Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244415 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #760 am: 15.09.2014, 20:11:12 »
MoinMoin. ...da warst ja wieder mal fleißig. ...hast du Urlaub. ....?
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #761 am: 15.09.2014, 20:29:31 »
Ja, die ganze Woche.
Ich hoffe viel zu schaffen, habe aber meinem Kollegen zugesagt beim Einbau eines Behindertenschwenkhubsitzes
in sein Auto zu helfen.
Da sind Anpassungen zu machen. Der Sitz kommt aus einem Fiat Ulysee und soll in einen Voyager.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #762 am: 16.09.2014, 21:14:35 »
Hallo,
der Schraubenrest ist raus.
Auch da kam mir die Drehbank zu gute.
Da im Block noch 3-4 Gewindegänge frei waren, konnte ich eine kurze
Schraube eindrehen. In die hatte ich vorher mit der Drehbank ein 3mm-Loch mittig gebohrt.
Durch dieses Loch konnte ich den Gewinderest mittig durchbohren.
Nach dem Aufbohren auf 6,5mm konnte ich den Rest mit einem Gewindebohrer
raus kriegen.

Der Tanksockel ist montiert und Lenkgestänge, Sitz und Ackerschiene sind lackiert.
So langsam sieht das nach Trecker aus.

Neues im Hause Lef. - DSC04527.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04528.jpg

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #763 am: 16.09.2014, 21:26:30 »
Stimmt...! So langsam nimmt der Kleine Form an.... :) sieht gut aus...
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #764 am: 16.09.2014, 21:31:00 »
Hallo Jörg,

auch dieses mal ist es Dir wieder gelungen aus einem Haufen Rost, Dreck und Schrott etwas herrliches
zu schaffen.  8)

Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #765 am: 16.09.2014, 21:59:42 »
Hallo Jürgen,
das mit demSchrott ist so eine Sache.
Beim Lackieren der Lenkungstangen fiel mir auf einmal der Anblick des Haufens ein, den
ich mir geangelt hatte. Gerade die Stangen sahen gräßlich aus.
Als ich sie jedoch von gröbsten Dreck befreit hatte, bemerkte ich den sehr guten Zustand der Konen und der
Kugelköpfe.
Man muß also genau hinsehen. In diesem Fall war es Edelschrott.
Viel schlimmer sind die Zerstörungen durch unsachgemäße Demontage (Bremstrommel, ESP, Diesel- und Ölleitungen)

Ansonsten ist der Kleine ein dankbares Objekt für eine solche Komplettaktion.
Klein, handlich, überschaubar und von den Kosten bisher vertretbar.
Einer von nur 80 gebauten Exemplaren.... den kann man nicht verschrotten lassen.

Carsten, in Natura sieht der noch besser aus.. ;D ;D

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #766 am: 17.09.2014, 12:41:46 »
Moin,
es geht weiter mit dem Tank.

Neues im Hause Lef. - DSC04529.jpg

Äußerlich sind nur kleine Beulen zu sehen, ansonsten sieht das auch innen ganz ordentlich aus.

Neues im Hause Lef. - DSC04530.jpg

Da ich keinen Betonmischer zum Vorbinden zum Entrosten habe, habe ich mir etwas einfallen lassen.

Ich habe 2 alte Lager und die einzelne Vorderradfelge zusammen auf ein Auspuffrohr geschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC04532.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04533.jpg

Mit einem Motor. der bei der Drehbank dabei war (aber nirgends ranpaßt) und einen Fahrradschlauch habe ich einen Antrieb gebastelt.

Neues im Hause Lef. - DSC04534.jpg

Prinzipiell funktioniert das blendend.
Der Motor macht viel zu viel Touren.
Der dreht mit 4600U/min. Da dreht sich die Felge mit ca. 350U/min.
Ich hätte doch vorher mal auf´s Typenschild sehen müssen. :-\

Da muß ich meine grauen Zelle wohl noch mal auf Vordermann bringen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 17.09.2014, 13:49:11 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #767 am: 17.09.2014, 14:50:30 »
Hallo,
und es geht doch.
Mit Hilfe meiner kleinen Standbohrmaschine habe ich es hingekriegt.

