MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: pistenjaeger1802 am 25.02.2022, 13:42:43
-
Hallo,
ich habe mir einen Traktor zum Herrichten gekauft. Jedoch weder Papiere noch Typenschild vorhanden.
Wie erkenne ich, um welchen Traktor es sich handelt?
Danke
-
Ei, dann stell mal Bilderchen ein... ;)
Gruß, Hoppla Holle
-
Alles klar. Hätte ich gleich machen können.
Versuche es einfach einmal.
Mittlerweile weiß ich, dass die Kotflügel, die Kühlerhaube und vermutlich auch der Kühler nicht zu dem Fahrzeug gehören.
Bin einmal gespannt auf was ihr tippt.
Ich gebe auch gleich mal noch die Fahrgestellnummer ein.
Sie lautet: 41875.
[attach=1][attach=1]Vielleicht kommt man anhand dieser auf den genauen Typ.
Danke
Viele Grüße
-
Weiterhin stelle ich gerade fest, dass das Lenkrad auch nicht original ist und eine andere Lichtmaschine eingebaut und nach oben versetzt wurde.
Habe jetzt gehört, dass der AS 440 A einen Zylinderkopfdeckel hatte und beim C 40 A zwei Zylinderkopfdeckel montiert waren.
Meiner hat nur einen Zylinderkopfdeckel.
Jedoch kam der Einwand, dass bei den ersten C 40 A evtl. nur ein Kopfdeckel montiert war.
Naja, vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Danke.
-
Hallo,
der MAN ist wahrscheinlichst ein C40A mit 9614M-Motor. Kann auch ein A32A sein, in dem Fall sind genauer Infos am Reglertypenschild benötigt. Die Traktoren mit zwei Kopfdeckel heißen C40A/0 und haben ein anderer Motor vom Typ 9624M.
Die angebliche Fahrgestellnummer 41875 kommt mir ganz fremd bzw. unvollständig vor, wo ist sie genau gefunden?
-
Hallo,
danke schon einmal.
Die Fgst.Nr. stand im Kaufvertrag zwischen den beiden Vorbesitzern.
Wo genau ist die Fahrgestellnummer eingeschlagen? Dann schaue ich mal nach, was dort steht.
Typenschild und Papiere gibt es leider nicht mehr.
Ich melde mich wieder.
Wünsche einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
-
Hallo,
innerhalb des weißen Kreises soll die Nummer eingeschlagen werden. Guck mal am plangefrästen schrägen Feld.
-
Hallo,
Grüße nach Norwegen.
Ich habe mich heute morgen einmal auf die Suche gemacht und ein paar Daten am Fahrzeug abgelesen.
In dem genannten weißen Kreis befindet sich tatsächlich die Zahl 41875. Müsste also die Fahrgestellnummer sein.
Habe dann noc weitere Zahlen gefunden.
Motorblock rechts: 157A38Z
Motorblock links: 4-L-55
Einspritzpumpe seitlich: Bosch Typ PE 4 A 60 B 410 RS 193/11 und 12 L 20066
Einspritzpumpe Vorderseite: Typ EP/RSV 250-900 A 1/11
Mehr habe ich bisher nicht gefunden.
Vielleicht kann jemand von euch was mit den Zahlen anfangen.
Danke an alle
Viele Grüße
-
Hallo, über diesenTraktor wurde vor Jahren schon mal
gerätselt.
Wo ich diese Bilder sah, viel mir das sofort wieder ein.
An dem Traktor wurde nichts gemacht seit damals, denn er sieht noch genauso verbaut aus.
-
Hallo nochmal,
dank diese Daten können wir so weit feststellen; es handelt sich um einen 9614 M 2 mit 1800 U/min und 40 PS. Dann sollte es ein C40A sein, wahrscheinlichst in 1956 gebaut.
Die eingeschlagene Nr. ist aber seltsam.... Normal ist die Fahrgestellnummer so aufgebaut:
Die Ziffer 8 oder 5, dann Bindestrich vor einer 6-stelligen Seriennummer, dann ein Schrägstrich und so die Produktionsnummer (1-3 Ziffer).
Schönen Sonntag noch
-
Hallo,
ich wünsche euch allen auch einen schönen Sonntag,
Na, das ist ja mal interessant, dass vor Jahren schon einmal eine solche Anfrage gestartet wurde.
Jetzt weiß ich wenigstens, dass es ein C 40 A ist mit dem 9614 M 2 Motor.
Was heißt eigentlich M 2 Motor ?
Im Traktorlexikon steht nur was von M 2 Motor.
Jetzt muss ich mir auch mal Gedanken machen, ob es sich bei diesem Fahrzeug lohnt, es wieder auf den originalen Zustand herzurichten.
Was meint ihr?
