Autor: Hossmos Thema: Neuvorstellung  (Gelesen 5279 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Neuvorstellung
« am: 03.02.2012, 10:04:30 »
Hallo MAN ler...

Da ich schon einige Zeit hier als stummer Gast im Forum unterwegs war, viele Berichte gelesen habe und ich schier BAFF war, was so mancher Nichtfachmann so auf die Beine gestellt hat denke ich, dass es so langsam mal Zeit wird mich vor zu stellen.

Fotos kann ich zur Zeit leider nicht hochladen, da mein Trecker auf Grund der sibirischen Kälte im Hintersten Eck meiner Garage steht.

Aber den Fotopreis gewinne ich momentan eh nicht damit da mein Vater vor einigen Jahren eine "Verschönerung" versucht hatte. Wohl gemerkt mit Industrielack in RAL 7035 (Kieselgrau)
Ist dann nicht SOO DOLL gelungen...  >:(

Der B18A Baujahr 56 ist komplett in Original, unrestauriert,  mit Heckhydraulik, Fritzmeyerverdeck und Rasspemähwerk.

Der Trecker ist ununterbrochen seit 1956 im Einsatz. Bis 1980 im Weinbau, von 81-86 in Nebenerwerbslandwirtschaft und 1986 hab ich ihn gekauft für Hobbylandwirtschaft. Und auch weil ein Mann halt einen Trecker BRAUCHT auf dem Land.

Da der Motor auch bei 5 Grad Minus noch ohne Kaltstartgerät anspringt, braucht man über die Qualität keine Worte zu verlieren.

Zur Zeit bin ich noch einen großen Umbau am beenden. Wenn ich damit fertig bin werde ich mich an die Restaurierung des MAN machen und Euch dann sicherlich auch mit Fragen löchern.

Noch ein paar Worte zu mir:

Ich heiße Horst,  bin 53, Schlossermeister und wohne in einem kleinen Ort im Saarland.

Wenn ich Gelegenheit  habe mache ich mal ein paar Fotos vom Trecker.

Bis dann,

Horst

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #1 am: 03.02.2012, 13:13:25 »
Hallo Horst

Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich freue mich schon wenn du Bilder einstellst.
Mit deiner Aussage ein Mann braucht einen MAN hast du vollkommen recht ;D ,
und das mit der Falschen Farbe ist in den griff zu bekommen.
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #2 am: 03.02.2012, 15:54:09 »
Hallo Horst,
auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich habe mir einmal RAL 7035 angesehen..... nee, das geht gar nicht!

Ich bin gespannt auf Bilder und Berichte von Dir.

Gruß
Jörg

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #3 am: 03.02.2012, 16:11:47 »
Besten Dank...

Ich bin bestimmt kein Ästhet, was Arbeitsgeräte betrifft aber diese Farbe (und das ja auch nur teilweise und ohne Säuberung gestrichen) die sieht schon verheerend aus.

Aber mein Pa war damals 84 und ich wollte einfach nicht mit ihm streiten.
Na ja, die Farbe ist natürlich noch das wenigste was es zu tun gibt.

55 Jahre Dauereinsatz bleiben schließlich nicht ohne Spuren.
 DAS seh ich schon an mir selbst...   ;D

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #4 am: 03.02.2012, 17:06:32 »
Naja die Farbe ohne säuberung Gestrichen hört sich doch schonmal nicht sooo Schlecht an...

nen anständigen Kärcher geholt und ma Heiß Abgedampft und dann sollst ma sehn wo das Grau bleibt :D

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #5 am: 03.02.2012, 17:36:54 »
Horst wem sagst du das?
Wir sind gleich alt, da gibt es schon mal verschlissene Gelenke.
Beim Schlepper sind´s die Achsschenkel und Kreuzgelenke, die lassen sich aber
leichter richten als unsere. :)

Aber die Mühe mit dem MAN lohnt sich, ich bereue nicht, daß ich mir bei totaler
Ahnungslosigkeit den AS440A (jetzt ohne Bagger) zum Aufarbeiten geholt habe.

Hast du vor einen kompletten Bericht zu starten?

Gruß
Jörg

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #6 am: 04.02.2012, 21:43:47 »
@ Lef.

Ich habe deinen Bericht komplett gelesen. Um nicht zu sagen verschlungen und ich finde das einfach klasse was du da auf die Beine gestellt hast.
So etwas großes wird das bei mir sicherlich nicht aber ich hatte schon vor  das hier auch zu Posten. Aber wie gesagt, das wird erst Ende des Jahres so weit sein können dass ich damit anfange. Und das dann auch nur Stück für Stück, denn ich kann den Trecker nicht komplett auseinander reißen da ich ich ab und an brauche.
Ich werde also in der Peripherie anfangen und mich Stück für Stück zum Zentrum hin arbeiten.
Halt so, dass rund herum schon alles fertig ist bevor ich mich zum Kern vorarbeite.

Als erstes fliegt mal das Mähwerk runter. Dann muß ich den Kraftheber neu eindichten und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Wenig aufhübschen...

Am Motor selbst muß ich nichts machen. Den Habe ich erst 25 Jahren überholt.  :)

Grüße,

Horst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #7 am: 04.02.2012, 21:58:28 »
Hallo Horst, danke für die Blumen!

Den ganzen Bericht hast du gelesen? Respekt :)

Meiner war nicht in dem Zustand, daß ich ihn zwischendurch mal hätte nutzen können.
Motor und Getriebe waren zwar ok. dafür war der Rest  nicht betriebsfähig.

