MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: wolfi am 12.01.2014, 16:15:38
-
Servus
Da ich jetzt schon seit längerer Zeit im MAN Forum lese wird es Zeit mich kurz vorzustellen.
Mein Vater und mein Opa hatten früher einen 4R3, 4N2 und einen 4P1.
Diese Schlepper wurden für die Land- und Forstwirtschaft eingesetzt. Der 4R3 war mit einer Druckluftanlage und einer Seilwinde ausgerüstet und für Langholztransporte eingesetzt.
Die Man's wurden dann im Laufe der Zeit durch IHC und Case ausgetauscht.
Der letzte MAN Schlepper wurde 1990 verkauft. Der Langholzwagen Baujahr 1949 ist noch ab und zu im Einsatz
Nach über 20 Jahren ohne MAN haben wir uns jetzt einen MAN 2P1 zugelegt.
Wir sind jetzt mitten im Neuaufbau (kommt eigener Bericht) 8)
Hier ein paar historische Fotos:
Bei der großen Mooreiche aus dem Baggersee ist rechts unser MAN
-
Hallo Wolfi,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Sehr schöne Bilder hast du uns da zur Verfügung gestellt.
Auf den Restaurationsbericht deines 2P1 freue ich mich schon sehr.
-
Hallo Wolfi
Herzlich willkommen im Forum. Sehr schöne Bilder,hast du zufällig noch ein Bild von der Druckluftanlage die an dem 4R3 angebaut war,im letzten Bild glaub ich sieht man den Kessel oder?
-
Hallo Wolfi
Auch ein Willkommen unter den Infizierten.
Die Drulu würde mich auch interessieren.
-
Hallo Wolfi,
auch ich begrüße Dich hier, auch mich würden Bilder von der DRULU interéssieren.
-
Muss mal schauen ob ich noch was finde
@NicNic ich stell die nächsten Tage was rein wegen deinen Kotflügeln. Hab die gleichen Probleme gehabt
Gruß Wolfi
-
Servus
Der Druckluftkompressor war von Bosch und alle 3000h kaputt. Der 4R3 hatte keine Hydraulikpumpe. Dadurch konnte an diesem Platz der Kompressor angetrieben werden, also vorne rechts. Hab noch ein Bild, wo man den Kessel besser sieht, vom Kompressor leider nicht. Der Kessel hatte 40l.
Bild stell ich bei Gelegenheit rein
Gruß
Wolfi
-
Hallo Wolfi
Na dann mal her damit :D. Im Streiber Buch ist beim 4R3 auch die Druckluftanlage zwischen den Rädern rechts abgebildet, dort sieht man aber auch die Hydraulikpumpe unter dem Kompressor. Die Haube ist da auch ein klein wenig ausgeklingt um den Kompressor unter zu kriegen.
-
Hier das Foto
Gruß
Wolfi
-
Hallo,
war denn die Drulu ab Werk von MAN am 4R3 nicht immer an der gleichen Stelle?
-
Servus
Weiß von euch jemand welche Beleuchtung der 4R3 auf dem Bild hat und wer so eine verkauft? ???
Gruß
Wolfi
-
Moin,
http://www.ebay.de/itm/191026762565?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 (http://www.ebay.de/itm/191026762565?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649)
Mfg
Heiko
-
Moin , dann wurde der 4R3 damals als reine Zugmaschine genutzt?
Gruss Jürgen
-
Nein, für die Landwirtschaft, zum Holzrücken und für Holztransport (vom Wald zum Sägwerk etc.)
Gruß Wolfi
-
Moin , ich habe nur deshalb gefragt , weil er ja keine Hydr. hatte und durch die feste Winde ja kaum zum Pflügen oder drillen zu gebrauchen war oder ? Aber zurück zum Thema, die Bilder sind absolut genial.Hat man damals die Mooreiche geschnitten oder landete sie nur im Brennholz? So ein Stamm wäre heute ein kleines Vermögen wert.
Gruss Jürgen
-
Hallo
Man erkannte damals auch schon den Wert einer Mooreiche. Diese hatte übrigens 19t !!!!!!!!!!!
Die Mooreichen kamen ins Sägewerk für die Möbelherstellung. Außer sie war kaputt, dann Brennholz
Gruß
Wolfi
-
Hallo,
ich habe noch was im Buch gefunden wegen DRULU am 4R3. Man erkennt ein wenig mehr.
-
Hallo Andy,
ich dreh das mal....
[attach=1]
Gruß
Jörg
-
Komisch, hatte es eigentlich vorher gedreht gehabt und hat auch so angeziegt beim auswählen. Technik ???
-
Servus
Hab noch ein altes Foto von unserem 4N2 gefunden
Gruß
WOlfi
-
Hallo wolfi kannst du es grosser einstellen? ??? ::)
-
Hallo,
Nein geht leider nicht, weil das Foto schon klein war. Hab's eingescannt und beschnitten. Darum so klein.
Gruß Wolfi