Viele Grüße
-
Hallo,
das ist eine Entscheidung die sicher nicht leicht ist und auch von mehreren Faktoren abhängt.
Soll er wieder Original werden oder nur funktionieren? Ersteres ist selbstverständlich machbar, aufgrund der (im vergleich zu anderen Marken) mageren Ersatzteilversorgung ist man jedoch recht schnell beim anfertigen. Es gibt Ersatzteile da draußen das dauert aber meist sehr lange bis das Gesuchte Teile auftaucht, (ich habe fast 4 Jahre nach einer Handbremse gesucht) das kann schnell frustrierend werden und braucht viel Zeit.
Was mich gleich zum nächsten Punkt bringt:
Hast du Möglichkeiten das ein oder andere Teil selbst anzufertigen? das Kostet zwar auch Zeit aber spart im Endeffekt Geld wenn man nicht immer zu jemanden laufen muss.
Vor einiger Zeit hat mal jemand hier geschrieben: "Ich weis nicht ob ich Leute die ein großen MAN restaurieren beneiden oder bemitleiden soll".
Mittlerweile weis ich auch was er damit gemeint hat, es ist ein sehr Interessantes Hobby, ich habe seit dem Kauf vor 11 Jahren extrem viel dazugelernt und auch Gleichgesinnte kennengelernt.
Anderseits strapaziert es auch die Kriegskasse, und wenn man schon beim Dreckkratzen den Gedanken "was mache ich hier eigentlich" hat dann ist man eher falsch.
grüße
manni
-
Hallo Pistenjaeger,
Mach Mal ein deutliches und klares Bild von der rechten Seite der Kupplungsglocke.
Vor allem der oberen Hälfte.
Kann sein dass da die Fahrgestellnumer ist eingeschlagen die Magne meint.
Beste Grüße, Michael.
-
Hallo an Alle,
Morgen werde ich gleich mal ein Bild von der rechten Seite der Kupplungsglocke machen. Danke. Hoffe, dass ich es übersehen habe und morgen die richtige Fgst.Nr. erscheint :)
Das ist ja das Problem. Der Traktor sollte eigentlich wieder original werden, denn ich finde es ist ein sehr schönes Fahrzeug. Doch ich selbst kann keine Teile anfertigen und so bin ich immer auf andere angewiesen. Habe ja schon mit der Suche nach den Kotflügeln und der Maske mit Grill angefangen. Doch ich sehe jetzt schon, dass es kein einfaches Unterfangen wird.
Mal sehen. Positiv denken und sich freuen.
Wünsche euch eine stressfreie kommende Woche.
Viele Grüße
-
Guten Morgen,
ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht von der rechten Seite der Kupplungsglocke. Habe außer den zuvor genannten Zahlen nichts Weiteres entdecken können.
Stelle einfach mal die Bilder hier rein, vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich da genau schauen soll. Vielleicht die Farbe abkratzen ect.
Danke
Viele Grüße
-
Da steht doch noch eine 8 vor
-
Hatte Mal einen AS325 H,
Da war die Nummer halbwegs rechts in der Kupplungsglocke reingehauen.
Kannst dort Mal die Farbe abkratzen.
Aber du hast schon eine 6 stellige Nummer.
Gr. Michael.
-
So, ich habe jetzt mal die Farbe ganz weggekratzt.
Da kommt eine neun zum Vorschein.
Kann jetzt folgendes ablesen:
9-41875
Kann man jetzt feststellen um welchen Typ es sich genau handelt?
Viele Grüße
-
Hallo "pistenjaeger1802",
es besteht noch die Möglichkeit die eingeschlagene Fahrgestellnummer am Federtragbock abzulesen. Soll oben rechts gerade vor der Frontmaske ersichtlich sein.
-
Alles klar. Ich schaue morgen nach. Der Kühler ist ja abmontiert. So sollte man es auch gut finden.
Melde mich morgen wieder.
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
-
Guten Morgen,
am Federtragblock habe ich leider keine eingeschlagene Fgst.Nr. feststellen können.
Ich denke, dass es sich bei der an der Kupplungsglocke abgelesene Nummer 941875 um die Fgst.Nr. handelt.
Habe bei meinen beiden anderen Traktoren geschaut und dort ist die Fgst.Nr. auf den Typenschildern auch sechsstellig.
Wie komme ich jetzt anhand meiner abgelesenen Fgst.Nr. an weitere Daten zu dem Traktor?
Danke
Wünsche euch einen schönen Tag.
Viele Grüße
-
Jetzt nochmals ich.
Hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Habe jetzt die elektrische Drahtbürste genommen und zig Farbenanstriche entfernt. Und siehe da, es kam folgende Nummer auf dem Federtragblock zum Vorschein.