Neues im Hause Lef. - DSC04537.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04538.jpg

Jetzt dudelt der Tank vor sich hin und ich kann mit dem Batteriehalter weiter machen.

gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #768 am: 17.09.2014, 19:31:11 »
Hallo,
bei der Konstruktion des Batteriehalters ist ein Masseproblem vorprogrammiert.
Die Achse ist lackiert, die Flächen des Batteriehalters, der über die Achse geschoben wird ebenfalls.
Die 14er Schrauben gehen durch das obere Blech, durch die Achse und dann durch das untere Blech.
Dann kommt die Mutter. Also besteht kein Metallkontakt.
Die Flächen wollte ich nicht unlackiert lassen, da sich bei der Größe schnell viel Rost bildet.

Um das Problem zu lösen, habe ich in das obere Blech ein M12-Gewinde geschnitten.

Neues im Hause Lef. - DSC04539.jpg

Mit einem Hydraulikrohr als Zentrierhilfe habe ich ein 5mm tiefes 7,5mm-Loch in die Achse gebohrt.

Neues im Hause Lef. - DSC04540.jpg

Dann habe ich eine 12mm-Schraube zurecht gedreht.
Der Stummel unten hat knapp über 7,5mm Durchmesser.

Neues im Hause Lef. - DSC04541.jpg

Der Stummel hat satt kontakt zur Bohrung und sollte die Masse dauerhaft sicher stellen.

Neues im Hause Lef. - DSC04543.jpg

Zur Tankreinigung:
Die 550W der Standbohrmaschine haben schon ihre Mühe mit dem Drehen des Tankes.
Nach ca. 45 Minuten muß ich eine Pause einlegen. Der Motor wird deutlich warm.
Was nehmt ihr als Schleifmittel?
Ich habe Granitsplit und Quarzsand als Gemisch genommen.
Der lose Rost ist ab, aber blank ist der Tank nach ca. 1,5 Stunde Laufzeit noch nicht.

Gruß
Jörg

Online Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #769 am: 17.09.2014, 20:02:55 »
Hallo Jörg, ich musste gerade schmunzeln, ja gar lachen!  ;D
Dein Ideenreichtum ist immer wieder aufs neue bewundernswert!  ::)
Aber nur das Ergebnis zählt!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #770 am: 17.09.2014, 20:15:01 »
Hallo Alex,
ich stimme dir zu, die Konstruktion mutet schon etwas kurios an.
Ich hatte einige Ideen (z. B. eine alte Fahrradfelge), aber die scheiterten daran,
daß die Lagerung schon recht stabil sein muß.

Es ist gar nicht so einfach eine langsam drehende, hohe wechselnde Kräfte aufnehmende
Maschine aus Bordmitteln zu bauen.
Grundvoraussetzung: Schmeiß bloß nix weg. Man kann alles einmal gebrauchen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #771 am: 17.09.2014, 20:37:15 »
Hallo Jörg,

Magne hatte doch mal einen Tank mit Spanngurten an ein aufgebocktes MAN Hinterrad geschnallt, oder irre ich mich ?

Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #772 am: 17.09.2014, 20:44:51 »
Ja, ich erinnere mich.
Ich kann nur hier im Wohngebiet nicht ständig den MAN oder IHC laufen lassen.

Ich hätte es mit dem Gutbrod gemacht, wenn er dann liefe.
Der hat eine ausgerissene Zündkerze  :'(

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 17.09.2014, 21:04:34 von Lef. »

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #773 am: 18.09.2014, 07:10:49 »
Moin Jörg,

also um den Tank von innen einigermaßen Rostfrei zu bekommen, solltest Du keine Steine oder ähnliches nehmen.
Die zerbröseln mit der Zeit und dann bekommst Du die kleinen Stücke nicht mehr gut aus dem Tank.

