Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964295 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 978
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2760 am: 30.12.2015, 22:38:08 »
Hallo Jürgen,

Magnes Adlerauge entgeht doch nichts, es ist in der Tat nur ein Schatten. Der AS 325 ist noch fast original ins Rentenalter gekommen, bis auf die Farbe.
Aber es ist immer wieder erstaunlich, welch fortschrittlicher Schlepper das damals schon war.
Macht Spaß ihn zu bewegen, diesmal auf dem Foto allerdings vom Sohnemann.
Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2761 am: 03.01.2016, 19:42:44 »
Hallo und gutes neues Jahr.

ich wollte auch mal wieder ein Paar Einsatzbilder von meinem MAN zeigen.
Wurden am 02.01.2016 im Wald bei uns aufgenommen.


Ich hoffe die Bilder der "Artgerechten Haltung" gefallen euch.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2762 am: 04.01.2016, 20:03:31 »
Hallo Thilo,

sehr schöne Bilder von deinem Einsatz.
Ich halte für diese Art von Arbeiten den 35er auch für den optimalen Schleppertype.
Freue mich auch schon wenn's bei mir auch wieder los geht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2763 am: 09.01.2016, 23:48:46 »
                                        Hallo
Da ihr alle immer hier so tolle Bilder habt,wollte ich hier jetzt endlich auch welche einstellen.
Ich hab ja nicht so oft die Gelegenheit Bilder zu machen,unser Graubart macht
die Treckerarbeiten ja meist alleine.
Am zweiten Schlechtwettertag holen wir die Viecher meist rein,(das war Montag,)
das wissen die älteren Kühe auch,und so gehen sie meist von selbst da hin wo sie hin sollen ;).
So reichte die Zeit auch nicht ein Bild zu machen ,wo sie in Treibewagen gehen  ::) .
"Emmas" im Einsatz - IMG_20160104_112227.jpg
Auf der Straße braucht man mit den Treibewagen auch nicht doll auf die Tiere aufpassen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_20160104_113039.jpg
Die 4P1 sind für solche Arbeiten wiedermal die optimalen Traktoren,und auf
Schnee lenkt er besser als so anderer mit Servolenkung  ;D .
"Emmas" im Einsatz - IMGP2482.jpg
Trecker und Fahrer können die Fahrrichtung schnell ändern,doch die Kühe
auf Schnee nicht so flink.Rechts in Bild ist auch das Türloch wo sie rein sind.
"Emmas" im Einsatz - IMGP2484.jpg

                                Gruß Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2764 am: 10.01.2016, 10:21:05 »
Hallo Jens,

ein toller, etwas aussergewöhnlicher Einsatz mit 'nem MAN. ;)  Ein Treibewagen habe ich bisher nie gesehen, sind sie bei Euch verbreitet?  Wir benutzen jetzt meistens hydraulisch absenkbaren Viehwagen; somit verläuft das Anbordsteigen auch fast ohne Chaos.

Gruss aus einem verschneiten Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2765 am: 10.01.2016, 11:37:03 »
So ne Fahrt, bei dem Wetter, gibt ne gesunde Gesichtsfarbe!  :D
Ihr habt wenigstens ein bischen Schnee!  :(
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2766 am: 10.01.2016, 12:55:09 »
Hallo Jens,

wie schnell fährst du mit dem mitlaufenden Vieh ? Habt ihr noch nie Probleme gehabt mit dieser Version, dass mal ein Rindvieh stürzt und liegenbleibt ?

Aber dieser Abtrieb ist für mich aus dem Süden und von einem Bauernhof stammend auch was neues.

