MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: MAN-fantast am 09.08.2013, 20:31:56

Titel: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: MAN-fantast am 09.08.2013, 20:31:56
Hallo MAN-Kollegen,

diesen Sommer habe ich ernsthaft überlegt meine MAN-Sammlung (zumindest) etwas einzuschränken.  Als 58-jahriger Junge fängt man (zum Glück?) an wie ein Erwachsener mehr zweckmässig zu denken.  Die MANs die überhaupt nicht mehr arbeiten oder nur minimal gearbeitet haben könne man lieber verkaufen oder wenn möglich umstellen; vielleicht habt Ihr Meinungen dazu ::).  Deswegen habe ich mein vielleicht bekannte gelbe B45A mit Frontschneefräse und Heckmotor zu einem örtlichen Museum (in Regie vom staatlichen Strassenbauamt getrieben) angeboten.  Die Museumsherren sollen am Montag eine Sitzung haben und zu meinem Angebot Stellung nehmen.  Bin ja gespannt was evtl. daraus kommt.

Gestern wurde mit gemischten Gefühlen mein erster MAN überhaupt verkauft, ein 4R2 ohne Hydraulik und Hinterradkotflügel verliess dann mein Hof.  Er wurde seinerzeit mit festem Motor gekauft und wieder zum Laufen gebracht.  Ohne eine Hydraulikanlage werden die Traktoren bei uns nur stehen; ich habe ihn nur zeitweise mit einem Anhänger gefahren.  Er hat seinen Anlasser spenden müssen, aber anhand einer Abschleppstange und eines 4R2-Bruders war er schnell wieder ins Leben geruft.  Habe ein paar Fotos von der Aktion schiessen lassen.

Gruss ein noch schreibwütiger Norweger ;)
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Luci am 09.08.2013, 20:44:59
Hallo Magne,
na das hat dich aber schon ein bisschen Überwindung gekostet, den MAN ziehen zu lassen, oder?  ;)
Aber wenn die Maschinen nicht mehr bewegt werden und nur herumstehen ist es ja auch schade.
Der neue Besitzer wird die EMMA wohl zu schätzen wissen!  ;)
Gruß Alex
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 09.08.2013, 20:53:36
Hallo Magne,

ich hab mir schon so etwas gedacht, nachdem Du Bernhard die Dieselleitungen verkauft hast.   ???
Da war mir klar da tut sich was.  :o
Bevor Du alle oder auch nur noch einzelne verkaufst, würde ich an Deiner Stelle mir die Mühe machen
und alle zum Gruppenbild auf eine Wiese stellen und vom Dach oder einem höher gelegenem Platz
ein herrliches Foto machen. ;) Wenn Du dann das Foto im "Altenheim" oder wo auch immer siehst
hast Du wenigstens das Bild im Herzen.  8)

Gruß, Jürgen
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Lef. am 09.08.2013, 20:55:33
Hallo Magne,
ich kann mir gut vorstellen, daß dir das Herz blutet.
Ich glaube aber nicht, daß deine tägliche MAN-Dosis drunter leiden wird.

Die Entscheidung von Vernunft getragen.
Für die Erhaltung der MANs ist das sicher auch eine gute Entscheidung.
Der Neubesitzer wird sich um den Erhalt kümmern.
Du hättest mindestens 200 Jahre alt werden müssen, um deine Maschinen alle
zurecht zu machen.

Wenn das Museum sich für dein gelbes Monster entscheidet, wird dir gleichzeitig
ein MAN-Ehrenmal gesetzt.  :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 09.08.2013, 21:12:53
Hallo Magne,

ich glaub Ulli und Friedrich sind schon auf dem Weg zu Dir. ;D ;D

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: MAN-fantast am 09.08.2013, 22:11:03
Hallo..

Danke für Euere interessante Meinungsäusserungen!  Auf jeden Fall ist viel Kulturgut auf diese Weise vom Schrott gerettet, heute werden die Oldtimer-Fahrzeuge ganz anders geschätzt als meine Sammelmanie anfangs der 70'ern fing an.  Die meisten MANs ich gefunden habe waren damals schon defekt oder Teilespender geworden und sie waren eigentlich zum Schrotthändler gemeint.  Dank uns echten MAN-Liebhaber sind viele MANs "dem Tod von der Schüppe gesprungen"!  Dies deutsches Sprichwort habe ich im übrigen von einem Forum-Mitglied gelernt 8)

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 09.08.2013, 23:07:25
Hallo Magne,

ein anderes Deutsches Sprichwort könnte hier auch zutreffen, weil Du schon in den 70ern angefangen
hast zu sammeln.  ;)  8)
"Lass erst mal Gras über die Sache wachsen".