Ich habe ja noch den guten IHC, so konnte ich ohne Eile am MAN arbeiten.

Ohne die Hilfe aus dem Forum hätte ich es aber nicht hin bekommen.
Wenn du also Fragen hast, wird du hier sicher die richtige Antworten erhalten.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 05.02.2012, 10:45:16 von Lef. »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #8 am: 05.02.2012, 11:39:29 »
Hallo Horst und herzlich willkommen bei den Verrückten! ;D
Meinen MAN (2P1) habe ich auch aus dem Saarland aus Rehlingen/Biringen (vielleicht kennt Ihr euch ;))
Viel Spaß hier im Forum und gute Fahrt.
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #9 am: 05.02.2012, 11:41:33 »
Hallo Jörg...

Ich habe auch ein paar Tage gebraucht für den Bericht aber ich fand und finde das dennoch unheimlich faszinierend.
Ich habe zwar schon mehr Maschinen von innen gesehen als die meisten Menschen auch nur von außen zu sehen bekommen aber dennoch finde ich immer wieder Dinge die mich vor Rätsel stellen. Und deshalb habe ich auch einen Mords Respekt vor Leuten, die eine solche Aufgabe so meistern.
Und es war auch genau diese Unterstützung die du hier im Forum bekommen hast die mich dazu bewogen hat mich hier an zu melden. Hier herrscht ein sehr angenehmer Umgang den man sonst vielerorts leider vermisst.

Nun gut. Bis es bei mir los geht ist ja noch ne Zeit hin aber ich werde schon mal Augen und Ohren offen halten um ein paar neue Teile zu bekommen.

Grüße,

Horst

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #10 am: 05.02.2012, 11:48:05 »
Vielen Dank Alex....

Ich hatte meinen Damals ganz in Der nähe gekauft wie du. In Reimsbach. Das ist da nur paar km weg von.

Weist du, die MAN sind hier im Saarland sehr selten. Bis 1959 war das Saarland ja ein eigener Staat und daher Produkte aus Deutschland durch Zölle einfach unerschwinglich hier.

Grüße,

Horst

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #11 am: 13.02.2012, 07:35:29 »
Hallo MANler...

Am Samstag musste ich meinen B18A raus fahren und habe diese Gelegenheit dann gerade genutzt, wie versprochen ein paar Fotos zu machen.
Nachdem ich die Cam dann 5 Minuten am Auspuff angewärmt habe, hats denn auch geklappt.

Wie schon gesagt, optisch ist der Trecker ein Desaster aber technisch immer noch sehr zuverlässig.  Alle Mechanischen Teile sind zwar mittlerweile sehr ausgeschlagen, alles wackelt und eiert rum und siffen tut er wie ne Gießkanne.

So. Jetzt erst mal schauen ob das mit dem Hochladen klappt.

Grüße, Horst


Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #12 am: 13.02.2012, 07:51:19 »
Scheint ja geklappt zu haben.

Hier noch ein paar Fotos.

Für die Restaurierung werde ich einen eigenen Bericht starten und da auch noch einige Fotos im Zustand "vorher" rein stellen.

Grüße,

Horst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #13 am: 13.02.2012, 11:03:45 »
Hallo Horst,

eine schöne Maschine. Das erste was ich an deinem Schlepper entfernen würde ist der zweite Auspufftopf,durch das Gewicht und die Vibrationen, kann es zu ungewollte Risse am Schlepper kommen.
Gruß
MAN Leo

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #14 am: 13.02.2012, 11:08:01 »
Hallo Horst,

auch von mir herzlichen Glückwunsch im Forum.
Nun zu deinem B18, die Farbe ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wenn sonst noch alle Teile da sind wo sie hingehören, ist das mit der Restaurierung doch kein Problem, zumal du ja beruflich vorbelastet bist. Ich wünsche dir viel Spaß in unserem Forum und immer die Lösung für ein anstehendes Problem, bezüglich deines B18.  ;)
Ich bin im Moment bei der Restaurierung eines 4N1, der aber in Teilen ist.
Mit dem Älter werden ist das so eine Sache. Mir hat in jungen Jahren mal ein Kollege gesagt, wenn du mal 50 bist und du wirst morgens wach und dir tut nichts mehr weh, dann bis du tot. Damals habe ich darüber gelacht, heute mit Jahrgang 59 weiß ich von was er damals sprach.  ;)

Gruß Uwe

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #15 am: 13.02.2012, 11:23:40 »
Hallo Uwe,

du bist nicht der einzige und mit jedem Jahr kommt noch eine Presste dazu. Ich hoffe es wird bald wärmer damit es mit den Knochen wieder aufwärts geht.
Gruß
MAN Leo

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: Neuvorstellung
« Antwort #16 am: 13.02.2012, 11:49:24 »
@Leo...

Der Auspuff muß komplett erneuert werden. Der untere Topf ist einfach leer und hat keinerlei Dämpfung. Mit dem alleine kann ich nicht fahren. Da fliegen dir die Ohren weg. Reißen kann zwar nix, da der Topf eine Abstützung zum Block hat und so keine Biegekräfte auftreten können aber er ist halt nicht original und ich wollte ihn schon wieder richtig herrichten..

@Uwe...

Ich weiß was du meinst. Wenn mir morgens nix weh tut meine ich schon ich hätte was vergessen.
Aber was solls. Wenn wir heute noch so frisch wie mit 20 wären dann müssten wir wohl schaffen gehen bis 100..
Dir auch viel Erfolg bei deiner Restaurierung.

Ich beginne gleich einen Restaurierungsbericht mit weiteren Fotos..