« Letzte Änderung: 10.01.2016, 13:25:16 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2767 am: 10.01.2016, 16:09:44 »
                                              Hallo
Magne = Bei uns direkt in der Gegend sind sie vor ca 15 Jahren aufgekommen,hier in
Niedersachsen sehe ich sie häufiger.
Vorher waren es meist 2-7 Tier-wagen,die aber fast verschwunden sind.
Heute sieht man hier noch selten 7-10 Tier-wagen,das meiste sind aber Treibewagen
oder die LKW`s von Viehhändler.
Die Hydraulisch abgesenkten habe ich auch schon gesehen,finde ich auch vorteilhaft,
vorallen auf strecken über 10 km,dennoch müssen die Tiere ein anderen Fußboden betreten,
wovor sie sich häufig weigern  ;) .
Noch ein vorteil von Treibewagen ist,man kann ihn auch als Fangkral nutzen,
und die Tiere fürn Tierarzt in den Fressgittern links festsetzen,durch den Rohrgestell kann
man auch was durchreichen.
Hinten hat er zwei wagenbreite Pforten/Türen,die haben wir zwischen den Brückengeländer
einfach nur aufgeklappt,und so entsteht dann ein Fangtrichter  ;) .

Alex = Das war ein eisiger und nasser Wind,zwei Jacken und gefütterte Arbeitshandschuhe,
zwei Tage zuvor war noch fast Heuwetter.Jetzt hat der Regen den Schnee fast weg,
ca +4 Grad.

Leo = Ich fahre erst in kleinsten Gang ganz langsam an,so das die Tiere sehen es geht los.
Wenn sie sich dann nach paar Meter eingeordnet haben,geht es meist auf Schrittgeschwindigkeit 6Km/h,dabei bekommen die Jungtiere meist langeweile,und springen vor Übermut auf den vorigen Tier auf,so gehe ich dann auf flotte Schrittgeschwindigkeit ca 10 km/h,so das der hintere Treiber
noch nach kommt.
Ich hab nie gehört das dabei ein Tier zu schaden kam,der Fahre muß aber trotzdem aufpassen,
der Hinterman auch und gegebenenfalls schreien,langsam stop.
Die Tiere gewöhnen sich aber sehr schnell daran,und es ist auch in der hinteren Pforte
quer ein Rohr auf Popohöhe,falls ein Tier stehen bleibt,nicht das die Pforte in die
Hacken drückt.Das ganze geht schon ganz entspannt von statten.
                                           Gruß Jens



michaelman

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2768 am: 10.01.2016, 16:55:00 »
Hallo Jens,

Sowas hab ich hier bei uns auch noch nie gesehen, ich denke wir werden dan Probleme bekommen mit die Behörden.
Der absenkbare Viehwagen hat sich hier auch populär gemacht, manche haben links und rechts ein drehbares Gitter dran gemacht was gleich mit auf den Boden senkt damit sie grad wie du die Tieren leicht einfangen können.
Jens, wie geht das eigentlich wenn du mal Rückwarts fahren muß?http://www.forum.man-traktor.de/Smileys/default/cheesy.gif
Die Tieren drehen sich doch nicht um, oder?http://www.forum.man-traktor.de/Smileys/default/wink.gif

Karnavalsgruß, Michael.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2769 am: 10.01.2016, 17:06:06 »
Moin,
die Treibwagen haben den Vorteil, daß eine große "Ladung" mit einem kleinen Trecker
gezogen werden kann. 
Bei schlechten Wegen fährt man sich nicht fest und die Wagen sind deutlich günstiger in der Anschaffung
als absenkbare Wagen.

Für kurze Entfernungen gibt es nichts besseres.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2770 am: 10.01.2016, 20:30:52 »
                                              Hallo
Michael = Die Tiere drehen sich schon in Treibewagen,das haben sie auch schnell raus,
              man muß ihn nur etwas Zeit geben,Gangwechsel ist Schneller  ;) .
              Man sollte nicht glauben wie gut das mit den Tieren geht,man merkt auch
              das sie mit ein Treibewagen zufrieden sind,beim Viehwagen scheuen
              sie eindeutig mehr.
              Behörden,mit der Straßenverkehrsordnung ist der Viehwagen wohl besser,
              aber unser Dorfsheriff benutzt selbst den Treibewagen  :).
              In Sachen Tierschutz sehe ICH den Treibewagen vorne,solange der Fahrer
              nicht wilde Sau spielt.Aber Hektik mit Tieren sehe ich so und so als falsch,
              zusammen und in Ruhe liegt die Kraft.
              Noch mal aufs Rückwärts fahren=von der Kamaraseite bin ich vorwärts gekommen,
              dann wie in Bild 3 gefahren,in Bild 3 bin ich schon in Rückwärts,die Kühe sind
              aber schon wieder in Vorwärtsgang  ;).Bild 4 ist ein kurzes vor/rückwärtsrangieren
              ohne Kuhrichtungswechsel,zum gradeziehen der Gerätschaft.
 Jörg    = Für kurze Entfernungen gibt es nichts besseres. = sehe ich genausoooo.
                                                               Gruß Jens

