Hallo MAN ler...
Da ich schon einige Zeit hier als stummer Gast im Forum unterwegs war, viele Berichte gelesen habe und ich schier BAFF war, was so mancher Nichtfachmann so auf die Beine gestellt hat denke ich, dass es so langsam mal Zeit wird mich vor zu stellen.
Fotos kann ich zur Zeit leider nicht hochladen, da mein Trecker auf Grund der sibirischen Kälte im Hintersten Eck meiner Garage steht.
Aber den Fotopreis gewinne ich momentan eh nicht damit da mein Vater vor einigen Jahren eine "Verschönerung" versucht hatte. Wohl gemerkt mit Industrielack in RAL 7035 (Kieselgrau)
Ist dann nicht SOO DOLL gelungen...

Der B18A Baujahr 56 ist komplett in Original, unrestauriert, mit Heckhydraulik, Fritzmeyerverdeck und Rasspemähwerk.
Der Trecker ist ununterbrochen seit 1956 im Einsatz. Bis 1980 im Weinbau, von 81-86 in Nebenerwerbslandwirtschaft und 1986 hab ich ihn gekauft für Hobbylandwirtschaft. Und auch weil ein Mann halt einen Trecker BRAUCHT auf dem Land.
Da der Motor auch bei 5 Grad Minus noch ohne Kaltstartgerät anspringt, braucht man über die Qualität keine Worte zu verlieren.
Zur Zeit bin ich noch einen großen Umbau am beenden. Wenn ich damit fertig bin werde ich mich an die Restaurierung des MAN machen und Euch dann sicherlich auch mit Fragen löchern.
Noch ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Horst, bin 53, Schlossermeister und wohne in einem kleinen Ort im Saarland.
Wenn ich Gelegenheit habe mache ich mal ein paar Fotos vom Trecker.
Bis dann,
Horst