MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: -Rene- am 14.03.2012, 19:04:31
-
Hallo zusammen!
So auch ich will mich mal vorstellen. Ich bin René Kilian komme aus dem schönen Nordhessen, genau gesagt aus Wolfhagen. Mache zurzeit eine Lehre bei Mercedes-Benz als Industriemechaniker und bin im zweiten Lehrjahr. In meiner Freizeit bin ich so gut wie nur auf dem Hof meines Stiefvaters unterwegs.
Nun warum ich mich hier angemeldet habe: Seit Monaten ist es eigentlich immer mein Wunsch gewesen, einen Schlepper zu restaurieren. Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, unseren
MAN AS 325 H Ackerdiesel Bj. 1949
zu restaurieren. Und da hatte ich gedacht, schau ich im Internet nach einem MAN Forum. Nun bin ich hier gelandet.
Hoffe, das ich hier richtig bin und viele Antworten finde, auf Fragen die vllt. auftreten.
Mit besten Grüßen
René :)
Edit: Baujahr
-
Hallo Rene,
herzlich willkommen, du bist hier goldrichtig.
Wenn du Bilder von deinem MAN hast, stell sie doch einmal hier ein.
Gruß
Jörg
-
Morgen nach der Arbeit habe ich vor ein paar Bilder zu machen. Werde sie dann einstellen.
-
Hallo René
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wenn du hier nicht richtig sein solltest wüsste ich nicht an welch anderem Ort im Internet du richtiger sein könntest.
Auf jeden Fall wirst du bestimmt alle auftretenden Fragen eine gute Antwort bekommen, und wir freuen uns schon auf deinen Restaurationsbericht.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich bin gespannt auf die Bilder und auf Deinen Bericht.
@Karl-Ernst
das war gerade Dein 2000ster Beitrag hier im Forum ... Glückwunsch ... ;-) ...
Gruß ... Rudi ...
-
Hier ein paar Bilder:
Der MAN war seit 30 Jahren nur fürs Mistaufladen zuständig. Mehr hat er nicht gemacht. Also so gut wie nie gelaufen.
-
Und noch ein paar:
-
Hallo René
Auch von meiner Seite herzlich wilkommen im Forum.
Da hast du dir ja Arbeit nach Hause geholt. Aber das wird schon.
-
Sieht nach sehr viel arbeit aus
-
Und wenn man unter den Kühler guckt, sieht man mein zurzeit größtes Proplem: Das Lager der Pumpenwelle ist kaputt gegangen und dadurch haben die Kühlerflügel die Kühlrippen an drei stellen masiv beschädig!
-
Hallo Rene'
...das Lager sowie die ganze Wasserpumpenwelle ist wahrscheinlich ausgenudelt. Ich habe die gesamte Welle mal bei meinem früheren AS 325 H-interrad neu drehen lassen müssen.
Vorher hat der Windflügel unten am Kühlernetz geschrammt. Das muß wohl ein bekanntes Problem bei diesem Motor sein, da der Riemen wohl manchmal u stramm sitzt.
Kann man aber beheben.
MfG
Bernhard
-
Hallo Rene,
das Problem mit dem Kühler hatte ich auch.
Meiner sah so aus:
[attach=1]
Ich habe ein neues Netz einziehen lassen.
[attach=2]
Das ist meisten günstiger, als sich einen neuen/gebrauchten zu kaufen.
Willst du den Bagger wieder anbauen? Ich hatte auch einen Bagger dran, den ich aber
verkauft habe. Die Instandsetzung wäre zu teuer geworden, und ich brauche keinen
schwerfälligen Baggertrecker.
Gruß
Jörg
-
@Bernhard
Wir hatten gestern die Pumpe auseinander gebaut und zwei neue Lager eingesetzt und provisorisch wieder zusammen gebaut, damit wir weiter Mist aufladen konnten. Wie du sagst, war unsere Welle und wo sie drinne läuft total ausgenudelt. Ja der Riemen ist wirklich großzügig gespannt. Du sagst, man kann was gegen den strammen Riemem machen. Wie hast du es angestellt?
@Jörg
Ja der Bagger und das Gestell vorne zum ablegen, soll wieder dran. Wir haben keinen Traktor mit Frontlader und da sind wir auf den Kran angewiesen um Mist aufzuladen. Ausserdem, wenn dann mal der Kühler ganz ist und wir nicht die ganze Zeit einen Schlauch reinhalten müssen, würd er im Wald eingesetzt. Aber der Kühler ist meine erste Aufgabe, die ich im Angriff nehme!
-
Moin,
ich wollte mal fragen ob du schon mit dem Man weiter gekommen bist