MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: devoss am 10.06.2013, 18:40:21

Titel: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 10.06.2013, 18:40:21
Hallo, wollte mich als erstes mal vorstellen.
Seit geraumer Zeit bin ich am mitlesen im Forum.
Und heute ist es endlich soweit, das ich mich bzw. uns vorstelle.
Wir das sind mein Sohn und ich aus dem schönen Ostfriesland, sowie
soeben grade erworben, unser neues Familienmitglied ein MAN 4R3.
Versuche ein paar Bilder einzustellen.
Kenne den MAN seit meiner Lehrzeit, habe ihn damals als selbstfahrende Arbeitsmaschine
umgebaut, immer mit ihm geliebäugelt und heute endlich zugeschlagen.
Mal schauen was aus ihm wird. :)
 
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 10.06.2013, 18:50:53
Upps das mit den Bilder einstellen muss
ich noch üben.
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Luci am 10.06.2013, 19:19:12
Na dann mal herzlich willkommen in der MAN Familie!
Hier wird dir gern geholfen, wenn es nötig ist!  ;)
Gruß Alex
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: kobbi am 10.06.2013, 19:46:47
Von mir auch,ein herzlichwillkommen in Forum und Glückwunsch zum Treckers.
Aus welcher Gegend kommst du?
                     Gruß Jens
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 10.06.2013, 20:19:06
Aus der Krummhörn. Kommst du auch aus dem Norden?
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: kobbi am 10.06.2013, 20:35:28
Meine Frau kommt aus Krummhörn-Grimersum .Wir wohnen hintern Wesertunnel,Gem.Loxstedt,kannst du auf der Karte
auch sehen.
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Andy 4S2 am 10.06.2013, 21:05:10
Willkommen im Forum.
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: M-verfahren am 11.06.2013, 06:08:57
Moin auch von mir ein Hallo, na das wird aber auch Zeit das du ihn erlöst, er ist ja schon Blau angelaufen weil es ihm dort zu eng wird.......
Freue mich schon auf weitere Bilder wenn er mal ganz zu sehen ist .
Gruss Jürgen
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: uso am 11.06.2013, 06:39:48
Hallo, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wenn man mit den MAN"s erstmal angefangen hat kann
das schnell nicht der einzige sein.

Viele Grüße Uwe
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: NicNic am 11.06.2013, 07:06:28
Hallo und auch ein herzliches Willkommen.
Aber wieso Umbau zu einer selbstfahrende Arbeitsmaschine??
Deine Bilder lassen nicht so wirklich etwas erkennen davon!
Bitte um MEHR Info.
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 11.06.2013, 07:42:08
Guten morgen zusammen.
Erst einmal Danke für das herzliche Willkommen.

@ kobbi : dann kennst du ja sicherlich den schönen Ort Rysum. Komme beruflich des
Öfteren in deiner Gegend vorbei. Arbeite bei einem großen Niedersächsischen Hafenbetreiber.

@ M- verfahren : Hoffe das ich ihn zum Wochenende aus der Enge befreien kann. Dann werden auch weitere
Foto's folgen. Die blaue Farbe rührt daher das er in einem Betrieb umgebaut wurde, der hauptsächlich
die Marke Ford vertrieb bzw vertreibt. Die Lieblingsfarbe des Chef's.... 8)

@ Nic Nic : der Umbau erfolgte ca. 1984/85.
Ich war damals in der Lehre zum Landmaschinenmechaniker.
Es wurde eine Feldspritze fest montiert, Beleuchtung usw. geändert, dann vom TÜV abgenommen und
auf 6 km/h eingetragen. Mit den Jahren wurde die Spritze wieder abgebaut und veräußert.
Nur der MAN blieb.
Wünsche euch einen schönen Tag.
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: M-verfahren am 11.06.2013, 08:11:50
.........sag mal hat der einen Frostriss auf der rechten Seite etwas über den beiden Blockdeckeln ?
Gruss Jürgen
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: kobbi am 11.06.2013, 15:56:20
Meine Frau wusste gleich wo Rysum liegt,in Pewsum war ich schon oft,aber das ist denn ja nur noch ein Katzensprung.
Wenn du wieder mal hier in der Gegend bist kannst du auch gerne kommen,sind von der Tunnelstraße keine 10km
Gesamtumweg.
            Gruß Jens
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Andy 4S2 am 11.06.2013, 18:58:25
.........sag mal hat der einen Frostriss auf der rechten Seite etwas über den beiden Blockdeckeln ?
Gruss Jürgen

