Autor: Luci Thema: Arme Emma!  (Gelesen 14587 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Arme Emma!
« am: 08.09.2011, 21:35:07 »
Hallo Leute,
hab heute nen traurigen Fund gemach!
Ne recht ramponierte EMMA, ich glaube es ist ein B18 (könnt mich gerne korrigieren-Typenschild fehlte!).
Den Besitzer habe ich nicht angetroffen, sonst hätte ich mal nachgehakt ob ein Geschäft möglich wäre!
Was kann man für sowas denn noch ausgeben? Oder macht das überhaupt noch Sinn?
Seht selbst
Gruß Alex (Luci)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #1 am: 08.09.2011, 21:51:47 »
Hallo Alex

Da wird es sich um einen AS718 handeln, hat jedenfalls den reinen Güldner Motor. Wenn der Motor nicht aufgefroren ist, ist der Motor wenn er noch Öl hat normalerweise schnell Fit gemacht, da Hauptlager Wälzlager sind.Die Hydraulik ist auch nicht original soweit ich das sehen kann.
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #2 am: 08.09.2011, 22:04:35 »
Hallo Kollegen,

das ist ein AS 718 A und der originale ATE (Typ MSE) Kraftheber war für mich ausschlaggebend ...

Gruss MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #3 am: 08.09.2011, 22:42:04 »
Das ist doch ein schönes neues Projekt für Dich!

Für ein paar Hunderte kannst viel Arbeit/Freude haben, allein die Vorderachse ist das doch wert - da musste ran und ihn retten.
Matthias

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #4 am: 08.09.2011, 22:47:01 »
Hallo Magne
Das ist aber die jüngere Ausführung vom Güldner-Motor!
Dieser hat nicht mehr den Blechdeckel über der Esp.
Oder liege ich da falsch??

Gruß Ulli

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #5 am: 08.09.2011, 23:00:18 »
Ich würde auch sagen, dass es ein 718er ist, da er Luftfilter und Auspuff auf der linken Seite hat.

Der B18A mit dem Güldner-Motor und MAN-Kopf, wie ich ihn besitze, hat den Auspuff rechts.

Gruß

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #6 am: 08.09.2011, 23:37:47 »
Hallo Ulli,

ich muss gestehen, den Motor habe ich nicht genau studiert, finde es einfacher nur ein Blick auf dem Sitzgestell und Kraftheber/Getriebedeckel bei Typenbestimmung dieses MAN-Modell (AS 718) zu werfen.  Ich habe es so verstanden dass das Getriebegehäuse beim AS 718 A ca. 5 cm kürzer ist, im Vergleich zu den drei B18-Modellen, und hier können nur die Bosch-Hydraulikanlagen angebaut werden (?)  Dass es sich hier um die jüngere Ausführung vom Güldner Motor handelt, kann ich schwer beurteilen, denn ich habe leider fast keine Erfahrung von diesen Motoren ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #7 am: 09.09.2011, 11:07:24 »
@Ulli

Ich hab mir die Bilder von der "armen Emma" nochmal genauer angeschaut: Die Haltestange und die seitlichen Haltebleche für den von dir angesprochenen Blechdeckel sind zu sehen, aber der Deckel selber fehlt.

Er gehörte aber ursprünglich schon da hin!

Gruß

Rainer

P.S.: An meinem B18A war der Deckel auch nicht dran, als ich ihn holte, hab ihn aber nachträglich noch dazubekommen. Er lag irgendwo in Onkels Zubehörlager rum.
« Letzte Änderung: 09.09.2011, 11:10:44 von M.A.Ngönntsichjasonstnix »
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #8 am: 09.09.2011, 12:45:51 »
Hi,
naja, Ölig ist er nicht, man müsste halt mal nach der Elektrik schauen :D
Grüße
Jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #9 am: 09.09.2011, 15:46:07 »
Also das Abdeckblech über der ESP fehlt bei sehr vielen Schleppern, das ist kein Indiz für einen anderen Motor.
Wie Rainer schon sagte: Das ist der Güldner 2DN Motor, wie er bei mir auch verbaut ist, also AS718A.

