MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN-Jena am 19.02.2015, 10:08:26

Titel: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: MAN-Jena am 19.02.2015, 10:08:26
Moin,
ich hätte gerne gewusst, wie viel Tonnen mein 4N2 mit einem Drehschemelanhänger ,  eine Steigung von ca. 10% auf Asphalt ziehen kann. Nicht das ich am Berg stehe und dann nicht hoch komme :)

Schönen Tag an alle
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: Baderbahn am 19.02.2015, 12:16:17
Hallo MAN-Jena

Neulich habe ich zwei Gummiwagen mit Mist gefahren, auch einen recht steilen Berg hoch. Gewicht der Hänger ca. 8To. Ging ganz gut, am Berg komme ich aber über den dritten Straßengang nicht hinaus.
Was willst Du denn ziehen ?
Auf der Ebene kannst Du bestimmt 10-12 To ziehen.
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: bolzendreher am 19.02.2015, 12:43:05
Hallo Simon,

hast Du Deinen 4N2 getunt? mit 8to am Haken im 3.Straßengang den Berg hoch?!? klar, Berg und Berg ist ein Unterschied, aber bei uns rum komm ich schon fast nirgends mehr mit einem 3to Anhänger am 4N2, allerdings mit fest angebauter Seilwinde, im 3.ten Straßengang hoch und der Motor ist noch nicht alt... Ich hoffe Deinen Bremsen am Anhänger funktionieren auch...

glaub ich muss den Motor doch noch mal genauer anschauen...

Grüße Clemens
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: MAN-Jena am 19.02.2015, 13:29:31
3 Gang komme ich bei mir manchmal nichtmal Solo hoch
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: Baderbahn am 19.02.2015, 20:20:05
Getunt ist da nix - der Motor aber frisch gemacht, vllt. Liegts daran?
Zur Not tuts ja auch der zweite Gang - Hauptsache ist doch, man kommt an, egal wie schnell !
Berge sind hier in BW schon Berge :-P
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: Daniel am 20.02.2015, 05:58:24
Hallo

Also mein Motor ist auch frisch gemacht ich glaube auch nicht das ich im 3 Strassengang mit 8T einen Berg hoch komme. Einen Hügel mit schwung ja abet keinen Berg dafür hat der 4N2 zu wenig dampf.

Gruß
Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: MAN-Jena am 20.02.2015, 06:31:04
Dann scheint es ja zu gehen. Danke.  Ein bekannter hat hier in der Gegend nämlich manchmal mit seinem Zetor (45PS) Probleme und  einem angehängten 5 Tonner. Der kriegt die Kraft dann nicht mehr auf den Boden trotz Straße. Mein Motor ist vor 15 Jahren auch gemacht worden und seitdem kaum gelaufen. Schön das ihr da keine Probleme seht. Wenn es soweit ist mach ich ein paar Bilder.

Titel: Re: 4N2 mit Anhänger
Beitrag von: Franzjosef am 20.02.2015, 11:58:11
Ich würde bei der möglichen Zugkraft nicht immer von idealen Verhältnissen ausgehen. In der Ebene und gebremst, aber vor allem auch ohne anhalten und anfahren zu müssen kann man schon Einiges ziehen: In den 60er Jahren wurde in dem Forstbetrieb, in dem mein Vater tätig war, mit einem B45A und 2 Langholz-Anhängern regelmäßig ein Zuggewicht von knapp über 20 Tonnen erreicht.
Aber das waren Schotterstraßen mit max. 3 % Steigung und für den allgemeinen Verkehr gesperrt, daher musste der Fahrer auch nicht mit Gegenverkehr rechnen und auch kaum einmal stehen bleiben (das wäre mit der Druckluft-Bremse auch kein Problem gewesen) und danach wieder anfahren.
Am Berg sieht das schon anders aus: Wenn mein Bekannter mit seinem Steyr 1200a (dem größten aus der Plus-Serie, 115 PS, 6 Liter Hubraum) und einem ausgeborgten Holz-Rückewagen mit 16 Tonnen Gesamtgewicht eine Asphaltstraße mit 10%-Steigung befährt, ist er froh, wenn er nicht anhalten muss und schickt meistens jemanden mit einem PKW voraus.
Mit meinem 4S1 und gutem=überholtem Motor fahre ich dort mit 5-6 Tonnen wieder an, aber große Reserven sind dann nicht mehr vorhanden. Auch das unsynchronisierte Getriebe setzt natürlich enge Grenzen und die richtige Gangwahl vor der Steigung ist absolut wichtig - so wie das früher in der Fahrschule gelernt wurde.
Viele Grüße
Franzjosef