meinst Du auf dem ersten Bild diesen "Streifen"??? - da kann ja eigentlich kein Frostriss entstehen, ausser der Motor war voll Wasser
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 11.06.2013, 21:06:36
Guten Abend zusammen.
So mal eine kurze Zusammenfassung des heutigen Tages.
Junior konnte es nicht abwarten und somit wurde der 4R3 heute
schon abgeholt.
Sämtliche Betriebsstoffe vom Motor gewechselt und dann der
erste Startversuch........ was soll ich sagen, er läuft.  ;D
Es werden wohl sämtliche Dieselleitungen gewechselt werden müssen, da es
hier und da tropft.
Aber Hauptsache der Motor läuft.

 @ M- verfahren, Gott sei dank kein Frostriss, sondern nur abgeblätterte Farbe.

Nu ist erst mal Feierabend.
Bis dann
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: M.A.N am 12.06.2013, 12:42:56
Hallo Bernhard,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Es wird Dir hier gefallen.  :)
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 15.06.2013, 09:57:18
Guten morgen zusammen.
Heute lassen wir es mal ruhig angehen und machen Wochenende.
Nach dem erfolgreichen Probelauf am Dienstag abend, haben wir die letzten Tage eine grobe
Bestandsaufnahme gemacht. Das vorrangige Ziel wird sein den Rost zu stoppen, sowie
zu beseitigen.
Wir haben unseren Manni  seiner äusseren Blechhülle beraubt und werden die  Kotflügel, Haubenteile, Amaturenblech
sowie Unterlenker, Zugmaul, Ackerschiene und div. andere Teile erst einmal sandstrahlen, grundieren und wieder
herrichten.
Anbei noch ein paar Fotos vom "noch" blauen Manni.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Gruß
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 15.06.2013, 10:01:43
Habe da noch ml ne Frage.
Womit kann man am besten Teile entlacken, die zum Sandstrahlen zu empfindlich sind,
bzw. wo es aufgrund von Lagern und Deckeln zu riskant ist, das Sand eindringt.
Es gibt ja mehrere Produkte wie z.Bsp. Grüneck, usw.
Womit habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Gruß
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Bayern-Franz am 15.06.2013, 10:11:55
Hallo Bernhard,

bestell´ Dir bei unserem Forumsmitglied Bastian einfach ein paar (ca. 5 Stück) Dosen Abbeizer.
Kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß das "gewaltig" ist ;-)
Einstreichen - kurz warten - mit dem Dampfstrahler drüber - fertig.
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.06.2013, 17:37:19
Hallo Bernhard,

ich kann auch den Abbeizer von Bastian empfehlen, der löst super ab, in unseren Berichten sieht man das auch

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,4313.msg41447.html#msg41447

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3616.msg32721.html#msg32721
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 15.06.2013, 21:00:11
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Habe mit Bastian Kontakt aufgenommen.
Gruß
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Bastian am 17.06.2013, 10:31:33
Hallo Bernard  , ich habe deine Bestellung schon eingepackt  :)  ,   -->  Leiver doot as Sklaav  : Oostfriesenspraak ist Oostfriensensaak   ::)     
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Swissfritz am 17.06.2013, 11:57:20
Moin Bernhard

Dat freit mi! Es ist schön, dass ein weiterer 4R3 zu uns gestossen ist und ich gratuliere euch zum "blauen Wunder"!  :D

Auch ich habe mir vor einem 3/4 Jahr so einen Traki zugelegt und bin im Moment dabei, ihn wieder auf Vordermann zu bekommen. Ich wünsche euch jedenfalls schon jetzt viel Vergnügen dabei. Betreffend der blauen Farbe möcht' ich es noch etwas genauer wissen:

Soweit die Fahrzeuggeschichte bis zu mir durchgedrungen ist, soll mein 4R3 früher in einem Kalksteinwerk bei oder in Wilhelmshaven gelaufen sein. In den späten 80-er Jahren kam der Traktor dann an den letzten Vorbesitzer in die Nähe von Bockhorn. Der MAN hatte damals keine Papiere (weil er nur werksintern benutzt wurde?), weshalb ein "TÜV-Gutachten" erstellt werden musste, damit wieder Papiere bekam und man mit ihn wieder auf die Strasse konnte.

