Hallo Kobbi,
das Problem mit den über den Motor verstreuten ESP hat ja auch der R.
Denke das hier dran die Teoretiker, also die Buchhalter schuld waren.
Es ist das Typische Problem von Einsparungsmaßnahmen, so konnte man halt mit zwei Pumpentypen vier Motorvarianten verwirklichen.
Bei den Reiheneinspritzpumpen zu bleiben wäre wohl eine finanziell aufwendigere Geschichte gewesen, aber von der Technik her klar besser.
Mein 8613er Motor wurde halt von dem damaligen MI perfekt gemacht, auch wenn er dabei schwer Lehrgeld bezahlt hatte.
Der mittlere Kolben hatte im oberen Bereich nach je 5 Stunden zweimal gefressen, und der MI war der Verzweiflung nahe, aber er hat es sehr gut hin bekommen und der Motor läuft absolut super, hat sehr viel Kraft und wenn er warm ist qualmt er nur wenn er sehr stark unter Belastung gesetzt wird.
Also ein 1,65 m Trommelmähwerk auf der 1000er Zapfwelle bei Halbgas im 3. Gang II.Gruppe gefahren läßt ihn noch kalt!