MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: H.Petersen am 13.10.2012, 20:53:58

Titel: mein 4P1 Bj.1963
Beitrag von: H.Petersen am 13.10.2012, 20:53:58
Moin Allerseits,

ich wollte jetzt auch mal meine "Emma" vorstellen.

Die Maschine ist von meinem Vater 1963 gekauft worden.
1980 kollabierte der Motor und wurde in Einzelteile zerlegt.  Der ganze Trecker lag dann ebenfalls zerlegt bis 2005 in einer alten Garage.

Rostige Teile lasse ich so wie sie sind. Noch in Arbeit sind Verdeckteile, Reifen vorn und die Blinker.
[attach=1]

Die Rückansicht.
[attach=2]

Die Innenansicht
[attach=3]

Vorher:
[attach=4] 

Motorteile:
[attach=5]

Der Block mit den verrosteten "neuen" Buchsen
[attach=6]

Zum Glück waren die Kolben schon dabei.
[attach=7]

Eine der im Netz erstandene Blinkerhaube vorher und jetzt:
[attach=8]  [attach=9]

Der alte Blinkgeber wurde ausgetauscht:
[attach=10]


Mehr Bilder später


Mfg
Heiko
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: M.A.N am 23.11.2012, 00:08:17
Hallo Heiko,

bei Deinem MAN sind ja auch (wie bei mir) ganz spezielle Detaillösungen verbaut.  ;D Der Schwamm ist gut.  ;)

Hast auch noch einiges an Arbeit vor Dir, laut Deinem Bericht. Gibt es schon was neues zu berichten?
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: H.Petersen am 23.11.2012, 08:44:12
Moin Stefan,

na ja, inzwischen sind vorn neue Reifen drauf. Hinten kommen erst im nächsten Jahr welche drauf.
Beim Verdeck muß noch das Scheibengummi und diese Dichtlippe am Scheibnrahmen erneuert werden. Das Verdeck und die Seitenschürze sind provisorisch Repariert. Nun ist es etwas zu stramm auf dem Rahmen. D.H. die Plane reißt an den Halteschrauben im Frontscheibenrahmen.
Nun hat mein Automechaniker meines Vertrauens gesagt, ich solle mit dem Tiefenpfleger von Amor All die Plane einsprühen. Damit wird diese wohl etwas geschmeidiger und dehnbarer.
Zu guter Letzt fehlt mir dann noch eine neue Anhängekupplung.  Die beiden Kupplungen die ich noch habe sind hinüber.

Da ich im Carport und dunkler Jahreszeit nicht wirklich Lust habe zu schrauben, werde ich außer ein paar winterlicher Spazierfahrten auf der Wiese nichts weiter machen.

Ach ja der Schwamm. Der originale Blinkgeber war auch so eingepackt. Nur der Schwamm zerbröselte. So vermeide ich auch  das Scheppern im Gehäuse.


Mfg
Heiko





Titel: Mein 4P1
Beitrag von: H.Petersen am 09.06.2013, 18:34:15
Moin Allerseits,

endlich Probefahrt auf einer Wiese.
Das Verdeck sieht immer noch schrecklich aus. Deshalb mit Weitwinkel.
Bald geht es zum Tüv.
Ich bin schon ganz kribbelig.

[attach=1]

Mfg
Heiko
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: Lef. am 09.06.2013, 18:43:32
Hallo Heiko,
ich hab schon schlimmere Verdecke gesehen....

Viel Glück beim TÜV.

Gruß
Jörg
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: Funkel am 10.06.2013, 00:08:04
Dann drücke ich dir die Daumen das du nicht der Willkür des Prüfers ausgesetzt bist und die Plakette bekommst.

Gruß Christian
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: H.Petersen am 26.06.2013, 09:33:45
Moin Allerseits,

die Emma hat TÜV bekommen.
Ich war gestern Morgen im Nachbardorf bei der Landmaschinen-Schlosserei.
Der TÜV-Mensch hat die Lichtanlage + Hupe durchgeschaltet, Lenkung auf Spiel kontrolliert, beim Bremsen zugesehen und die Bescheinung ausgestellt.
Das Schreiben des Berichtes dauerte länger als die Prüfung (5  Minuten).

