Autor: man leo Thema: MAN A32H/0  (Gelesen 344540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #320 am: 13.09.2011, 21:26:28 »
Hallo Magne,

jetzt weiß ich wo das Blech hingehört. Habe es heute montiert. Hier ein Bild von der ganzen Sache.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #321 am: 13.09.2011, 22:20:01 »
Hallo Leo,

wie ich verstehe gibt es einige Unterschiede bei dem A32H/0 MAN.  Ich habe früher bemerkt dass der Halter zum Lenkstock nur zu den gegossenen Tankträgern hingehört und jetzt die Steckdosehalterung ...  Sind diese Unterschiede unter Bezugnahme auf der ET-Liste ?  Nach meinem Geschmack würde ich wohl die Bohrungen für die Steckdose etwas umbohren, so der Klappdeckel senkrecht hängt ...  Übrigens, Euren MAN sieht jetzt in allen Zusammenhangen perfekt aus!

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #322 am: 14.09.2011, 14:33:00 »
Sehr Chic ! Wie willst du das mit den Warnblinkschalter machen? Keinen Dranbauen? Bei uns sind sich da alle Tüver einig.........ohne WBS gibts keine Plakette >:(

Danny, bei uns geht auch nichts ohne Warnblinkanlage, ich werde wahrscheinlich die blaue Leuchte wieder raus schmeißen und dort den Warnblinkschalter setzen.
Hatte an den gar nicht mehr gedacht danke für den Hinweis.

@
Magne, ich habe heute die Dose frisch verbohrt du hattest recht,denn es sieht so viel besser aus. ( Wenn wir dich nicht hätten.)
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #323 am: 14.09.2011, 20:25:23 »
Genau so wollen wir das auch machen,auf die Blaue Kola kann man verzichten und ein neues Loch kommt nicht ins Ama-Brett.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #324 am: 20.09.2011, 18:26:42 »
Hallo meine Kollegen,

ich habe heute wieder ein Stück zusammen gebaut,und auch neues angefertigt.
Da ich morgen den Motor wieder zum starten bringen möchte, habe ich heute Wasser mit Frostschutz aufgefüllt und die Dieselleitungen angeschlossen.
Des weiteren habe ich meine Sicherungshalterung unter dem Sitz angefertigt und angebracht um zu sehen  ob alles passt, so habe ich es am 25'er auch gefertigt siehe letztes Bild.
Da ich nicht jedes Kabel in die Steckdose stecken möchte, und von dort aus verteilen, gehe ich von diesem Sicherungskasten in alle Richtungen,und habe so noch einiges extra abgesichert. Mit dieser Variante habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. 
Habe noch ein paar Bilder von den lackierten Teilen.
« Letzte Änderung: 20.09.2011, 21:29:14 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #325 am: 20.09.2011, 20:41:25 »
Hallo Leo,

besser als Neu, kann man da nur sagen, Respekt, super Leistung ! :)
Das wird eine Freude damit zu fahren !
Kommt "Der MAN" auch mit in die Eifel ? ;)

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 20.09.2011, 20:50:16 von Prototyp 4P1 »

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #326 am: 20.09.2011, 21:07:04 »
Hallo Leo,

da geht ein echtes Schmuckstück seiner Vollendung entgegen!

Nichts erinnert da mehr an die rostige Ruine, die du vor fast genau zwei Jahren vor der Schrottpresse gerettet hast!

Einfach super!

Vielleicht darf ich ja bei unserer nächsten gemeinsamen Dorfrunde auch mal ans Steuer dieses Edelteils?

Ich freue mich heut schon drauf! (Aufs nur Mitfahren aber genau so!)

Gruß

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #327 am: 20.09.2011, 21:18:11 »
Leo, ich kann mich da nur anschliessen.

So wie der Schlepper aussah, hätte so mancher keinen Heller drauf verwettet,
daß der jemals wieder läuft.

Ganz ganz große Klasse!!!

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #328 am: 21.09.2011, 17:12:27 »
Hallo Rainer,

wenn du mit dem 32'er fahren möchtest, musst du dich mit meiner Frau gut stellen,denn dieser Schlepper gehört ihr und nicht mir.  ;) ;)
Aber ich selbst freue mich auch schon auf die erste Fahrt,dass könnt ihr mir glauben nach der harten Zeit, und dann bin ich gespannt ob alles funktioniert so wie es sein soll.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #329 am: 21.09.2011, 19:24:52 »
Leo, das glaub ich dir, das du dich auf die erste Fahrt mit dem Schlepper freust, denn das hast du dir redlich verdient, und das alles so funktioniert wie es sein soll da bin ich mir bei deiner gründlichkeit absolut sicher.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #330 am: 21.09.2011, 21:48:20 »
Hallo,

wir haben heute den 32'er wieder zum Starten gebracht und auch alles entlüftet.
Danach habe ich eine Probefahrt absolviert, und er ist mir dabei abgestorben. Wir brachten ihn wieder zum Laufen,aber er bekommt einfach zu wenig Sprit. Dieses Spiel hatten wir mehrere Male wiederholt und mussten feststellen das es an der Pumpe liegt.
Er bekommt einfach zu wenig Sprit,und deshalb werden wir die Pumpe abbauen und noch mal öffnen um zu sehen warum.
Im Stand läuft er wie ein Kätzchen nur wenn er mehr Sprit brauch stirbt er ab.

Was mir aufgefallen ist,dass er schneller läuft wie mein 25'er ob wohl der ein Schnellläufer ist. In den Unterlagen ist der 32'er
nur mit 20km/h angegeben,aber er hat ein schnelles Getriebe wie so weshalb warum kann ich nicht sagen,aber es freut mich das es so ist.
Wir werden jetzt diesem fehlerhaften Verhalten auf den Grund gehen.
 
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #331 am: 21.09.2011, 21:55:46 »
Leo, das sind die selben Macken, wie sie meiner hatte.
Bei mir war es die Förderpumpe, und dort genau der festsitzende Pumpenkolben.

Sieh doch einmal nach, möglicherweise sitzt der bei deinem auch fest.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #332 am: 22.09.2011, 13:31:48 »
Hallo,

bei meinem 25'er ist ein Abdeckblech von der Hardyscheibe. Meine Frage ist,ist es bei den 4 Zylindern auch so,oder anders
wenn es anders ist könnte mir jemand ein Bild einstellen ?
« Letzte Änderung: 22.09.2011, 13:34:23 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #333 am: 22.09.2011, 21:40:16 »
Hallo,
wir haben das Problem, es liegt an der Förderpumpe,da die nicht mehr vollkommen in Takt ist,es ist eine Feder gebrochen was
vorher nicht war. Ob es an dieser Stelle liegt kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen,ich hoffe das es dies war.
Wir werden es ausprobieren.
« Letzte Änderung: 22.09.2011, 21:46:07 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #334 am: 22.09.2011, 23:24:50 »
Hallo Leo,

die Befestigung des Schutzbleches bei Deinem 25'er ist für mich etwas fremd ....  Gemäss die ET-Listen und bei meinen Traktoren sind eine Schraube unten am ESP-Träger und einen Blechwinkel oben vorhanden (s. das Bild von einem 9624).

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #335 am: 23.09.2011, 11:41:26 »
Hallo Magne,

diese Verschraubung bei deinem Blech gefällt mir besser wie meines am 25'er.
Meine Halterung ist mit der E-Pumpe verschraubt.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #336 am: 23.09.2011, 20:21:52 »
Ich habe mich heute den V-Radnaben gewidmet,da die V-Räder auch  fertig sind zum anbauen. Da ich gerade Farbe gemischt hatte kam auch gleich das  Kabelrohr dran mit dem ersten Anstrich.
Des weiteren werde ich mich noch den V-Kotflügeln widmen,die Ringe für die Halterung habe ich schon,dank eines guten MAN Kollegen der sie mir auf das Maß gedreht hat. Jetzt kann ich mir den Bügel mit Hilfe eines Schweißdrahtes anfertigen und dann an den Ring anschweißen.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #337 am: 23.09.2011, 20:56:40 »
So Leute habe mit Magne kommuniziert,wegen meinem Getriebe.

Zitat:
Leo, danke für die Mühe !  In meinen Unterlagen für AS 440  sind diese drei erstgenannte Räder bei Neuanfertigung und Reparatur vorgeschrieben.  Dann wurde auch gleichzeitig eine Ritzelwelle (Zwischenwelle) mit Keilprofil eingebaut - eine bombenfeste Lösung.  Das Getriebe bei Deinem A32H/0 ist das "Flaggschiff" eines ZF A-15V !

Gruss
Magne

Das heißt, es ist wahrscheinlich ein Getriebe von einem C 40 A ,da es sehr schnell ist und auch die Daten dazu stimmen.
Ich bin sehr froh das wir unseren Norweger in unserer Mitte haben,denn er hat uns schon sehr viele Antworten geben können.
Magne sehr herzlichen Dank noch mal an dich.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #338 am: 25.09.2011, 14:12:45 »
Hallo,

@ Magne, ich habe dir ein Bild gemacht von der Halterung für das Schutzblech ( Hardyscheibe ) am 25'er,damit du siehst wie das Blech gehalten wird.

Des weiteren werde ich mir ein neues Blech für den 32'er anfertigen,da ich ja ein Muster habe,denn das vom A25A passt sehr gut, auch in den Rundungen muss nur das für den 32'er 4cm breiten anfertigen, damit alles geschlossen ist.

Auch die Förderpumpe habe ich gestern wieder eingebaut mit neuer Feder da die alte zerbrochen ist. Ob er jetzt läuft ohne Macken, kann ich noch nicht sagen, da ich nicht mehr dazu gekommen bin für eine Probefahrt.

Auch die V-Räder die dazu gehören sind jetzt auch angebaut mit der Bereifung 6,5x20 Nato,da ich diese noch gehabt habe.
Bei den Restaurations Räder hing er vorne sehr stark nach unten,da nur die 6,00x20 drauf sind hätte nie gedacht das es so viel aus macht.

Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #339 am: 04.10.2011, 20:26:07 »
Hallo,

so langsam kommen meine Teile zusammen die zusammen gehören. Habe heute die Maske so weit fertig gemacht um sie anbauen zu können. Habe links oben gleich eine Verteilerdose  angebracht um nicht mit zwei kompletten Kabeln von vorne nach hinten zu fahren. Des weiteren habe ich auch das Schutzblech für den Pumpenantrieb fertig und montiert.

Sollte einer eine Feder für die Förderpumpe brauchen,kann man die vom MB nehmen.
Die wo bei mir rein passt stammt vom 406 Mog, auch das Schauglas mit den kompletten Innereien.
« Letzte Änderung: 04.10.2011, 20:35:21 von man leo »
Gruß
MAN Leo