Wichtig: Der Vorbesitzer erwähnte, dass der Traktor damals "so richtig himmelblau" gewesen sei und er ihn erst mal wieder auf man-grün umgespritzt hat, bevor er ihn wieder in Dienst stellte. Die Farbreste, die ich jetzt beim Entfernen der alten Schichten finde zeigen, dass der Traktor tatsächlich mal mit einer Farbe übermalt worden ist (über die Grundierung und das man-grün), die mal als "ford-blau" bezeichen kann.

Bisher wusste niemand, was man von der blauen Farbe halten sollte. Wer malt schon einen MAN blau an?!!!? Doch höchstens das THW.  ;D  Aber beim Anblick der Bilder von deinem Trakti dämmert es mir langsam. Bitte sei so gut und schildere mir die Geschichte mit der blauen Farbe etwas detaillierter...  Besten Dank im Voraus  ;)

Herzliche Grüsse aus der Schweiz   
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 17.06.2013, 16:19:03
Hallo Swissfritz,
danke für die nette Begrüßung.
Die blaue Lackierung bei unserem 4R3 kommt tatsächlich daher, das er damals in einem
Betrieb umgebaut wurde, der Ford Traktoren vertreibt.
Die Erstzulassung war im März 1963.
Bis zum Jahr 1980 lief er dort normal für alle landwirtschaftlichen Arbeiten.
Mitte 1980 wechselte er zum 2. Besitzer, welcher ihn die ersten 4 Jahre ebenfalls universell nutzte.
1984 wurde er in besagtem Betrieb zur selbstfahrenden Arbeitsmaschine umgebaut. Hinten wurde eine
Jacobi Feldspritze fest montiert. Zusätzlich bekam er vorne einen Zusatztank für Spritzmittel.
Nachdem, bzw während des Umbaues wurde er Blau lackiert und bekam an der Motorhaube zusätzlich die weißen Streifen von Ford.
Ich vermute mal, das wenn mein damaliger Lehrherr  IHC hauptsächlich vertrieben hätte, wäre er heute rot.
Bis Mitte der 90er Jahre führte er nun das Dasein als Feldspritze. Danach kam der Ruhestand.
Der Besitzer wollte sich nie so richtig von ihm trennen, tja bis letzte Woche, da sagte er endlich ja.
Und nun ist die blaue Phase bald vorbei.
Und nun zu meiner Vermutung bezüglich deines Blauen....
Wie ich las, das er in einem Kalksandsteinwerk gelaufen hat, kam mir das Firmenlogo der KS Weser Ems in den Sinn.
Das Werk in der Nähe von Wilhelmshaven muss das Werk in Horsten gewesen sein
Kalksandsteinwerk Horsten -bis Sept. 1963
bauhorst Baustoffwerk Horsten -ab Sept. 1963
Heute : Baustoffwerk Horsten GmbH & Co. KG
Zusätzlich als Mitgliedswerk in der Vertriebsgesellschaft KS Das Original.
Soweit so gut.
Und jetzt schaue dir mal die angehängten Logo's an.
Egal welcher Name, oder Verbund, immer ist es die Farbe Blau.
Es würde mich nicht wundern, wenn dieses der Grund ist, für die ehemals blaue Farbe deines 4R3.
Meine Vermutung ist das er als Werksschlepper umlackiert worden ist, in Firmenfarbe.
Soweit erst mal,
Schöne Grüße in die Schweiz
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: Swissfritz am 18.06.2013, 08:12:04
Hallo Berhard

Herzlichen Dank für die Information. Ich denke, deine Überlegungen zu den Farben des Firmenlogos machen wirklich Sinn. Die Reste, die ich beim Abschleiffen gefunden habe, waren mir für "ford-blau" immer einen Tick zu hell. Aber die blaue Farbe an den alten Traktoren wird ja im Laufe der Jahre auch immer heller...  ;D

Ich denke, dein Hinweis betreffend des Firmenlogos in Verknüpfung mit der Info, dass der Traktor früher in einem Kalkstein-Werk genutzt worden ist, sind Grund genug, diesen Teil der Geschichte als gesichert anzusehen.  :)

Nochmals ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen. Super Sach'!

