Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244384 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #880 am: 09.05.2015, 21:33:35 »
Moin,
der Kühler ist fertig montiert.
Für den Lüfterring mußte ich mir noch etwas für die untere Befestigung einfallen lassen.

Neues im Hause Lef. - DSC04839.jpg

Unterhalb des Kühlerbockes habe ich einen Hohlbolzen aufgeschweißt.
Von hinten ist der Lüfterring angeschraubt.
Die alte Befestigung war vom Vorbesitzer einfach abgeflext worden, hätte aber
eh nicht gepaßt.

So sitzt der Lüfterring schön fest.
Im letzten Moment fiel mir ein, daß es Sinn macht den Lampenhalter vorher an zu schrauben.

Neues im Hause Lef. - DSC04841.jpg

Die neuen Bremsstangen sind inzwischen auch lackiert und montiert.

Neues im Hause Lef. - DSC04842.jpg

Wenn das Wetter mit spielt, sollte es demnächst zügig voran gehen.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #881 am: 09.05.2015, 21:55:48 »
MoinMoin. .....
...zum Kiekeberg auf eigener Achse....   😉
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #882 am: 09.05.2015, 22:07:26 »
Ja Carsten, das ist dann aber auch schon sehr spät.

Immerhin habe ich noch den kompletten Jahresurlaub.....  ;)


Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #883 am: 21.05.2015, 21:22:25 »
Hallo,
irgend wann fiel mir auf, daß der Ritscher keine Anschlußmöglichkeit für ein
Kühlwasserthermometer hat.
Da ich die Temeraturüberwachung als wichtig einstufe, habe ich mir überlegt das zu ändern.

Der lange Kühlwasserschlauch oben bietet sich als Einbauort geradezu an.

Neues im Hause Lef. - DSC04840.jpg

Dann habe ich mich wieder einmal auf die Suche gemacht.
Mit ein paar Resten sollte das klappen.

Neues im Hause Lef. - DSC04849.jpg

Damit der Fühler den Strömungswiderstand nicht erhöht, habe ich das große Rohr
zwischen die kleinen geschweißt.
An die Seite kommt die M14x1,5-Aufnahme für den Fühler.

Neues im Hause Lef. - DSC04850.jpg

Das Ende habe ich auf 17mm verjüngt um die Aufnahme ins Rohr zu stecken.

So steht der Fühler gut im Kühlwasserstrom.

Neues im Hause Lef. - DSC04852.jpg

Na ja, mit dem Schweißen hatte ich es heute nicht so. Da muß ich noch mal ran.

Neues im Hause Lef. - DSC04853.jpg

Gruß
Jörg

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #884 am: 22.05.2015, 02:16:10 »
Aber es sieht wieder sehr funktional aus was du aus ein Paar Resten gezaubert hast. Lackiert sieht es wie aus dem Laden aus.
Und Morgen klappt es auch bestimmt besser mit dem Schweißen  ;)
Die einzige Anmerkung die ich habe ist das bei meinen Treckern das Thermometer immer im Bypass oder im Kühlwasserrohr/Brücke ist.
Also im kleinen Kühlkreislauf, bei dir wäre es aber doch im großen Kreislauf.
Wenn das Thermostat geöffnet hat oder bin ich falsch?

Gruß Christian

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #885 am: 22.05.2015, 05:24:41 »
Moin Christian,
Thermostat? was ist das?  :D
Der Ritscher ist in Sachen Kühlung ganz einfach gestrickt. So etwas hat der nicht.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #886 am: 22.05.2015, 08:09:54 »
                                            Moin Jörg
Schade das die Kühlung nicht noch einfacher ist,
bei einen Verdampfer hättest du noch Wurst warm machen können  ;D  ;D  ;) .
Oder hast du noch Platz das du ein Dampfkochtopf in den Kühlwasserrohr
einfügen kannst,so hättest du auf den nächsten Treffen auch eine warme Mahlzeit  ;)  ;D .

         Sieht aber gut aus was du da gemacht hast !
                            Gruß und Unterschrift Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #887 am: 22.05.2015, 20:37:59 »
Hi Jens,
Ritscher als Verdampfer.... auch nicht schlecht. Meines Wissens gab es das nicht.

Um das Thema Temperaturfühler abzuschliessen:

Ich habe noch einen Massekontakt angeschweißt und dann lackiert.

Neues im Hause Lef. - DSC04854.jpg

Dann kam ein Hilferuf. Ein Kollege ist mit seinem Holder mitten im Wald liegen geblieben.
Auf der Fahrt dort hin, mußte ich feststellen, daß ein Holder für die Strecke deutlich
besser geeignet ist als mein Roter. Es ging teilweise durchs Unterholz.

