MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: schattenburg am 22.12.2018, 17:38:04
-
Moin der neue ist da!! Braucht noch ein bisschen Zuwendung!!! 4N1 aus 1957
Gruss Frank
-
Fiel erfolg mit die wiederaufbau.
Ich besitze auch eine aus 1957 hatt aber noch die gusseiserne stander fur die hintere kotfluglen.
Grussen Wim.
-
Guten Morgen, vielen Dank. Stehbleche wie beim B45a? Gab es meine Ausführung später? (Komplett Blech)
Oder konnte man die Wahlweise bestellen?
Gruss Frank
-
Hallo Frank,
zunächst mal meinen Glückwunsch zum Neuerwerb. Jetzt kommt das übliche.......
"Fragen über Fragen!"
Das geht uns allen so, zur Beantwortung mancher Frage ist etwas zum Lebenslauf der Maschine sehr hilfreich.
Aufgrund mancher Details der Bilder, denke ich dass dein 4N1 mal in einem nordischen Land gelaufen hat.
Serienmäßig hat das damals moderne ZF A10 Getriebe 8 Vorwärtsgänge, davon 3 Kriechgänge und 2 Rückwärtsgänge.
Seilwinden wurden ab Werk nur von S&R angeboten (LW 2,5/2, LW 3,5, und FW 4/1)
Hintere Kotflügel mit Stehwänden aus Guß gab es beim Vorgänger A25A, wenn ein 4N1 welche hat, könnten die vom 25er sein oder bei einem frühen 4N1 aus Restbeständen ab Werk kommen.
Die abgeschnitten Kotflügel könnten tatsächlich von einem angebauten Ladekran deuten?
Wenn auch...nur ein Zweizylinder" ....Ende der 50er Jahre war das eine Klasse für sich, mit einem Grundpreis von 12- 13 000 DM nicht gerade preiswert!
Gruß
Gerhard
-
So eine Überraschung das ja wie Weihnachten!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Frank
-
Moin, Jupp das mit dem Norden scheint sich zu Bewahrheiten, Verkäufer meldetet sich und erklärte das der MAN
von einem Bekannten aus Schweden stammt. Dort sollte er eigentlich restauriert werden. Wozu es aber nicht kam.
Er würde nach Deutschland geschafft und zum verkauf angeboten. Gibt es Unterlagen wo durch Zuordnung der
Fahrgestellnummer ersichtlich wird ob das Fahrzeug für den Export bestimmt gewesen ist?
Gruss Frank
-
Hallo, ja die gusseiserne stehbleche sind im ersatzteilliste angegeben bis fgst nr so wie kuhlermaske mit ackerdiesel schriftzug auch bis fgstl nr.Das erklart das die erste 4N1 nog teile vom A25A gemeinsam haben doch mit die achse grosse 2 und motor 0022.
Grussen Wim.
-
Okay meiner hat neen Ackerdiesel Schriftzug, also vom A25 ? Aber Kotflügel ohne Gussträger neuer Ausführung also?
In der ET Liste die habe ist weder neen Schriftzug noch Kotflügel mit Gussträger. Was nichts zu sagen hat die könnte auch jünger sein!!! Alles sehr Spannend !!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Frank
-
Hallo, wegen die kuhlerverkleidung. Bis fgstl 500702/50 mit ackerdiesel schriftzug und ab 500702/51 ohne.
Die hintere kotflugeln nur fgstl 500700/1-100 links und rechts und 500290/1-100 und 500702/1 sollten die spatere ausfuhrung sein.Mein 4N1 hatt 500700/85.
Grussen Wim
-
Vielen Dank für die Auskunft! Dann passt das ja mit der Fahrgestell Nr bei meinem!!!
Gruss Frank
-
Hallo, was oder wofür sind die beiden Deckel?? Und die Riemenscheibe ist für ein Mähwerk??
Gruss Frank
-
Hallo Frank,
der Deckel nächst zum Sicherungskasten kann man beim Anbau einer Hydraulikanlage entfernen und mit einem Ölrücklauf-Filter ersetzen. Wo der zweite Deckel ist kann man die Hydraulikpumpe einbauen. Mit der Riemenscheibe hast Du alles richtig erkannt.
Gruss, Magne