Gruss aus der überhitzten Schweiz (35 Grad)

Fritz
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: M.A.N am 19.06.2013, 13:02:48
Hallo MAN-Freunde,

ich find auch klasse wie sich mit hilfe des Forums so manches aufklären lässt. Der Besitzer hat dann eine Freude. War ja bei mir ähnlich.  :)

Echt ne super Sache.  ;)
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 14.07.2013, 11:54:00
Guten Morgen, alle zusammen.
Endlich komme ich dazu mal wieder ein Lebenszeichen
zu geben.
In den letzten 3Wochen ist arbeitsbedingt nicht ganz viel passiert.
Tagschicht im Schleusendienst durchgängig inclusive
Wochenenden, da bleibt nicht viel Zeit übrig.
Aber nichts desto trotz haben wir etwas weitergewerkelt.
Haubenteile, Kotflügel und Armaturenbrett sowie Unterlenker sind
abgebaut und gehen demnächst zum Strahlen.
An den ersten Teilen schimmert es schon wieder grün.
Naja das Projekt ist ja auch auf längere Zeit angelegt.
Also nicht wundern wenn ich mal ne Zeitlang nicht schreibe, bin aber
fleißig am Mitlesen und Informationen aufsaugen.
Schönen Sonntag wünsch ich Euch,
Bernhard

 
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 20.10.2013, 14:09:40
Hallo,
wollte endlich mal wieder ein paar Zeilen da lassen.
Die Arbeit schreitet langsam voran.
Nach einer größeren Aufräumaktion konnte unser 4R3
endlich sein neues Quartier in der Garage beziehen.
Habe mir eine Schlittenanlage gebaut, damit ich wahlweise innen
oder aussen werkeln kann.
Mit dem Restaurieren geht es laaaangsam voran.
Immer noch viel zu tun auf der Arbeit und auch mein weiteres
Hobby, die Jagd, fordert ihre Zeit.
Aber zwischendurch wird am Traktor weitergemacht.
Die ersten Teile sind entrostet und grundiert.
(Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen)
@ kobbi : Habe mich sehr über euren Besuch gefreut. War ein schönes Gespräch.
Werde es versuchen dieses Jahr noch einen Gegenbesuch zu machen.
Wünsche euch allen ein schönes Restwochenende.
Gruß
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: kobbi am 20.10.2013, 14:37:18
                 Hallo Bernhard
Ich fand den Besuch auch ganz nett,habe aber später noch ein klein Einlauf bekommen,wieso wir so spät wiederkommen  :P .
Das war es mir wert  ;D , Aber das Oldietreffen bei euch hätten wir auch noch besuchen können  ::)
    Du /ihr könnt gerne kommen .
                           Gruß Jens
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: kobbi am 21.10.2013, 10:29:07
                   Nochmal hallo Bernhard
Was mir noch eingefallen ist,kontrolliere die Feder zwischen Gas und Klemmhebel vom Handgashebel,es ist nachher nervig
wenn der Handgashebel immer absackt /runtervibriert. So einstellen das der Klemmhebel noch angenehm zu drücken ist.
                                            Gruß Jens
             
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: devoss am 21.10.2013, 16:26:14
Hallo kobbi,
danke für den Tip.
Werde eine neue Feder verbauen um auf der sicheren Seite zu sein.
Gruß
Bernhard
Titel: Re: MAN 4R3
Beitrag von: BELA G. am 14.02.2014, 13:01:24
Moin,
gibt es eigentlich schon was neues zu berichten?

Gruß Béla