MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: BulliBaer am 19.02.2010, 16:38:31
-
Hallo,
in einem älteren Tread (von 2007) ist von einem Abdichtmittel die Rede ... :o ... , das als Zusatz ins Öl des Antriebs eingefüllt wurde. Leider hat der Poster des Treads seit ewigen Zeiten nichts mehr von sich hören lassen und ich hab keine Ahnung, ob das damals dicht wurde ... ??? ...
Hat schon mal irgend jemand von Euch MAN-Spezialisten ... :-* ... von so einem Dichtmittel gehört bzw. irgendwelche Erfahrungen damit? Hat sowas schon jemand mal benutzt und kann mir sagen, ob das Zeug hält, was es verspricht? Ich kenne zwar Kühlerdicht, aber einen Ölzusatz in dieser Richtung kenne ich nicht ... 8) ... Schlecht wäre sowas denke ich nicht, es wird zwar vielleicht keine Radialwellendichtringe wieder dicht kriegen, aber für schwitzende Dichtungen wäre es vielleicht eine Alternative zum kompletten Zerlegen der Teile.
Was meint Ihr dazu ... ;) ...
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo,
im Autozubehör gibt es solche Mittelchen.
Sie sollen dafür sorgen, daß alte spröde Dichtringe wieder flexibel werden und wieder abdichten.
Allerdings funktioniert das nur bei nur bei Gummidichtungen und Wellendichtringen, von einem Mittel, das
auch Pappdichtungen oder diese Filzwellendichtringe abdichtet hab ich noch nichts gehört.
Wie gut diese Mittel im Einzelfall funktionieren kann ich nicht sagen, das muß man dann wohl mal ausprobieren.
Gruß
Sebastian
-
Wir sagen zu diesen Zusätzen "Känguruhöl", weil ein Hersteller aus Australien kommt ;D
Im LKW Bereich hab ich damit keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hab versucht ein Hinterachsdiff. damit dicht zu bekommen, keine Chance. Ob es über 50 Jahre alte, eingelaufene Wellendichtringe wieder geschmeidig und dicht macht bezweifle ich auch.
Gruß
Thomas
-
Hi,
ich hab natürlich auch mit dem Gockel gespielt und etliche Beiträge dazu gefunden. Ein Hersteller schreibt für sein Mittel, dass es für Papierdichtungen nur bedingt einsetzbar ist. In anderen Foren wurde ich auch fündig, aber diese Beiträge haben mich leider nicht viel weiter gebracht, von "ich habe gehört" und "meine BMW-Werkstatt hat mir davon abgeraten" (klar raten die ab, die wollen ja ihre Dienstleistung verkaufen, sprich Motor Getriebe zerlegen und dafür ein Heidengeld kassieren) waren viele Leute, die davon abrieten. Allerdings hat keiner von denen eigene Erfahrungen mit dem Mittel gemacht. Von 10 Leuten, die das Mittel wirklich benutzt hatten, waren 7 zufrieden damit, das Schwitzen hat aufgehört und der Ölverbrauch ist gesunken. Lediglich drei waren nicht begeistert, bei denen war nach einer Woche alles so wie vorher. Ich denke, es kommt darauf an, wie stark die Beschädigung des Dichmaterials ist.
Wenn man die Treads in anderen Foren liest, merkt man gleich, dass sich von den Gegnern keiner mit dem Mittel befasst hat, sondern auf ihre Vorurteile hören. Da schreibt zum Beispiel einer:
Da werden nicht nur die Dichtungen zugesetzt, sondern das Zeug verklumpt auch in den Ölkanälen und lässt dann nichts mehr durch. Damit geht dann der Motor kaputt, weil keine Schmierung mehr dahin kommt, wo sie eigentlich soll.
Dass dem nicht so sein kann, zeigen die Inhaltsstoffe, der Zusätze. Da ist zum Beispiel überhaupt nichts drin, das Verklumpen kann. In den Mittelchen sind verstärkt Weichmacher enthalten, die hauptsächlich Gummidichtungen wieder weich machen und aufquellen lassen und somit eine Abdichtung erfolgt (Ich hoffe ich hab das richtig erklärt ... :-[ ... ).
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo
Ich habe damit zwar auch noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber so rein gefühlsmäßig würde ich dann die betroffene Stelle doch lieber aufmachen und den Dichtring wechseln.
-
habe ich in meiner allrad achse am 601 drin und seitdem keine probleme gehabt..hatten wie früher in afrika auch in den alten land cruiser getrieben mit eingefüllt.
isn amerikanischer hersteller wynns nennt der sich.is das beste was es gibt von diesem zeug!