MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: 18ender am 24.09.2012, 11:05:21

Titel: Abnehmen der Motorhauben bei den geteilten Rundhaubern.
Beitrag von: 18ender am 24.09.2012, 11:05:21
Moin, ich ärgere mich jedesmal, wenn ich die Haube eines Rundhaubers mit geteilter (Schnauze / Haube) abnehmen muss.
Wer hat sich WAS dabei gedacht? Ist das ein Fummelkramm.... wie komme ich an die linke obere Halteschraube über dem Tank (hier 4P1)?

oder soll ich besser den ganzen Kladeratsch mit Tank abbauen?
Titel: Re: Abnehmen der Motorhauben bei den geteilten Rundhaubern.
Beitrag von: MF 273 A am 24.09.2012, 12:09:48
tja das geht nur zu zweit.. oder wie mal irgendeiner gemacht hat verbinden das sie auf geht wie bei den 2F1

ka welcher schlaue ingenieur sich das hat einfallen lassen.. man kommt es total beschissen an den motor da die haube nie ganz richtig aufgeht.... >:(
Titel: Re: Abnehmen der Motorhauben bei den geteilten Rundhaubern.
Beitrag von: feuermannGZ am 05.03.2014, 21:22:59
Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer eines 4P1 und darum neu im Forum.
Auch ich hatte Probleme mit dem zu kleinen Öffnungswinkel der Motorhaube.
Meine Lösung ist, die Öffnungshalterung die mit einem Splint auf dem Tank befestigt ist durch einen Federstecker ersetzen und bei Bedarf ausstecken, somit ist die Motorhaube klar für einen größeren Öffnungswinkel, dann die Motorhaube mit einer Strebe, der untere Auflagepunkt ist zwischen Zylinderkopf und Luftfilter der obere Punkt ist an der Verstärkung der Motorhaube aufstellen, somit beträgt der Öffnungswinkel ca. 80 Grad und der Motor ist gut zugänglich. Ich hoffe ich habe den Vorgang verständlich geschildert und vielleicht einen brauchbaren Typ gegeben.
Gruß feuermanngz.