

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2462 am: 31.03.2015, 16:35:17 »
Glückwunsch !!!!!
Ich hoffe......das ich es dieses Jahr auch noch schaffe..... :)
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2463 am: 06.04.2015, 10:56:03 »
Hallo zusammen,
wie letzte Woche versprochen, hier die Einsatzbilder meines 4N2's beim Wiesen schleppen. Da Regen gemeldet war, hab ich bis es Nacht war gearbeitet.

Am Samstag war ich bei Dauerregen im Wald um das Sturmholz der vergangenen Woche aufzuarbeiten. Auf dem Nachhause Weg hatte ich leider ein kleines Problem. Habe am morgen nicht in den Tank geschaut und Abends war der Tank leer gespielt. Musste Mein MAN inkl. der Bäume mitten im Weg stehen lassen,  Diesel holen und entlüften.

Gruß und noch ein schöner Feiertag
 

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2464 am: 06.04.2015, 18:16:51 »
Hallo, na das sind ja wieder klasse Bilder.  ;)
Der N sieht mit der Zwillingsbereifung richtig bullig aus!
Schön die Emmas ( wenn auch nur auf Bilder) heute noch so im Einsatz zu sehen!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2465 am: 06.04.2015, 21:28:51 »
Hallo
Wirklich sehr schöne Bilder.
Trocken fahren ist mir mit dem 35er auch schon zwei mal passiert, aber zum Glück nur bei mir zu Hause.
Beim ersten mal hatte ich ihn bis zum Kraftstoff-Filter mit der Handpumpe entlüftet, beim zweiten mal Hat er sich den Spritt selber rein gezogen und ich brauchte nicht entlüften, Ich hatte es halt früh genug gemerkt und den Motor sofort ausgemacht als er in stottern kam.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2466 am: 07.04.2015, 07:44:33 »
Guten Morgen,

bei Hans-Jürgen & Co. braucht man nicht, um Zeit zu sparen, an Dreieckskupplungen, Fanghakensysteme o.ä. zu denken - hier steht augenscheinlich immer ein MAN für jeder Aufgabe einsatzbereit. 8)  Ich bin echt begeistert; der Spassfaktor wird so bei der täglichen Arbeit mehrfach höher als mit moderneren Traktoren zu arbeiten.  Hierunter kann ich sogar mit gewisser Erfahrung reden. ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2467 am: 07.04.2015, 22:53:14 »
Hallo Magne
Da geht es uns wie dir ! Ohne MANs würde uns die alltägliche Arbeit nicht mal halb so viel Spaß
machen ! MAN fahren ist immer ein bisschen Urlaub  :D
Fanghaken haben nur zwei MANs und das weil sie schon dran waren , sonst sind sie uns zu unoriginal . ;D Aber Maschinen umhängen tun wir trotzdem ,das sich der einzelne MAN nicht überarbeitet und jeder mal fahren darf. :D :D
Gruß nach Norwegen Hans-Jürgen

PS: Was machen deine MANs zur Zeit so ? 8)

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2468 am: 08.04.2015, 10:07:47 »
Hallo Hans Jürgen,
jetzt fehlt nur noch ein Bild von einem schönen Wintereinsatz, damit die "Nordlichter" auch mal sehen, wie wunderbar es im tief verschneiten Schwarzwald ist.
Gruß
Felix


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2469 am: 08.04.2015, 22:47:36 »
Hallo Hans-Jürgen,

zu Deinem Postskriptum:  Zwei meiner MANs sind zur Zeit bei der Brennholzernte tätig; ein AS 330A am Spalter und ein 4R3 Holzkloben, zu 60 cm gesägt, die Feldränder entlang am holen.  Leider werden meine MANs allzu wenig gefahren, besonders nachdem ich mein Ackerland verpachtet habe.  Innerhalb zwei Jahren wird aber der Vertrag beendet, denn ich vermisse MAN-Fahren im Sommer sehr stark. 8)  Allerdings haben meine MANs immer die meisten Betriebsstunden in das Winterhalbjahr gelaufen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2470 am: 09.04.2015, 20:18:29 »
Zitat
Innerhalb zwei Jahren wird aber der Vertrag beendet, denn ich vermisse MAN-Fahren im Sommer sehr stark.

