Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964198 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2500 am: 25.04.2015, 07:08:51 »
Hallo Karl- Ernst
Toller Einsatz du bist wohl sehr viel mit deinen MANs im Wald unterwegs ,den Anhänger hat der 4P1 geladen  ?
Der 28er ist wie für den Berg gemacht ,er klebt fast schon am Berg ,ich wüste kein neuer Traktor der für meinen Zweck so gut ist wie er wollte ihn nicht missen!! :D

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2501 am: 25.04.2015, 21:22:57 »
Hallo Hans-Jürgen,

ja, den Hänger habe ich mit dem 4P1 geladen.
Leider hatte ich den letzten Abschnitt oben drauf trotz Spanngurte unterwegs verloren :(
Zum Glück war es nur 200 m vor dem Ziel. Es war auf einer Feldweg Kreuzung mit einseitig abfallender Kurve und einer Wasser Abweiserrinne. Man kann einfach nicht vorsichtig genug sein mit der Ladungssicherung.
Im allgemeinen lässt sich der Einachser sehr gut fahren. Durch die Triebachse hat er einen recht niedrigen Schwerpunkt.

Heute hatte ich noch mal mit dem Rückewagen eine Ladung geholt. Diesmal war ich mit Ihm auch quer Feld ein im Wald unterwegs, und leider hatte ich nichts zum Fotografieren dabei.
Darum habe ich noch mal ein Bild gemacht als ich mit der Ladung zu Hause war.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0675.jpg

Im Wald ist für meine Emmas das Haupteinsatzgebiet bedingt durch das Brennholz machen.
Ich habe meine Heizung komplett von Öl auf Holz umgestellt, da mir der Ölverbrauch deutlich zu hoch war und ich auch der Meinung bin das die Holzheizung Umwelt technisch wesentlich besser ist.
Ich habe zwar auch mittlerweile einiges für die Ackerland Bearbeitung und auch einen kleinen Acker von 0,5 ha Größe, allerdings ist das eher was zum spielen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2502 am: 25.04.2015, 22:26:47 »
Hallo Karl-Ernst,
0,5ha ist doch super. Auf so etwas habe ich lange gehofft, die Suchen inzwischen aber
aufgegeben. Bei uns stehen überall Pferde drauf. :'(
Da kannst du so viel anbauen, das kriegst du nie aufgegessen.

Was willst du dort anbauen?


Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2503 am: 26.04.2015, 00:15:00 »
Hallo Jörg,
ich mach dort mit meinem Nachbarn, der mit der Gastwirtschaft, Kartoffel drauf.
Jetzt bekommt der Acker erst mal wieder zwei Jahre ruhe, und dieses Jahr kommt Raps als Gründüngung drauf.
Danach soll dann für das nächste Jahr Futtergetreide drauf, wenn mein Bekannter jemanden findet der es für Ihn erntet.
Er hält ein paar Rinder im Nebenerwerb und könnte so das Getreide gut nutzen. Dann kann das Stück in 2017 wieder zur Hälfte mit Kartoffel besetzt werden, und danach dann die andere Hälfte und so immer weiter im Wechsel.
Vielleicht kann man ja in den kommenden Jahren noch etwas Ackerland dazu bekommen, denn unser Landwirt hier am Ort ist mittlerweile schon 69 und Gesundheitlich auch nicht mehr so ganz auf der Höhe, will aber noch nicht auf hören. Sein Milchvieh schafft er zwar jetzt ab, will aber noch Ammenvieh Haltung und den Ackerbau weiter betreiben.
Mal sehen, so 5 ha wäre ein Traum.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Kaktus2610

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 40
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2504 am: 27.04.2015, 20:00:47 »
Hallo ,

Eure tollen Bilder  zu diesem Thema schau ich mir immer gern an .

War letzte Woche mit meinem 25 PS 4L2 draußen im Wald  und musste  noch ein paar Käferbäume rausmachen - bevor es wärmer wird . Zuvor musste ich noch in einer Rückegasse ein Loch von 3/4 m Tiefe auffüllen  hab weil ich mich da selbst mit Allrad nicht durchgetraut hab ...

Das Wetter war prima und der Bulldog blieb ( für die nächsten Treffen )  halbwegs sauber . Momentan bei uns  Dauerregen und ich bin noch lange nicht fertig ... Aber wenigstens  fliegt dann der Borkenkäfer nicht ...


Viele Grüße

Harald

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2505 am: 27.04.2015, 20:18:34 »
Hallo Harald,
deine EMMA macht sich richtig gut mit dem Frontlader und der Winde!
Gefällt mir!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2506 am: 30.04.2015, 19:20:23 »
Hallo MANler
Immer wieder schöne Bilder von Euren Einsätzen.
Heute durfte mein Kleiner auch mal kurz an die Arbeit.
Rasen walzen im Garten.
 

