MAN-Traktor.de Forum

Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: anwegner am 02.07.2013, 14:06:02

Titel: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: anwegner am 02.07.2013, 14:06:02
Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines MAN 2N1, der nun von einem Mechaniker überholt wird, damit er einen Tüv bekommen kann. Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung von Motoren & Traktoren habe und der Kauf eines MAN eher zufällig und dementsprechend womöglich auch preislich überhöht war.
Ich brauche ihn, um das Holz aus dem Wald zu holen und zu spalten wäre auch schön. In den Heizkessels unseres Holzvergasers passen 1 m lange Scheite.

Der 2N1 hat auch einen Mähbalken, der ebenfalls montiert wird.

Ich hab schon einiges im Forum gelesen, erfreuliches wie über die Ausdauer der Maschinen und bedenkliches - wie z.B. die Startprobleme im Winter (gerade im Winter möchte ich gerne öfter in den Wald, um Holz vorzubereiten).

Nun bin ich gespannt, wie mein MAN 2N1 laufen wird, wenn er läuft. Sobald es soweit ist und er hier auf dem Grundstück ist, stelle ich Fotos ein. Ich hoffe nicht allzu oft mit Reparatur- Ersatzteilfragen  hier aufzufallen.

Schöne Grüße, Andreas
Ich freue mich, dass es dieses Forum gibt!
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 02.07.2013, 15:00:31
Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem MAN und viel Spaß und Erfolg hier im Forum.
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: M.A.N am 02.07.2013, 15:07:46
Hallo Andreas,

willkommen hier und Gratulation zum MAN. Ist halt kein Allerweltsschlepper, so ein MAN.  ;D Fragen tauchen noch genug auf, wenn man sich mit der Maschine beschäftigt. Dann wird Dir hier geholfen.  :)
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: 18ender am 02.07.2013, 15:30:27
Moin, herzlich willkommen, der MAN wird Dir viel Freude machen und wenn er dann auch im Winter läuft, was gar nicht so schwer ist, freut man sich nochmehr ihn zu haben....

Was hast du für einen Holzvergaser ? Ich möchte auch bald einen bauen!
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: anwegner am 02.07.2013, 16:31:20
hallo 18
der Holzvergaser ist einer aus dem Prgramm der Firma HERLT.
www.herlt-holzheizung.de

schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: FrontMAN am 02.07.2013, 22:08:16
Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem 2N1. Ich habe auch einen, unverwüstlich. Hat einen sehr kleiner Wendekreis, besonders im Wald von sehr großem Nutzen und mit seinen 28 PS ziehr er auch ordentlich was weg, wenn der Motor noch in Ordnung ist.
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: Karl-Ernst am 02.07.2013, 22:36:03
Hallo Andreas,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wenn mal Fragen auftauchen, immer her damit.
Wir warten immer neugierig auf neue Fragen, entweder um sie beantworten zu können, oder auch aus diesen selber wieder was zu lernen.
Mit dem anspringen im Winter würde ich mir keine all zu großen Gedanken machen, meine werden auch im Winter viel benutzt und ich hatte noch keine Startprobleme, auch nicht nach Nächten mit -20 Grad.
Wichtig ist nur das der Motor in Ordnung ist.
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: bolzendreher am 02.07.2013, 23:20:37
Hallo Andreas,

zunächst mal herzlich willkommen.

Hab den gleichen Motor bei mir im 4N2, 2 Dinge habe ich gemacht, seit dem läuft er bei allen Temperaturen an:

1.  den Anlasser mit 9V Ankern ausgestattet ==> Die Spannung bricht beim Startvorgang sowieso zusammen, und dann dreht der alte Bosch Anlasser mit 12V Ankern seeeeeehr gemühtlich. Mit den 9V Ankern ist er wesendlich "sportlicher" unterwegs und der Motor springt sehr gut an.

2. hab im Luftansaugstutzen nach dem Luftfilter 4 alte Glühkerzen vom 1er Golf montiert. Die mache ich als an, wenn es richtig kalt ist, nach ca. 1min Vorheizen starte ich, dann bekommt er vorgewärmte Luft und läuft auch bei extrem niedrigen Temperaturen gut an.

Alternative dazu ist eine Kühlwasservorwärmung, aber dafür gibt es Experten hier im Forum, da kann ich nicht mitreden.

Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes

Clemens Bernauer
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: Karl-Ernst am 03.07.2013, 09:42:08
Wenn er im Winter beim Kaltstart Probleme machen sollte, ist meiner Meinung nach die Kühlwasservorwärmung die richtige Entscheidung.
Zum einen ist es eine günstige Lösung und der Motor wird bei Benutzung immer im warmen Zustand gestartet so das er keine Kaltlauphase mit erhötem Verschleiß hat.
Durch die Glühkerzen wird zwar die Luft vorgewärmt so das er dann besser startet, allerdings ist ja der ganze Motor noch kalt und hat so einen höheren Verschleiß, und eine schlechtes Startverhalten bei kälte ist ja nun auch mal Verschleißbedingt, bzw wenn ein Motor nicht richtig instand gesetzt wurde.
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: anwegner am 03.07.2013, 10:13:35
Hallo &

Danke für eure Kommentare.

Wenn das so weiter geht, bin ich demnächst Experte - rein theoretisch -
zumindest wird der Mechaniker sich wundern, aber ich bin ehrlich und werde die Quellen offenlegen.
Das mit dem 9 V Anker scheint sich bewährt zu haben und dem Motor durch erwärmtes Kühlwasser den
Sommer vorzutäuschen scheint eine gute Strategie zu sein.

schöne Grüße, Andreas

Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: MAN Turbo am 03.07.2013, 14:13:10
Hi,

das mit dem Sommervorzutäuschen  :D habe ich bei mir auch gemacht ist eine super Sache, selbst bei -16°C dreht der Motor einmal durch und ist an.
Des Weiteren läuft er auch gleich schön ruhig und sauber.

Gruß Thomas
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: H.Petersen am 03.07.2013, 14:18:04
Moin Thomas,

hast Du Kupferfittinge genommen?

Mfg
Heiko
Titel: Re: Neues Mitglied aus MV
Beitrag von: MAN Turbo am 03.07.2013, 14:32:32
Hi,

ja ich habe mich in dem Klempnerkasten meines Vaters bedient, so ließen sich recht einfach Adapter und Verteiler herstellen. Habe bei der Gelegenheit auch gleich ein Thermostat mit kleinem und großem Kreislauf  eingebaut.

Gruß Thomas