Jetzt geht es an's Anmelden.


Mfg
Heiko
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: M-verfahren am 26.06.2013, 09:38:49
Na Glückwunsch , ist doch schön wenn es mal Problemfrei läuft !
Gruss Jürgen
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: M.A.N am 30.06.2013, 19:41:58
Glückwwunsch Heiko, so soll es sein. Ich kenn den TÜV bei uns hier auch so.  :)
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: H.Petersen am 09.07.2013, 15:40:11
Moin Allerseits,

nun  ist mein 4P1 zugelassen.
Und der Trecker hat das gleiche Kennzeichen bekommen wie in seinem ersten Leben vor über 30 Jahren.
Leider nicht mehr Grün sondern Schwarz.

Der erste Ausfahrt heute über 2 Stunden. Super Wetter und  bekloppte Auto+LKW Fahrer auf den Hauptstraßen.
Bin noch ganz taub.

Mfg
Heiko


Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: Lef. am 09.07.2013, 15:51:16
Heiko,
Glückwunsch!

Vielleicht hättest du mal in den 2ten schalten sollen  :) :) :) :)
Dann hätten die nicht gehupt.

Oder sie haben vor Begeisterung über den schönen MAN gehupt  :)

Gruß
Jörg
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: H.Petersen am 09.07.2013, 17:06:18
Moin Jörg,

nee, nicht Taub von den Hupen sondern Taub wegen des lauten Motors.
Und was die bekloppten Auto- und LKW-Fahrer angeht. Also vom Fahrstil her würde ich das als Kamikaze oder sonstige Stunt-Einlage bezeichnen.
Das war schon grenzwertig.

Besonders beindruckend sind die LKWs mit Auflieger, die scheren wegen des Gegenverkehrs schleunigst wieder ein.
Um dann wie ein Dampfer bei Winddruck von Backbord zu schaukeln. Und das nicht bei 60 km/h.

Bekloppt eben.

Mfg
Heiko



Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: Lef. am 09.07.2013, 17:19:34
Ja Heiko,
teilweise ist das grenzwertig.

Letztes Jahr bin ich auf dem Heimweg vom Treffen Klein Meckelsen die B75 in der Dunkelheit gefahren.

Die B75 wird von vielen LKW (sehr viele mit NL) als Mautersparnisalternative zur A1 genutzt.
Ich habe ständig in den Rückspiegel gestarrt, und den Fluchweg auf den Grünstreifen
einkalkuliert.

Um besser gesehen zu werden, habe ich extra die großen Rückleuchten montiert.

Spaß macht das nicht.

Gruß
Jörg
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: hajo am 09.07.2013, 18:00:39
Hallo Heiko,  Hallo Jörg
wenn ich mit meinem MAN ausfahre versuche ich nach Möglichkeit vielbefahrene Strassen zu vermeiden und benutze dann Feld- oder Waldwege. Habe mir dafür extra einen Fahrradwanderplan zugelegt, um mich nicht dauernd zu verfahren.
Ob ich da fahren darf, (entweder Durchfahrtsverbot oder nur landwirtschaftlicher Verkehr) ist fraglich. Jedenfalls wenn die Leute einen Traktor sehen, hat das schon seine Richtigkeit und ich werde meistens auch noch freundlich gegrüßt.

Gruß Hermann
Titel: Re: so langsam geht es weiter
Beitrag von: H.Petersen am 09.07.2013, 18:14:38
Moin Hermann und Jörg,

Nebenwege und Wirtschaftswege versuche ich auch zu fahren. Wir habe hier in meiner Gegend auch jede Menge.
Ab und zu läßt sich ein Stück Bundes- oder Landstraße aber nicht vermeiden.  Und bei der Höllengeschwindigkeit meiner Emma ist das auch zeitaufwändiger.

Das mit den extra großen Rücklichtern habe ich mir auch für die Zukunft vorgenommen.


Mfg
Heiko