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: RMW-Gerhard am 09.08.2013, 23:21:39
Hallo Magne,
ob wir das auch mal schaffen.....dem "von der Schüppe zu springen"? Schön wenn wir uns gegenseitig noch was lernen können.
Denn.......MAN(n) lernt nie aus!!

Gruß Gerhard
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Bastian am 09.08.2013, 23:44:48
hallo magne   der 4r2 der da auf das Bild auf ein anhänger geladen wird hat die selber vorderachs bügel (statt federung) wie ich habe , aber was ist das alu farbige   teil am linkerseite vom motor ?  motorerwärmung?
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Bastian am 09.08.2013, 23:47:24
wenn ich jetzt genau nach dem Bügel schaue ist der doch wieder anders dann meiner , dieser sieht aus wie aus stahl geschmiedet und meiner ist aber  gegossen .....
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: MAN-fantast am 10.08.2013, 10:07:31
Hallo Bastian,

Du hast recht, an der linken Seite des Motors befindet sich eine von mir nachgerüstete, elektrische Motorvorwärmung.  Der 4R2 war ursprünglich als ein Wald-MAN ausgestattet, hatte Hydraulik sowie eine 2,5 Tonnen Schlang & Reichart Seilwinde.  Später wurde er zu einem Bagger-MAN umgewandelt, bekam dann vorne zusätzlich ein grosses Planierschild montiert.  Die starre Tragachse wurde dann zum Bagger-/Schildrahmen angepasst (siehe die angeschweissten Pendelanschläge an) und ist deswegen keine originale MAN-Ausstattung.  Die Kühlermaske hat sich recht gut bewahrt wegen eines schützenden Öltanks und die Bagger-Hydraulikpumpe war auch unterhalb dem Tank angebracht.

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Funkel am 14.08.2013, 05:34:14
Hallo,

Magne ich denke die Entscheidung war nicht falsch. Sie war zwar schwer für dich aber er wird der Welt erhalten bleiben.
Und von seinem neuen Besitzer weiter am Leben erhalten werden. Weil wie Jörg schon schrieb 200 werden wie leider alle nicht und jünger auch nicht.
Da muss MAN die Last auf mehrere Schultern verteilen. Weil das sich MANs kaputt stehen wäre sehr schade.  :'(

Gruß Christian
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 29.09.2013, 21:36:06
Hallo Magne,

wenn Du nun keine Schneefräse mehr hast, aber für den kommenden Winter noch eine suchst,
wäre das etwas für Dich.  8) 8)

http://www.ebay.de/itm/russische-Schneefrase-D470-Winterdienst-Arbeitsmaschine-Panzermot-NVA-BMP1-/141076618567?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Nutzfahrzeuge&hash=item20d8d25d47

Im Text wird ausdrücklich auf die Sparsamkeit der Maschine hingewiesen. :D
Der Schnee wird bis zu 40 m weit geschleudert.  8) 8)

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Bastian am 29.09.2013, 22:47:07
Abend  mit das aktuelle gebot von 311€ Und kostenloser  Versand  wird das hier wol um das Schnäppchen des Jahres gehen ....
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: MAN-fantast am 29.09.2013, 23:09:20
Hallo Jürgen,

ich denke ich meine MANs eher bevorzuge ::), das Museum hat sich aber noch nicht für meine gelbe Equipage entschieden, fürchte dass es wohl nichts wird. So ich habe mein Winterfuhrpark noch uneingeschränkt bereit  8)

Gruss
Magne

Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: daniel87 am 29.09.2013, 23:23:29
Hier noch ein Einsatzvideo...

http://www.youtube.com/watch?v=Bzmn1u33H7Y

Gruß Daniel
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: BELA G. am 30.09.2013, 13:12:26
Leider Habe wir in Norddeutschland zu wenig schnee für ne Fräse .
Sonst hatte ich die Emma mit Fräse genommen bloß das Geld fehlt auch...

Gruß Béla
Titel: Re: MAN-Sammlung auflösen?
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 01.10.2013, 20:24:29
Hallo Magne,

was wären uns nur für seltene "Emmas" entgangen, wenn Du bei 3000 aufgehört
hättest.  ::)  Danke :)

Gruß, Jürgen.