Ich habe bei meinem Tank SPAX-Schrauben genommen. Die schmirgeln gut und Mensch bekommt sie mit einem Magneten
gut aus dem Tank befördert.

Und Blank ist mein Tank auch nicht geworden. Ich habe dann den Tank mit Waschbenzin entfettet und mit Versiegelungslack versiegelt.
Mfg
Heiko



Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #774 am: 18.09.2014, 08:46:20 »
Moin Heiko,
ich hätte man mal früher danach fragen sollen.  :-\
Den Granitsplit bekomme ich noch ganz gut raus. Der Quarzsand war eine blöde Idee.

Ich werde versuchen so viel wie möglich mit Druckluft raus zu blasen.
Wenn dann noch zu viel in den Ecken sitzt, werde ich mit Wasser spülen. So viel Waschbenzin o. Ä.
will ich nicht einsetzen.
Danach kann ich die Feuchtigkeit schnell mit dem Heißluftfön vetreiben.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #775 am: 18.09.2014, 21:40:33 »
Hallo,
ich muß Heiko uneingeschränkt recht geben.
Sand und Steine sind Mist.
Ich habe den Tank nach dem Reinigen geschüttelt, mit Druckluft ausgeblasen,
in der Regentonne gespült, getrocknet und wieder gespült und  getrocknet und geschüttelt..... dann war der
Sand und die Steine raus.

Der ist zwar nicht blank geworden, aber das macht nichts, weil ich die richtige Farbe dafür habe.

Neues im Hause Lef. - DSC04554.jpg

Ich habe die 1 in 3-Farbe von Branth-Chemie

http://www.branth-chemie.de/Produkte.htm

Neben der Eignung für rostige Oberflächen ist auch die Dieselbeständigkeit bis 80°C gegeben.

Ich habe die Farbe verdünnt und im Tank verteilt.

Neues im Hause Lef. - DSC04555.jpg

Morgen kommt noch der 2te "Anstrich". Das sollte dann reichen.

Dann habe ich mir einen Kotflügel geschnappt.
Hier mal einige Impressionen:

Neues im Hause Lef. - DSC04544.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04545.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04548.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04546.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04547.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04553.jpg

Dann wollte ich noch die Streben austrennen, mußte aber leider feststellen,
daß sie zusätzlich mehrfach gepunktet sind.

Neues im Hause Lef. - DSC04550.jpg

Also habe ich darauf verzichtet.
Ich werde die Kanten versiegeln.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #776 am: 19.09.2014, 16:27:19 »
Moin,
ich komme einfach nicht dazu am Ritscher weiter zu machen.

Der ganze Tag ist irgendwie mit anderen Aktionen an mir vorbei gezogen.

Heute konnte mein Roter mal zeigen was er kann.
Wir haben einen Fiestatotalschaden zwecks Motorausbau gekauft.
Bei Schwiegermutters Fiesta ist der Motor hin (Zahnriemen).
Die entkernte Karosserie kommt morgen auf den Schrott.

Mit Hilfe des 100kg-Vorderachsgewichts und Palettengabel mit hydraulischem Oberlenker ging das recht gut.

Neues im Hause Lef. - DSC04558.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04559.jpg

Durch den langen Überhang wurde es ganz schön leicht auf der VA.
Aber: Mein aus Schrott zusammen gebratener Gabelhalter hat alles klaglos gemeistert.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #777 am: 19.09.2014, 18:10:39 »
Hallo Jörg,

sowas hatte ich auch mal gemacht, nur vorne dran.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #778 am: 19.09.2014, 21:25:57 »
Hi Andy,
ich habe leider kein Vornedran  :'(

Aber ich denke, der Hirsch ist ein paar Nummern größer und schwerer.

Auf jeden Fall war meine Ation überaus vorderachsschonend :)

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #779 am: 19.09.2014, 21:59:41 »
Ja Jörg, der war schon ein paar Nummern größer, hätte auch nicht gedacht dass er das schafft, war aber noch Luft.
Hinten ist die Last auf jeden Fall besser aufgehoben. Ist schon enorm was die Schlepper heben können.
Gruß Andy