MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: M.A.N-Hausen am 25.05.2015, 20:23:47

Titel: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 25.05.2015, 20:23:47
Hallo zusammen,
fürs MAN Treffen in Kaltenberg habe ich mir über Wochenende einen Anhänger ausgeliehen. Da ich den Anhänger erst morgen zurückbringen muss, habe ich mir noch ein 2P1 geholt welches ich vor kurzem gekauft hatte.

Da sich der 2P1 in einem guten Originalzustand befindet dachte ich mir ich fange ein neues Thema an für die Emmas, welche einfach zu Schade sind zum restaurieren wegen Ihres Zustands.

Gruß aus dem Schwarzwald
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: MAN Martl am 25.05.2015, 20:58:15
Servus Hans Jürgen.

Glückwunsch noch einmal zu deinen Neuerwerb.
Ist das der den du in Kaltenberg erwähnt hast?

Der sieht ja von den Bildern  wirklich noch gut aus.
Wenn die Technik gemacht ist und der Lack noch Original  gefällt mir das sehr gut wie bei deinem 2F1 den du in Kaltenberg dabei gehabt hast.

Bei meinem 4 L1 haben  die Vorbesitzer mit Deutz Farbe nachgestrichen und das geht gar nicht.
Da ein neues Thema für die unrestaurierten Schlepper zu beginnen finde ich eine sehr gute Idee.

Grüße in den Schwarzwald.
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Ackerdiesler am 25.05.2015, 21:21:37
Hallo,

Glückwunsch zum Neuzugang. Wird sich in der Großfamilie
sicher wohlfühlen  :D
Ich finde dieses neue Thema super. Schlepper mit "Charakter" werden leider immer seltener. Was ich persönlich oft so schade finde ist das oftmals gut erhaltene
Emmas aber auch andere Marken "restauriert" werden oder es zumindest versucht wird, aber die guten Stücke hinterher oft nur entstellt sind.
Wobei ich oftmals aber auch über manche Künstler stauen muss
die wirklich viel Liebe und Herzblut in eine richtige Restauration stecken und so auch aufwerten und ich vor solchen Leuten wirklich Respekt habe.
Schlussendlich kommt es immer auf die ausgangs Substanz an
und vor allem was dem jeweiligen Besitzer selbst am besten gefällt ;-)
Aber ich freu mich schon jetzt auf die Beiträge in diesem Thema !

Schöne Grüße
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Bayern-Franz am 26.05.2015, 07:40:48
Hallo,

da will ich doch auch gleich mal was dazu beitragen  ;)

Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Lef. am 26.05.2015, 08:08:06
Moin,
unrestauriert und original war meiner auch mal.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

Was daraus wurde, kann man hier http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=674.0 (http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=674.0)
nachlesen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Ackerdiesler am 26.05.2015, 20:13:28
Hallo Jörg,

Wow Wahnsinn kaum noch wider zu erkennen  :o
Echt klasse was du aus dem alten Knaben gemacht hast  ;)
Hast du vor die Doppelräder auf der Hinterachse wider zu montieren ?

Schöne Grüße
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Lef. am 26.05.2015, 20:59:31
Moin Ackerdiesler,
schön, daß die meine Arbeit gefällt.

Die Zwillinge kommen nicht wieder rauf.
Die Felgen waren alle Schrott, somit ist das herausgeworfenes Geld neue
zu beschaffen.
Ich brauche keine ZW und der MAN paßt dann nicht mehr in den Unterstand.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Ackerdiesler am 26.05.2015, 22:35:33
Hallo Jörg,

Klar das klingt natürlich vernünftig.
Ich ziehe meine ZW eigentlich
auch nur auf, wenn ich mit dem Schlepper am Hang arbeite.
Aber ich habe das Glück das ich links und rechts an der Werkstatteinfahrt noch 2cm über hab  :D

Schöne Grüße
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: manboliden am 26.05.2015, 22:48:04
hier auch unrestauriert bei der abholung ein A25A
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: man leo am 27.05.2015, 20:24:36
Hallo Kollegen,

ich verstehe unter diesem Thema was Jürgen geschrieben hat, zu schade um zu restaurieren.
Und nicht solche vor der Restauration.

