MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: Marcus4r2 am 10.04.2014, 12:58:52
-
Moin moin
Ich wollte mich auch endlich mal vorstellen, ich bin Marcus Carstensen aus Wanderup bei Flensburg.
Mein Vater und ich haben ab 2001 einen MAN 4R2 BJ 1958 restauriert, meine Internetseite: www.marcus-carstensen.de
kennen hier schon einige, leider fehlt mir auf Grund von 4 Kindern einer netten Frau und einem verückten Job bei einem Baustoffhändler etwas die Zeit an der Seite noch etwas zu verändern.
Meistens fahre ich alldings einen Deutz F1L514 BJ 1954, mein Vater fahrt dann den MAN oder unseren IHC D 430
-
JAWOLL !!!! Herzlich Willkommen mit deinem / Eurem Schmuckstück !
Tolle Aufnahmen mit dem Röwer? Dreischar....
Gruß Jürgen
-
Moin Marcus,
herzlich willkommen bei den MANlern.
Mit großem Interesse habe ich deine HP und den darin enthaltenen Bericht über die
Restauration des 4R2 verschlungen.
Viel Spaß hier im Forum.
Gruß
Jörg
-
Hallo Marcus,
auch von mir ein herzliches Willkommen unter Gleichgesinnten! Ich hatte schon damals mit grösster Interesse den Restaurationsbericht mehrfach durchgelesen. Ich war (glaube das Jahr 2003) dabei einen 4R2 instand zu setzen und suchte dringend ein Zahnradträger für das eine grosse Stirnrad im Hinterachsgehäuse. Ich hatte mich sogar getraut an Euch zu schreiben, könnt Ihr das erinnern? - ich war ziemlich desperat... ;D Leider hatte das Differentialgetriebe Eures Teilespenders ein sehr unschönes Schicksal erlitten...
Auf dem ersten Foto vom 4R2 ist wohl ein Motor Ölkühler zu erkennen, hast Du ein Detailfoto und/oder weiteren Infos?
Gruss aus Norwegen
Magne
-
Dann herzlich willkommen hier im Forum,
bei diesen Gleichgesinnten bist du richtig.
Interessante HP hast du dir angelegt.
Gruß
Christian
-
Hallo Marcus,
auch ich heisse Dich hier willkommen.
Habe grad Deine Seite angeschaut und muss sagen, dass diese Seite gelungen ist. Schlicht und Einfach gehalten ohne viel Schnickschnack, wie meine Seite auch.
-
Magne dir entgeht nichts.
Aber es ist kein Ölkühler es ist unser Motorvorwärmer Famos mit 1000 Watt, wir benutzen den MAN ja auch häufiger Mal im Winter und der Motor ist nach 2 Stunden bei gut 80 Grad. Wir haben ihn zuerst mit dem Kaltstartgerät gestartet, aber das klingt fast so brutal wie mit Startpilot und ein vorgewärmter Motor läuft ja auch viel verschleißfreier.
-
Wir haben auch noch eine hydraulische Lenkung nachgerüstet.
-
Marcus, danke für das klärende Foto, jetzt auch noch zwei! Die gleiche Erfahrung mit dem Kaltstartgerät habe ich auch gemacht, wenn man bei strenger Kälte auch ein wenig 2-Takt Benzin im Diesel im Zerstäubergehäuse bei mische, nagelt der 0024-Motor ein paar Sekunden wie einen G-Motor...
-
Hallo Marcus
Auch ein Willkommen und viel Spaß im Forum.