michaelman

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2771 am: 10.01.2016, 20:47:56 »
Abend Jens,

Stimmt, dass mit den Viehwagen habe ich auch mehrfach erlebt und es kommt bei die Tiere tatsächlich auf die Ruhe an.
Schön wenn es auf die kurze Strecke so einfach geht und die Tiere dran gewöhnt sind.

Beste Grüße, Michael.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2772 am: 10.01.2016, 22:39:59 »
Hallo,

man glaubt es nicht, aber so ein Rind lernt schnell .. unser "Großbauer" (ca. 44 Milchkühe und ca. 10 Jungrinder oder Kälber) fährt auch mit so einem Treibwagen. Meist ist es das Jungvieh, das er von einer Weide zur Anderen damit treibt und die Viecher gehen schneller in den Treibwagen als in den Viehtrailer. Die Milchkühe sind auf Weiden rings um den Hof, die holt er Abends in den Stall zum Melken und lässt sie morgens nach dem Melken wieder raus. Es sind auch keine großen Entfernungen die er fährt, 1 km ist schon viel ...  8)

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2773 am: 11.01.2016, 11:03:10 »
moin , Treibewagen sind auch bei uns beliebt ,zumal man nicht vergessen sollte das es ja nicht nur ein "nach Hause " gibt sondern im Frühjahr ein "nach draussen" und wenn die Damen dann schon mal einige km auf den Sohlen zurückgelegt haben , ist die Ruhe in der Weide schon enorm und die Zäune werden erkannt . Es kommt aber auch darauf an wo man wohnt , denn in den Bergen wird's wohl nicht so schön gehen wie bei uns im platten Land. Nur bei uns dürfte " Graubart" hinten auf nem Sitz mitfahren und müsste nich laufen  :-)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2774 am: 11.01.2016, 11:46:08 »
                                     Hallo Jürgen
Zäune haben wir ja weniger,wir müssen sie seltener aus den Graben ziehen.
Aber das mit unseren Graubart ist so wie mit den   Rindern,
so fällt ihn weniger Blödsinn ein  ;D .
                                                 Gruß Jens

Offline Hans Wenzel

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
  • Hans fährt MAN B45A
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2775 am: 16.01.2016, 23:27:35 »
Hier ein Bild von meinem B45A beim aufsammeln der übrigen Zuckerrüben

GRUß Hans

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2776 am: 17.01.2016, 09:03:28 »
 :o

Hallo Hans,

kannst Du mal ein Bild machen wo der Schlepper etwas mehr zu sehen ist.
Gruß Andy

Offline Hans Wenzel

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
  • Hans fährt MAN B45A
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2777 am: 17.01.2016, 13:30:35 »
Aber klar das Bild hab ich erst gestern gemacht

 :)

Gruß Hans

Offline Hans Wenzel

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
  • Hans fährt MAN B45A
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2778 am: 17.01.2016, 13:31:38 »
Und noch eins

 :)

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2779 am: 17.01.2016, 13:43:15 »
Hallo Hans,

würdest du Bilder von allen Seiten deines 45er uns zeigen ? Ich würde mich freuen wenn es klappen würde.
Des weiteren hast du eine Hydraulische Lenkung ( Unterstützung ) ?

Danke im voraus.
Gruß
MAN Leo