Bedeutet diese Aussage das wir ab dann auch sehr schöne und interessante Einsatzbilder von dir aus dem Sommerhalbjahr von der Feldarbeit mit den MAN's zu sehen bekommen?
Da freue ich mich dann jetzt schon mächtig drauf!!!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2471 am: 12.04.2015, 12:41:00 »
Die letzten Tage war ich auch wieder mal etwas im Wald im Einsatz mit meinen beiden MAN's.
Im derzeitigen Waldstück bin ich mit meinem Bekannten dabei trockene Kiefern um zu schneiden und raus zu ziehen.
Diese verwende ich dann zum Hackschnitzel machen.
Hier habe ich mal ein Video vom abziehen einer hängen gebliebenen Kiefer.
http://youtu.be/5EzR3wfIbOI
Bedingt durch die Weit verzweigte Krone der Kiefern und dem dichten und schlecht gepflegtem Bestand "Emmas" im Einsatz - IMG_0654.jpg bleibt alles hängen und muß runter gezogen werden. Hier ist es schon manchmal eine Kunst den Weg raus wieder zu finden.
Wenn dann mein Polter groß genug ist kommt der 45er wieder zum Einsatz und darf das Holz nach Hause fahren.
Bei der letzten Abladeaktion dachte ich mir nach dem Abladen, ich könne ja auch mal den Arm nur auslegen um die Stützen zu entlasten und sie einschieben zu können. Als ich dann die Stütze von Hand hoch schieben wollte, reichte es doch schon aus das der Hänger anfing zu kippen. Zum Glück hatte ich den Arm schon recht tief ab gelassen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0658.jpg
Also ist es doch besser mit dem Kranarm zu drücken und so die Stützen zu entlasten
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2472 am: 12.04.2015, 12:43:45 »
Komisch, das zweite Bild wollte er nicht nehmen, darum reiche ich es so nun noch nach.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2473 am: 13.04.2015, 21:09:04 »
Guten Abend,

Letzte Woche war ich "ein wenig" ackern - gut 10 Stunden
Boden war von sauschwer bis superkrümel alles dabei, tiefe konstant ca. 20cm. Gefahren bin ich im 3. oder 4. Gang.

Zu Bild 2: das nenne ich perfektes Timing - gerade fertiggeackert, schon kommt mein "Chef" zum Säen.
LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2474 am: 13.04.2015, 21:20:29 »
Na dann dürfte der Motor wieder frei sein!  :D
Schöne Bilder von dir!!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2475 am: 13.04.2015, 21:33:48 »
Och Du, über 85°C bin ich nie  ::)

LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2476 am: 13.04.2015, 21:37:37 »
Nein nicht wegen der Temperatur, wegen dem Arbeitseinsatz!
Ich finde das tut den Motoren immer gut, als nur so rum zu fahren!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2477 am: 13.04.2015, 21:44:52 »
Da hast Du natürlich recht - und wenn man damit Freunden einen Gefallen tun kann, dann machts nochmal mehr spaß
LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2478 am: 13.04.2015, 23:56:45 »
Hallo Simon
Wirklich sehr schöne Bilder mit dem 4N2 ,da sieht man doch was 28 PS alles leisten können  ;D,
heute meint jeder er braucht 100 oder noch besser 200,300 PS um etwas zu Arbeiten !
Karl-Ernst deine Bilder sind auch sehr schön für einen MAN begeisterten anzuschauen !
Wir freuen uns schon auf weitere MAN Einsätze von euch allen  8)
Gruß aus dem Schwarzwald

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2479 am: 14.04.2015, 17:13:19 »
Der 28er MAN geht wirklich sehr gut.
Ich durfte mal einen Probefahren. Am Dreipunkt hing damals noch ein Heckcontainer der mit Meterholz beladen war.
Direkt aus der Hofausfahrt raus und eine Steigung hoch zog der kleine sehr beeindruckend im großen Gang durch.
Hier merkt man eindeutig den im Verhältnis größeren Hubraum im Vergleich zu den 8613/14 er Motoren.
Seit dem sage ich immer, der 28er geht dem 35er nicht viel aus dem Weg.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst