Autor: man leo Thema: MAN A32H/0  (Gelesen 344538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #300 am: 09.09.2011, 20:07:27 »
So Liebe Kollegen,

bei mir geht es auch ein bisschen weiter,da die meisten Teile lackiert sind, habe ich angefangen ihn zusammen zu bauen. Die Sitzschwinge habe ich gleich in der Länge auf meine Frau eingestellt,damit sie auch an die Pedale kommt. Den Tank habe ich komplett mit Gummistreifen unterlegt damit nichts mehr scheuert,genauso die Haltebänder vom Tank. Nächste Woche werde ich die Halterung von der Motorhaube anbringen um den Anker ein zu hängen. Danach ist die Maske dran da die auch lackiert ist und die anderen kleinen Teile.
Hier habe ich noch was zum anschauen.
Gruß
MAN Leo

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #301 am: 10.09.2011, 11:17:52 »
Sieht schon richtig gut aus#

Gruß BélA
Gruß Béla

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #302 am: 10.09.2011, 19:39:07 »
Hallo Leo,

dem kann ich nur beipflichten. Langsam nimmt er wieder Formen an. Wenn ich daran denke, wie er aussah, als ich das erste Mal in Natura sah ... Du hast es weit gebracht ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #303 am: 10.09.2011, 20:19:06 »
Bist ja schon auf der Zielgeraden ;).Sieht gut aus !

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #304 am: 10.09.2011, 22:20:04 »
Hallo Leo,
ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten.

Man darf solche Ruinen nie abschreiben, es muß nur der Richtige kommen, und
die Herausforderung annehmen.

Marita und du, ihr laßt euch von nichts abschrecken, und werdet mit einer
tollen Maschine belohnt.

Ganz toll...

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #305 am: 11.09.2011, 10:04:17 »
Hallo Danny,

die Zielgerade hat schon noch ein paar Kilometer, aber das wird auch.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #306 am: 11.09.2011, 20:23:55 »
Hallo zusammen,

kann mir jemand ein Bild einsetzen wo die Halterung von der Steckdose hin kommt ? A 15 V Getriebe.
Meine Halterung kann ich drehen und wenden aber sie passt nirgendwo  hin.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #307 am: 11.09.2011, 21:23:31 »
Hallo Leo,

Deine Halterung ist dann wahrscheinlich für eine Befestigung an der linken Verstellschiene ausgelegt (1. Bild).  Ohne den Verstellschienen original verbaut, gab es eine andere Blechhalterung (Nr.22, 2. Bild).  Meine Vermutungen sind doch für AS 440 und C40 gültig ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #308 am: 11.09.2011, 21:34:07 »
Hallo Magne,

habe dir ein Bild, ob die Halterung original ist weiß ich nicht.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #309 am: 11.09.2011, 22:07:52 »
Hallo Leo,

die Halterung an Deinem Bild habe ich nie beim A15V früher gesehen.  Die Ersatzteilnummern für die zwei obigen Alternative sind 581 F 1580 bzw. 507 F 1580 - was besagt denn die A32H/0 Liste?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #310 am: 11.09.2011, 22:38:49 »
Hallo Leo
Diese Halterung sieht so aus als wenn sie auf der Ecke unter
der Befestigungsschraube vom Hydraulikblock saß.
Aber wo ist der Hydraulikblock? ;D

Gruß Ulli

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #311 am: 12.09.2011, 08:32:46 »
Hallo Magne,

danke für deine schnelle Auskunft, dann muss ich mir wohl eine neue Halterung besorgen,
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #312 am: 12.09.2011, 08:35:59 »
Hallo Ulli,

das ist eine gute Frage, wo der jetzt genau ist weiß ich auch nicht. Muss ich mal in die Garage und suchen, hoffentlich finde ich diesen Block auch, sonst habe ich das nächste Problem. ;D
Gruß
MAN Leo

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #313 am: 12.09.2011, 09:53:00 »
Hallo Leo,

wenn ich mir das erste und das fünfte Bild in Beitrag 1599 anschaue, hat der Schlepper keine Hydraulik verbaut (Sitzerhöhung). Auch die feste Ackerschiene zeugt davon. Hast Du eine Hydraulikpumpe am Motor? Gehört der Halter überhaupt an den Schlepper?

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #314 am: 12.09.2011, 18:25:41 »
Hallo Rudi,

ich war heute in der Garage aber es war kein Hydraulikblock da für diesen Schlepper,da wird wohl keiner angebaut gewesen sein ?  >:( Ich würde sagen dann lassen wir es wie es ist oder Rudi was meinst du ?  :-\
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #315 am: 12.09.2011, 19:23:04 »
Hallo Leo,

ich habe heute eine interessante Halterung für die Steckdose gefunden.  In der BA/ Anbauanleitung/ETL für Frontlader eines A32/C40 ist dieses Bild zu sehen.  Das wäre, meiner Meinung nach, eine gute Lösung für Euren MAN (?) - und einfach nachzubauen ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #316 am: 12.09.2011, 19:30:53 »
Hallo Magne,

deine Info ist für mich sehr interessant ? Aber ich habe jetzt auch eine Lösung gefunden wo ich diese Halterung anbringen kann.
Ich verschraube die Halterung am Getriebedeckel ,da passt sie sehr gut hin.
Gruß
MAN Leo

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #317 am: 12.09.2011, 20:30:04 »
Hallo Leo,

ich denke auch, dass es so am Besten ist. Die Hydraulik wird im Prinzip nur für den Dreipunkt am Heck bzw. für einen Frontlader gebraucht. Da Du beides nicht hast ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN A32H/0
« Antwort #318 am: 13.09.2011, 21:07:36 »
Hallo Leute,

heute habe ich mich meinem MAN gewidmet und mal in der Garage mein Ersatzteillager geplündert. Da ich für den 32er am Anfang nichts mehr hatte, musste ich meine Garage auf den Kopf stellen und bin auf einiges gestoßen, was mir noch gefehlt hat.
Ich war ganz erstaunt, was mein Lager alles hergibt. Jetzt fehlt mir nur noch die Temperaturanzeige und die werde ich auch noch irgendwo auftreiben. Habe euch Bilder vom Armaturenbrett.
Gruß
MAN Leo

Danny

  • Gast
Re: MAN A32H/0
« Antwort #319 am: 13.09.2011, 21:11:18 »
Sehr Chic ! Wie willst du das mit den Warnblinkschalter machen? Keinen Dranbauen? Bei uns sind sich da alle Tüver einig.........ohne WBS gibts keine Plakette >:(