Zitat:

 Da sich der 2P1 in einem guten Originalzustand befindet dachte ich mir ich fange ein neues Thema an für die Emmas, welche einfach zu Schade sind zum restaurieren wegen Ihres Zustands.
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Lef. am 27.05.2015, 20:54:23
Hallo Leo,
stimmt, so hat es hans Jürgen geschrieben.
das hatte ich glatt überlesen.
Löschen kann ich meinen Beitrag jetzt aber nicht mehr.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: manboliden am 28.05.2015, 19:27:03
Na dann gehört der aber allemal hier rein, oder?
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 11.06.2015, 21:53:38
Hallo MAN Freunde
Tolle unrestaurierte Traktoren die ihr da einstellt  8)
Ich dachte als ich das Tema begann das noch mehr MANs im Orginalzustand im Forum existieren ,oder wollt ihr sie nicht zeigen ?
Gruß Hans-Jürgrn
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Andy 4S2 am 12.06.2015, 14:08:23
Hallo,

ich hab da noch einen Kandidaten (schon bekannt) für das Thema. Nur die Motorhaube wurde schonmal gemacht (vermute viel Spachtel drunter) nach einer Kollision mit ner Wand oder so???
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: paul am 12.06.2015, 20:26:50
Ich habe auch so einen.
Gruß, Paul.
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: a.a.S.m.T. am 21.06.2015, 12:45:46
.... 2F1 im Originalzustand (bis auf den Fahrersitz):

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]

[attach=7]

[attach=8]
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: 4R2Lars am 23.06.2015, 21:31:45
Ich hab auch noch ein Bildchen.  2F1 mit knapp 2500 Betriebsstunden.  Gruß Lars
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: MAN Turbo am 24.06.2015, 13:00:28
Hallo,

ich habe da auch noch einen Originalen 4R2 mit knap 2800 Stunde auf der Uhr.

Finde ich Super die Bilder.

Gruß  Thomas

Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: MAN-fantast am 24.06.2015, 20:57:18
Hallo,

habe auch, wenn gültig, einen (schon bekannt) Vertreter des Themas.  War beim Kauf nur knapp über 2000 Betriebsstunden gelaufen, hatte aber ein Kapitalschaden an der Kurbelwelle wegen dauernder Windearbeit "auf dem Kopf" stehend.  Er bekam bei mir ein anderer Motor, aber der Originalmotor läuft in einem anderen 4R3 bei mir wieder.

Gruss
Magne
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 26.06.2015, 12:10:16
hallo MAN Freunde
Die unrestaurierten MANs von euch finde ich super ,vor allem wenn sie noch so wenige Stunden haben ,wie so etwas überhaupt geht nach über 50 Jahren .Ich selbst habe einen 4K1mit nur 3000 Stunden ,da fühlt sich alles noch neu an ,keine lauten Getriebegeräusche keine Luft in Lenkung ,Gelenken usw, einfach super. ;D
Magne dein 4R3 gefällt mir sehr gut ,ein 4R3 mit so wenig Stunden muss ein Traum sein , 8)ich würde vielleicht noch einbischen die Roststellen ausbessern und ihn aufpolieren und dann so lassen ,hast du noch mehr größere Bilder von ihm würde mich freuen . 8)
Für welche Arbeiten nutzt du ihn sonst noch ?
Gruß Hans-Jürgen
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: MAN-fantast am 26.06.2015, 15:17:42
Hallo Hans-Jürgen,

wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, die MANs arbeiten bei mir leider nur sporadisch.  Zur Zeit habe ich mein Ackerland auch verpachtet, bin die geringe Einnahmenmöglichkeiten der Landwirtschaft eigentlich satt.  Der Krach fand bei uns das Jahr 1991 statt, seitdem haben wir auf bessere Zeiten gewartet, gewartet und gewartet...  Das ist aber kein Thema hier im Forum. :)

Habe gerade die BS-Zähler meiner zwei wenigst gelaufenen MANs abgelesen, 3409 (AS 440A) und 2023 (der aktuelle 4R3).  Der 4R3 hatte tatsächlich nur knapp über 1700 BS gelaufen, als er bei mir landete, - sorry, ich hätte besser recherchieren können.  Er hat bei mir nicht viel gearbeitet, denn der eingebaute Motor ist überholungsbedürftig.  Ausserdem ist er ein langsamläufer und macht deshalb nicht wirklich Spass zu fahren.  Er wurde seinerzeit in der Forstwirtschaft mit einer Igland Doppeltrommelwinde eingesetzt.  Seiner damalige Nickname war "die Bergziege", der wagehalsige Fahrer des Forstunternehmens konnte fast jeder kleinste Bergabsatz mit dem 4R3 zur Windenarbeit erreichen - wurde auch das endliche Schicksal des Motors...  Die zwei MANs sind sonst technisch fast wie neu, haben immer noch ein wenig vom originalen MAN-Grün am Lenkradkranz vorhanden. :o  Habe einige Forumsbilder vom 4R3 beigefügt und ein für Euch neues aus meinem Album geholt - "gerade nach der Bestellung 2006".

Gruss
Magne
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: M-verfahren am 29.06.2015, 08:11:07
Hallo Magne , die Sitzkonsole habe ich so auch noch nicht gesehen .......
Gruss Jürgen
Titel: Re: Emmas im unrestaurierten Orginalzustand
Beitrag von: Reserl am 07.07.2015, 10:42:54
Hallo zusammen,

ich habe auch noch ein Bild von meinem 2F1 gefunden ....

so kam er 1994 zu uns ....

Viele Grüße

Reserl