MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: Corti am 18.09.2011, 17:49:51

Titel: Ernte 2011
Beitrag von: Corti am 18.09.2011, 17:49:51
Hallo,

wollte euch folgende Bilder gerne zeigen.
Die fahrerei war schon zeitraubend. 29 Silageballen Stück für Stück an`s Haus geholt.
Aufgrund des tollen Bodens, hat ja kaum geregnet in den letzten Wochen  :) , ging das nur mit der doppelten Bereifung und zugeschalteten Allrad. Ich hätte sonst auch viel Spuren ins Land gefahren.
Der Hecklader war auf jedem Fall eine super Hilfe.

Gruß Cord
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Corti am 18.09.2011, 17:52:37
Nur ein Bild.... toll.
Sollten eigentlich drei werden...

Cord
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: kokett am 18.09.2011, 17:54:07
Hallo,

einfach auf "ändern" klicken und nochmal versuchen.
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Corti am 18.09.2011, 17:57:53
Danke!
(mehr Dateianhänge) ist eine Superoption   ;D
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: BELA G. am 18.09.2011, 18:03:28
Scöne bilder
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: A45 am 18.09.2011, 18:08:30
sieht schon gewaltig aus mit der zwillings bereifung!!! super fotos
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.09.2011, 20:16:37
Hallo Cord,

schöne Foto's, aber vorne fehlt die Doppelbereifung und der Frontlader, dann hättest du nicht so oft
fahren müssen. :D

Aber ich hab garkeine Doppelbereifung, Schade. :'(

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Karl-Ernst am 18.09.2011, 20:57:55
Sehr schöne Bilder von euch beiden.
Die Zwillingsbereifung auf der Hinterachse macht schon richtig was her.

@ Jürgen
Mit je einem Ballen hinten und Vorne auf dem Frontlader ist der 4P1 aber auch ganz schön ausgelastet.
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.09.2011, 21:16:57
Hallo Karl-Ernst,

das denken meine Nachbarn mit ihren neumodischen Treckern auch immer, aber ich kann locker mithalten !
Das wurmt sie glaub ich ein wenig ! ;) (Naja auf der Straße sind sie etwas flotter unterwegs) :(
Aber die dicken Stämme die Du mit Deinem bewegst sind glaub ich, gewaltiger als Heulage ! ;)

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Luci am 18.09.2011, 21:20:31
Hallo Jürgen,
welchen Frontlader hast Du an deinem Schlepper dran? 400 oder 600 Kg?
Oder hast du etwa andere Hydraulikstempel verbaut?
Gruß Alex
(Luci)
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.09.2011, 21:26:21
Hallo Alex,

gute Frage, nächste Frage !?
Ich weiß es leider nicht, ich dachte immer 500kg !? ???
Da muß ich wohl mal genau nachsehen.

Gruß Jürgen
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: MAN-fantast am 18.09.2011, 21:59:15
Hallo Cord und Jürgen,

immer schön MANs im Einsatz zu sehen, ich selber werde nie satt davon  ;)

Cord, der Hecklader ist für mich interessant, ist er ganz ohne Hydraulik? - also die Rohre haben immer konstanter Abstand.  Kennst Du der einfache "Elho" Ballentransportgerät, das ist bei uns unter Oldtimerfreunde sehr begehrt; das ermöglicht Ballenfahren ohne aufwendiger Umbau der Hydraulikanlage - das ist sehr leicht gebaut und hat fast die gleiche Funktion wie die hydraulische Geräte.  Das Molcon Handy Doppelbereifungssystem steht auch sehr gut zu Deinem 4P1!

Jürgen, sei froh dass Du keine Doppelbereifung vorne hast, das würde beim Ballenfahren einfach ein Alpdrücken sein !

MAN-Gruss aus Norwegen
Magne
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Karl-Ernst am 19.09.2011, 00:02:08
Ja Jürgen, da muß ich dir natürlich Recht geben, die Stämme sind wohl schon etwas schwerer.
Denke so 1 fm Douglasie hat auch schnell mal 800kg.
Die schwerste Arbeit beim Holz laden/stapeln hat mein 35er nun hinter sich.
Habe vor 2 Wochen zwei Eiche Stämme Schnittholz, 1x 5 m und 1 x 4,5 m lang, auf meinen Hänger verladen und zwecks Verkauf zum Holzhändler gefahren. Die Eiche ist immer extrem schwer. Was jetzt noch so an Eiche rum sitzt ist kleiner als die letzten Stämme, und den einzigsten großen Stamm den ich jetzt noch liegen habe , ca. 50 cm Durchmesser und 6 m lang, ist Erle Holz, das ist erheblich leichter.
Da das Sägewerk ja nun nicht mehr bei mir steht, kommt zukünftig nur noch Brennholz zuer Verladung, da ist bei max 500kg/Stamm Schluß.
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: Corti am 19.09.2011, 07:44:27
Hallo Magne,

in den Unter- u. Oberlenker ist der Heber befestiegt.
Der Abstand zwischen den Rohren reichte nicht immer. Manche Ballen mußte ich ein Stück rollen, da die sich schon platt gedrückt hatten. Und ich sage euch...die waren schwer.
Das nächste mal werde ich die eher transportieren, damit die noch schön rund sind.


Cord
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: NicNic am 19.09.2011, 08:02:34
Hallo Cord
Wegen der Gewichtseinschätzung, sind das Heulageballen bei ca. 250/300 kg
oder für Rinder etwas feuchter, Silageballen bei ca. 500/600 kg ?

Gruß Ulli
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: MAN-fantast am 19.09.2011, 08:32:09
Hallo Cord,

ich möchte meiner erwähnte Elho Rundballengabel genauer zeigen; er hat eine einzigartige patentierte Konstruktion mit schwimmende Arme/Rohre, sucht selbst die beste Hebepunkt an der Balle und kann deshalb auch platt gedrückten Ballen ein wenig einfacher greifen:

http://download.elho.fi/mmedia/balgrip.php

Gruss
Magne
Titel: Re: Ernte 2011
Beitrag von: kobbi am 26.09.2011, 21:59:05
   hallo Cord
    Ist das Teil in Messerbalken schon verbaut ? Sehe kein Farbunterschied.
    Hast du zufällig ein Bild von der Arbeit mit Messerbalken???
    Würde mich interessieren.
            Gruß Jens