MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: Bastian am 14.01.2012, 20:01:47

Titel: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: Bastian am 14.01.2012, 20:01:47
es gibts noch : man traktoren die die Zeit  überlebt haben ohne attacke und in schöner originalzustand exzistieren , hier ein as542a mit  etwa 3200 stunden ,38 zollräder,radgewichtte,hydraulik und zwar die handkurbel und  traktorheber noch dran ,dieser hat seiner Zeit in Spanien verbracht.Der traktor     ist leider nicht meiner aber ich wollte euch die  Bilder nicht enthalten.
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: Bastian am 14.01.2012, 21:32:10
was mich übrigens aufgefallen hat das sind die vier ovaler löcher im hinterradfelge ,ich habe dieser felgen auch montiert an meiner 4r2 aber die Felgen habe ich später gekauft und montiert ,bisher dachte ich das die Felgen eigentlich für ein Fendt traktor (zf a16)  sind  aber wenn ich das jetzt so sehe sind die dann doch auch original für Man traktoren ,hat jemand hier die richtige auskünfte (zb Magne?) 
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: MAN-fantast am 14.01.2012, 22:35:40
Hallo Bastian,

ich kenne diese Felgen von z.B. AS 440 A mit Bereifung 11-28.  Sie sind Lemmerz Felgen und wurden, meines Wissens, ab Bj.-55 verwendet.

Gruss
Magne
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: man leo am 15.01.2012, 09:51:09
Hallo Bastian,

wir haben die selben Felgen auf unserem A25A Bj 56 .

i.A.
Marita
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: Karl-Ernst am 15.01.2012, 10:19:47
Was mir hier gerade so auffällt, das die Radnaben grün sind.
Dann hat es anscheinend doch auch grüne Radnaben gegeben wenn er auch noch in der Farbe Original ist so wie ich es von Bastian verstanden habe.
Ebenfalls ist auch an der Maske rechts und links vom Frontzugmaul der untere Rand in Elfenbein abgesetzt.
da gab es glaube ich auch mal Diskusionen ind Jörgs Restaurationsbericht.
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: MAN-fantast am 15.01.2012, 11:23:00
Hallo Gleichgesinnten!

Der abgebildete MAN ist wohl einmal überlackiert worden ... (?)  Das ist am Hydraulikblock und am "M.A.N"-Schriftzug am Frontgitter zu erkennen.  Einige Teile sind auch nicht original wie:  Die Voderradkotflügel, die Chromringe der Frontscheinwerfer, eine Hubstrebe, die Oberlenkerhalterung und die Befestigungslösung der Rückleuchten.  Bitte nicht missverstehen, ich finde den AS 542 A in sehr gutem Schick!!

Gruss
Magne
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: Bastian am 15.01.2012, 14:33:45
hmmm , ich denke  das mann da mit rechnen muss das traktoren für die export ( so wie   beim hanomag , schlüter --->> andere farben  , muschelkottflügel , usw) meistens einige  sachen  anders konstruiert sind , wenn der traktor hören und  Sprechen könnte dann hat mann es ihm Fragen können  ;D , kleines detail ist auch das 4 Spach Lenkrad.
Titel: Re: as542a mit erst 3200 stunden
Beitrag von: MAN-fantast am 15.01.2012, 17:40:37
Hallo,

ich bezweifele immer noch dass MAN-Traktoren eine andere Farbe für die Exporttypen hatten ... !  Was sicher ist, die Export-MANs mit den G-Motoren ausgestattet, hatten immer der zusätzliche 1-Liter-Dieselfilter verbaut - für tropischen Länder hatten die Motoren immer zwei Lüfterflügel (also ein Kreuz) und ein extra langes Ansaugsrohr oder am liebsten die Zyklon-Vorabscheider-Ausführung montiert.  Die Muschelkotflügel hatten eine besondere Blechplatte für Befestigung der Rückleuchten und zusätzlich hatten sie Pendelrückstrahler - die Rückstrahlerpendel waren auch möglich hoch zu klappen und in dieser Stellung anhand einen Vorreiber zu fixieren.  Das Lenkrad mit 4 Speichen war an allen 542er üblich.

Gruss
Magne