5-500216/195
Hoffe jetzt doch, dass mir jemand die genauen Daten des Traktors mitteilen kann.
Danke.
Viele Grüße
-
Top, richtige Nummer.
Ich hab leider keine Liste aber Magne wird dir schon bescheid sagen um welchen Typ es sich handelt.
Viel Spass und Erfolg.
Gr. Michael.
-
Danke. Erfolg kann ich auch brauchen, nachdem so viele Teile verkehrt bzw. von einem anderen Traktor sind.
Dann warte ich mal die Antwort von Magne ab.
Viele Grüße
-
Hallo Pistenjäger,
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen MAN,
habe mal an meinem C 40A nachgeschaut. Vielleicht findest du so die Nr. oder den genauen Typ heraus
Meiner hat die Nr. 8 - 500136/122 und ist Bj. 1955
Der Motor ist ein M2 9614
Vielleicht hilft dir das weiter
Grüsse aus dem Süden Werner
-
Danke für den Hinweis.
Nur weiß ich im Moment nicht wie ich drauf kommen soll.
Bei mir fängt ja die Fgst.Nr. mit 5 an (bei Dir ist es ja 8), und die Zahl nach dem Bindestrich ist höher als Deine.
Ist jetzt mein Fzg. älter oder jünger?
Laut Reglertypenschild ist es ein M-Motor D 9614 M 2.
Was bedeutet eigentlich das M 2? In den Fahrzeugseiten steht bei dem Motor D 9614 M 1.
Da ich ja weder Typenschild noch Papiere habe und der TÜV Angaben zum Fahrzeug braucht, wäre es schon interessant alles vorher zu wissen.
Gibt es keine Stelle wo man anhand der Fgst.Nr. an alle Daten kommt?
Viele Grüße
-
Hallo pistenjaeger180,
9614 M 1 ist ein 32 PS Motor mit 1500 U/min, in A32A eingebaut. M 2 ist wie früher geshrieben ein 40 PS mit 1800 U/min. M 3 ist ein 45 PS Motor mit 2000 U/min, in B45A benutzt.
Leider gibt es keine Stelle wo man anhand der FahrgestellNr. an alle Daten kommt. Ab 1956 verschwand aber 8 vor dem Bindestrich und wurde von 5 ersetzt. Anhand den Importlisten zu Norwegen kann ich Deinen MAN ziemlich genau einordnen. Ein C40A2 (2 bedeutet Schnelläufer) landete hier 26/10-1956 und hatte die Nr. 5-500216/106. Daraus kan man schließen, daß dein MAN in Herbst 1956 gebaut wurde. Genauer kann ich Dir leider nicht helfen.
-
Hallo Magne,
ich danke Dir und ich bin begeistert, wie Du an alles dran gekommen bist.
Danke auch an wie weiteren Mitglieder, die mir auch geholfen haben.
Jetzt werde ich mal mir sämtl. Lektüren senden lassen und dann so langsam anfangen.
Habe ja noch einige Hürden zu nehmen wie z.B. die Suche nach der originalen Front mit Kühlergrill sowie die Kotflügel usw.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
-
Hallo liebe Mitglieder,
jetzt muss ich mich erst einmal bei Allen entschuldigen, die hier mitgewirkt haben. Bin drauf gestoßen worden. Es war mir gar nicht so bewußt, dass keiner meinen Namen weiß. Deshalb stelle ich mich nun einmal endlich vor.
Ich bin der Bodo und in meinem Rentendasein bin ich auf die Traktoren gestoßen. Vor allen Dingen haben mich die MAN angetan.
Der erste Traktor war ein 2K3, den ich mit meinem Bekannten, der sich ein bisschen besser wie ich auskennt, komplett restauriert habe. Danach kam ein 2L2, den ich noch lackmäßig herrichten müsste. Anschließend kam meine jetzige Baustelle, der C40A. Udo schickt mir sämtliche Unterlagen, so dass ich anfangen kann. Nur die Kotflügel, die Fronthaube mit dem Kühlergrill sowie der Kühler selbst bereiten mir noch Sorgen, weil diese nicht original sind.
Jetzt bin ich noch an einem 2L1 dran, den ich mir morgen anschauen werde.
Ich möchte mich nochmals an Alle bedanken, die mich bisher bei der Suche unterstützt haben.
Wünsche allen Mitgliedern ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Bodo, der Pistenjaeger1802.
Übrigens bekam ich den Namen einmal durch das Skifahren, da ich immer gern schneller unterwegs war.
-
Hallo Bodo,
sollte nichts gebrauchtes, originales aufzutreiben sein, kannst du dich mal hier umsehen! ;)
https://www.randerath-karosseriebau.de/karosserieteile/man-ackerdiesel/
Gruß Alex.
-
Hallo Alex,
alles klar. Danke.
VG Bodo