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 978
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2507 am: 30.04.2015, 19:47:25 »
Hallo Ulli,

wofür noch die Walze.."....?...."..bei der Bereifung !!:) :)

Gruß in den hohen Norden und einen schönen
Feiertag
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2508 am: 30.04.2015, 20:04:30 »
Schöne Bilder Ulli,
leider komme ich in meinen Garten nicht rein, und der MAN müßte so klein sein, so klein wurden die nie gebaut :(
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2509 am: 02.05.2015, 19:14:25 »
Hallo liebe MAN-Freunde,
ich war heute wieder mal mit dem 35er draußen um ein paar Stämme zu ziehen.
Sie lagen zum großen Teil recht günstig zum anbinden, aber für ein paar brauchte ich auch eine Umlenkung.
Beim ersten war ich zu faul die Umlenkrolle zu nutzen, und da war er auch schon abgebrochen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0679.jpg
Ich habe mir dann immer ein Bündel von 3 oder 4 Stämmen zusammen gepackt damit man nicht für jeden einzeln fahren muß.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0678.jpg
Das einzig tragische hierbei war, das vor ein paar Jahren schon mal ein Harvester und anschließend der Rückezug in dem Waldstück waren. Dadurch waren besonders in der Einfahrt sehr tiefe und schlammige  Fahrspuren vorhanden.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0680.jpg
Auch wenn die Fahrzeige breite Reifen haben, muß doch das hohe Gewicht auf den Boden abgetragen werden, und dadurch wird der Boden so extrem verdichtet das er kein Wasser mehr auf nehmen kann.
Überall wo der Harvester gefahren war sind tiefe und nasse Löcher zurück geblieben, ansonsten war der Waldboden sehr gut befahrbar dafür das es ein nasses Stück sein soll und es in der letzten Zeit auch nicht zu wenig geregnet hatte.
Wenn man mal die Umlenkrolle nicht zur Hand hat, kann man ja auch mal einen Wurzelstock zur Umlenkung nutzen.
Zumindest läßt sich hier das Seil besser ein und aus hängen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0682.jpg
"Emmas" im Einsatz - IMG_0684.jpg"Emmas" im Einsatz - IMG_0685.jpg
Zuim Abschluß habe ich dann meinem MAN noch ein Sahnestückchen gegönnt, hier brauchte er sich die Füße nicht mehr schmutzig machen, und auch nicht mehr verbiegen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0686.jpg.
Dann noch einen Link zu einem kleinen Filmchen wie der 35er durch die Harvester Rückegasse krabbelt.
Was man links am Bildrand sieht ist kein Bach, sondern die andere Fahrspur des Harvesters gewesen.
https://youtu.be/XxpJsqx3c1E
Für die gute geleistete Arbeit wird er morgen wieder mit ein paar extra Tröfchen Öl und Fett belohnt :)
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2510 am: 03.05.2015, 18:32:39 »
Hallo MAN Freunde,

gestern habe ich ein paar Kartoffel versteckt für den Eigenverbrauch.
Nachdem ich das RAU-Kombi Gerät aus den Schuppen hollte, und wieder zusammengesucht habe, kam es an der 35er
dran und setzte meine Belegschaft drauf. ;D

Es hätte zwar ein wenig trockener sein können, aber da kam der Vorteil vom Allradantrieb wieder durch ich konnte auch
Bergauf die Spur halten. 8)

Gruß Martin


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2511 am: 03.05.2015, 18:44:21 »
Hallo Martin,
herrlich...... das wollte ich auch immer hier irgendwo umsetzen.
Leider ist es kaum möglich einen kleinen Acker zu bekommen.

Gruß
Jörg

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2512 am: 03.05.2015, 18:57:40 »
Hall Jörg,

ja da habe ich Glück, ich kann mich mit sowas Richtig ausbreiten.
Wenn ich nur mehr Zeit hätte, schwebte mir schon ein MAN-Feldtag im Kopf rum, ums Grundstück. ::)

Gruß Martin

Offline MAN ist Luxusklasse....

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 43
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2513 am: 03.05.2015, 19:25:33 »
Sehr schön  :) :) :)

Ideal für diese Arbeiten...

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2514 am: 03.05.2015, 21:29:55 »
Servus Martin,

superschöne Bilder! Ein selten schöner Schlepper, Dein 35er! Bitte ja nicht neu lackieren, das kannst Du immer noch machen.

"Belegschaft" ist gut...  :D

VG,
Simon

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2515 am: 03.05.2015, 21:37:52 »
Bericht vom 35er kommt auch noch mal. ;)

Gruß Martin

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2516 am: 03.05.2015, 22:01:57 »
Hallo Martin,
das Rau Kombigerät ist eine sehr schöne Setzmaschine.
Mein Nachbar hat die gleiche, und es arbeitet sich immer sehr gut damit.
Welche Kartoffelsorte bevorzugst du?

Der 35er hatte ja einen Kapitalen Frontladerschaden.
Aus diesem Grund bin ich verstärkt damit beschäftigt den Frontlader durch andere Arbeitsverfahren zu ersetzen.
Mein Rückewagen ist ja schon mal ein Schritt gewesen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2517 am: 05.05.2015, 06:21:46 »
Hallo Jungs

Gestern war auch der Start für meine Emma.
Ich musste Warten bis das Gras hoch genug war um es zu schneiden.

Wir füttern damit die Pferde um sie auf die Weidesesong vorzubereiten.

"Emmas" im Einsatz - 20150504_165430.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150504_165445.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150504_165941.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150504_165927.jpg

Leider ist die Emma voll verstaubt und nicht ganz sauber :'(

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2518 am: 05.05.2015, 10:51:38 »
Hallo Daniel,
lässt es sich mit dem Mähbalken so gut arbeiten?

Wieso verstaubt? Der Lack glänzt doch noch!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2519 am: 05.05.2015, 10:55:45 »
Hallo Karl Ernst

Ja geht eigentlich ganz gut zum richtigen ha mähen ist es hat nichts wegen geschwindigkeit usw.
Der Vorteil ist das du mit wenigen PS eine schnittbreite von über 2m hinbekommst.

Die Motorhaube und Kodflügel werden auch immer Abgedeckt nur die ganzen Achsen und Kokpit sind halt vom arbeiten extrem schmutzig, letztes Jahr haben wir bis spät gemäht und dann direckt zu meinen Eltern in die Garage gefahren.

Gruß
Gruß
Daniel