Neues im Hause Lef. - IMG-20150522-WA0001 (2).jpg

Neues im Hause Lef. - IMG-20150522-WA0002 (2).jpg

Neues im Hause Lef. - IMG-20150522-WA0003 (2).jpg

Als ich wieder zu Hause war, war der Lack trocken und ich konnte das Teil einbauen.

Neues im Hause Lef. - DSC04856.jpg

Das Thema ist also erledigt. Morgen geht´s weiter.

Gruß
Jörg

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #888 am: 22.05.2015, 21:38:17 »
Hallo,

früher hieß das in der Werbung:

"Ein Holder geht durch dick und dünn!"

😄😄

Gruß
Gerhard
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #889 am: 22.05.2015, 21:46:10 »
Ja Gerhard,
wenn er dann läuft.  ;)
Er ist einfach nur nicht wieder angesprungen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #890 am: 28.05.2015, 21:49:06 »
Moin,
Oyten und seine Spätfolgen:

Neues im Hause Lef. - DSC04903.jpg

Eine 180mm Drahtbürste zum Säubern und Entrosten von Kleinteilen.
Bis letztes Jahr habe ich das mit meiner alten Standbohrmaschine gemacht.
Dei neue ist mir zu schade. Es macht zu viel Dreck.

Für die Bürste habe ich mir einen alten Asynchronmotor geholt.

Neues im Hause Lef. - DSC04904.jpg

Ich habe leider keine Komplettaufnahme vom Urzustand gemacht.
So sah er aber überall aus. Aber er läuft leise und rund.
Das Typenschild lese ist so: 1415 U/min, 0,75KW
Weiß es jemand besser?

Neues im Hause Lef. - DSC04922.jpg

Der Motor hat eine 22mm-Welle, die Bürste eine 32mm-Bohrung.
Zudem soll die Bürste nicht so nah am Motor laufen. Da war die Drehbank gefragt.
Die Bürstenseite war schnell fertig.

Neues im Hause Lef. - DSC04905.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04906.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04907.jpg

Später war auch die Motorseite hinsichtlich der Dreharbeiten komplett.

Neues im Hause Lef. - DSC04908.jpg

Die 22mm-Bohrung für die Motorwelle ist 36mm tief.
Mittig ist dort eine 5,5mm Bohrung. Dort wird eine M5-Innesechskantschraube in die Welle
geschraubt, um den Adapter vor dem Runterrutschen zu sichern.
Die Schraube wird durch das M12-Gewinde der Andruckplatte für die Bürsten eingeführt.

Der Kraftübertragung soll beim Motor durch eine 6mm-Feder bewerkstelligt werden.

Neues im Hause Lef. - DSC04916.jpg

Da ich die Nut nicht in den Adapter einarbeiten kann, werde ich diese durch drei M6-Madenschrauben ersetzen.
Die eine Madenschraube habe ich so positioniert, daß sie genau in die Bohrung in der Nut paßt.

Neues im Hause Lef. - DSC04920.jpg

Wie man sieht, hat das geklappt.

Das Ganze kommt auf einen kleinen Wagen.

Neues im Hause Lef. - DSC04913.jpg

Wie ich mir das mit dem Wagen und dem elektrischen Anschluß gedacht habe, kommt hoffentlich morgen.
Das Wetter muß ein wenig mit spielen.
Jetzt muß ich mir das HSV-Drama antun.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 28.05.2015, 22:21:42 von Lef. »

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #891 am: 28.05.2015, 22:30:08 »
Hallo Jörg,

ich glaube er hat ca. 1,5PS.

Es stehen 220/380V drauf, und weiter hinten 6,6/3,8 das dürften die Ampere sein, bei den entsprechenden Spannungen.

was dann 380V x 3,8A = 1444W mal die 0,76 (Wirkungsgrad) = 1097,44 x 1,36 (Faktor kW / PS) = 1,49PS, glaub ich...

Grüße

Clemens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #892 am: 28.05.2015, 22:45:46 »
Hallo Clemens,
da kannst du recht haben. Unterhalb der Spannungsangaben steht auch eine 1,5.
Das war für E-Motoren auch früher eine eher ungewöhnliche Angabe, könnte aber
ja sein.

Das ist aber auch ok. Der Motor wird dann eben nicht so sehr belastet.
76% Wirkungsgrad halte ich für sehr niedrig.
Der sollte über 90% sein.