Was man dafür ausgeben kann und ob es sich noch lohnt?
Naja das kommt ganz auf den technischen Zustand an:
Lässt sich der Motor noch durchdrehen, evtl. sogar starten ist er auf jeden Fall zu schade für den Schrott!
Leider fehlen die Kotflügel, Haube ect...
Ansonsten könnte man sich überlegen ihn als Teilespender zu verwenden.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Hawk

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #10 am: 09.09.2011, 19:01:19 »
Der 18er sieht aber echt nach einer Herausforderung aus.
Wenn der dann wieder über die Straßen tuckert dann hat man mal was richtiges geschafft.
Versuch ihn zu bekommen Alex und Bau ihn wieder auf 8)
Er hat es verdient auf ein 2tes Leben

Bei uns stehen leider solche Schätzchen nicht rum :(
MIAG LD20 BJ38
MAN --noch auf der Suche--

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #11 am: 09.09.2011, 19:45:42 »
Hallo Alex,

was ist das für eine Frage. Dieser Schlepper sieht besser aus als unserer,denn bei uns fehlten sehr viel Teile aber wir haben sie alle bekommen. Es sind bei uns zwei Jahre vergangen und der Schlepper steht heute so da,dass man in kaum noch erkennen kann zu früher.
Ich an deiner Stelle würde sofort zu schlagen,da du ja so viele Helfer hier im Forum hast wenn du nicht mehr weiter weißt.
Schau du dir unseren Bericht an in Traktoren der Mitglieder A32H da kannst du alles sehen und nachlesen.
Hier der Vergleich von vorher zu heute.
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Arme Emma!
« Antwort #12 am: 09.09.2011, 20:39:33 »
Hallo Leo,

das war wahrlich eine Menge Arbeit , aber dennoch entschädigt der jetzige Eindruck für alles ! ;)
Respekt für das Endergebniss, verdammt gut gelungen. :)

Gruß Jürgen.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #13 am: 09.09.2011, 20:59:12 »
Jürgen, es war sehr hart das kann ich dir sagen,aber wenn ich ihn heute anschaue bin ich froh das ich diesen Weg gegangen bin.
Ich kann nur jedem raten das er sich so einem Objekt an nimmt, denn es rentiert sich. Wir haben in dieser Zeit auch sehr viel gelernt.Wenn ich es noch einmal zu tun hätte würde ich es wieder tun,aber nur mit meiner Frau, da sie in der ganzen Zeit die gut Seele war,ohne sie hätte ich das ganze  abgebrochen, denn sie war immer der Motor für diese Restauration.
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Arme Emma!
« Antwort #14 am: 09.09.2011, 22:55:17 »
Leo, da kannst Du 2 mal von Glück reden (MAN u. deine Frau).
Ich komme eigentlich mit meiner Frau sehr gut klar, aber bei den MAN's verdreht sie jedesmal die Augen :o
Aber wenn's dann am Ende passt ist es wieder gut !
So auch als ich 1991 mit diesem 4N2 zu Hause ankam, den ich eigentlich nur zum ausschlachten gekauft hatte,
er mir aber dann doch zu Leid tat.  :(

Gruß Jürgen.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #15 am: 10.09.2011, 14:55:11 »
Hallo Jürgen,

da hattest du dir auch richtig Arbeit nach Hause geholt bei diesem Baby,aber man sieht das auch aus diesem schlechten Zustand
wieder ein gelungenen Schlepper wurde Glückwunsch.
Meine Frau war damals ganz begeistert wo sie den A32H gesehen hatte und erst recht als wir herausgefunden hatten das von diesem Exemplar nur 28 Stück gebaut wurden.
Ich wollte ihn am Anfang auch schlachten aber nach der Identifizierung war uns klar so was bekommen wir nicht mehr.
Gruß
MAN Leo


Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Arme Emma!
« Antwort #17 am: 10.09.2011, 19:46:56 »
Hallo Leo,

es gibt immer weniger MAN's ohne Allrad, weil alle ohne Allrad meist ja nur zum Auschlachten gekauft werden,
oder zum Allrad umgebaut werden. Aber das muß ich Dir ja nicht sagen. ;)
Ich denke du hast vollkommen richtig gehandelt und wirst es auch nie bereuen müssen. :)
Viel Spaß Dir und Deiner Frau mit dem seltenem MAN !

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 10.09.2011, 19:49:53 von Prototyp 4P1 »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Arme Emma!
« Antwort #18 am: 10.09.2011, 19:59:35 »
Ich denke auch das die selteneren Hinterradvarianten viel zu schade sind um sie nur weg zu schlachten.
Alle anderen Schlepperhersteller konnten in diesen Jahren nur Hinterradmaschinen anbieten, und damit wurden auch Jahrzehntelang alle notwendigen Arbeiten erledigt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Arme Emma!
« Antwort #19 am: 10.09.2011, 20:00:02 »
Hallo 18ender,

ich war nicht untätig in den 20 J., aber bei dem von Dir gefundenem, ist ja nur ein Reifen platt. :D
Da muß nur Luft rein und schon kannste losdüsen. :D

Hallo Luci,
was ist denn nun aus Deinem Fundstück geworden ?
Haben Dir ja nun genug vorgeschwärmt oder ?

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 11.09.2011, 10:13:54 von Prototyp 4P1 »