Gruß
Jörg

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #893 am: 29.05.2015, 08:50:26 »
Hallo Jörg, ich bewundere immer wieder deinen Ideenreichtum und Lösungen!!!  ;)
Super gemacht und der Wagen ist auch klasse!  :D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #894 am: 29.05.2015, 09:20:12 »
MoinMoin Jörg......
Sauber ausgedacht und umgesetzt........
Wozu Urlaub doch gut ist..... 8)
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #895 am: 29.05.2015, 21:42:36 »
Hallo,
Dank eurem Lob :)

So ganz ist er nicht geworden wie gedacht.
In meinem Schweiß- und Flexwahn habe ich die einzelne Lenkrolle am falchem Ende angebracht.
Ich hatte geplant die beiden starren Rollen an der Bürstenseite an zu bauen... wg. Standfestigkeit.

Um diese zu erreichen, habe ich bei den starren Rollen Schott und ca. 30kg Mörtel hingegossen.
Das Kontergewicht erfüllt den Zweck hervorragend.

Von den Roten kam zum Motor folgender Beitrag:
Dein Motor hat 1,5 KW, der Wert 0,76 steht für den Wirkleistungsfaktor  cosφ  (cos phi), Drehzahl 1415 U/min ist korrekt

www02.abb.com/global/atabb/atabb104.nsf/0/71073cc86e1ed90ec12577ff003fe017/$file/12B+Leistung+und+Bemessungsbetriebsstrom+von+Motoren.pdf


Dann hätte er die doppelte Leistung wie ich erwartet und geglaubt gekauft zu haben.

Wie dem auch sei, ich habe heute weiter gemacht.
nach dem Lackieren war die Elektrik dran.
Ich werde den für die Versorgung ein Verlängerungskabel nutzen.
damit bin ich flexibler und kann den Wagen auch besser mit nach draußen nehmen.
Die vordere Steckdose ist für den Fußschalter.
Aus Sicherheitsgründen werde ich kein "Dauerein" ermöglichen.

Neues im Hause Lef. - DSC04925.jpg

Die Leistung wird über ein Schütz geschaltet, der Fußschalter schaltet nur den Steuerstrom.
Das Schütz ist im Schaltkasten innen unter gebracht.

Neues im Hause Lef. - DSC04926.jpg

Der gelbe Deckel dient als Staubschutz für die Steckdose und ist mit Silikon eingeklebt.

Dann hieß es den Motor fest zu schrauben.
Um die Position der Schrauben exakt zu bestimmen, habe ich mir einen Markierer gedreht.

Neues im Hause Lef. - DSC04927.jpg

So kann ich die Bohrungen perfekt markieren.

Neues im Hause Lef. - DSC04928.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04929.jpg

Danach habe ich noch die Klappe befestigt.

Neues im Hause Lef. - DSC04933.jpg

Von innen wird noch ein Fach für den Fußschalter angebaut.

Morgen gehts an den Staubschutz.

Gruß
Jörg

Offline Weltmeister

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 48
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #896 am: 30.05.2015, 13:10:44 »
Jörg,

wenn Du so arbeiten würdest wie Du quatscht und schreibst, dann wäre der Traktor längst fertig :-)

Gruß
Lars

Offline Lea

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 95
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #897 am: 30.05.2015, 17:20:52 »
Hallo Lars,
was bitte soll denn dieser Kommentar?

Jörg macht den Ritscher in seiner Freizeit fertig, es ist also sein Hobby!!! Genauso wie seine Beiträge hier im Forum.

Gerade Mitglieder wie Jörg, die hier ausführliche Berichte schreiben, machen das Lesen in diesem Forum lesenswert. Anstatt hier solche Kommentare zu hinterlassen, solltest du lieber mal überlegen, ob du selbst ein qualitativ hochwertiges Thema verfassen kannst, welches es in die Top 10 Themen schafft. Dieses Thema ist schon das 2. mit welchem Jörg es sowohl in die Top 10 nach Antworten, wie auch nach Aufrufen geschafft hat.

Lea

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #898 am: 30.05.2015, 17:51:05 »
Hallo Lea,
vielen Dank für Dein Lob und Deinen Beistand.

Mit Lars haben wir bereits leidvolle Erfahrung.
Er ist schon 4 oder 5 mal aus dem Forum ausgeschlossen worden.
Das sagt ja wohl alles.

Sein Kommentar trifft mich nicht. Ich weiß ja von wem er kommt.

Gruß
Jörg

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #899 am: 30.05.2015, 22:20:49 »
Lars:
Erste und einzige Verwarnung - noch ein Post von der Sorte und ich sorge dafür, dass du mal wieder fliegst!

Grüße
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05