MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: BulliBaer am 14.07.2012, 14:48:04
-
Hallo,
wie viele von Euch wissen, habe ich aufgrund von Arthrose mittlerweile zwei künstliche Hüftgelenke. Dadurch habe ich manchmal auch Probleme auf meinen Schlepper aufzusteigen, hauptsächlich beim Übersteigen über den Sitz, da ist mir immer der Sitz, der Schalthebel oder das Lenkrad im Weg, da ich ja auch nicht gerade in Schmalhans Küche geboren bin ... 8) ... Auch beim Aufsteigen von hinten klappt das nicht so richtig.
Jetzt habe ich mir überlegt, den Sitz auf eine verstellbare Schiene aufzubringen, damit ich den Sitz soweit als möglich nach hinten verschieben kann um vorne etwas mehr Platz zu bekommen. Ich habe nun nachgemessen und festgestellt, dass die Schienen so lange sein müssten, dass sie in den Bereich des Krafthebers reinragen würden. Also habe ich diese Version verworfen und weiter überlegt. So bin ich auf den Gedanken gekommen den Sitz so umzugestalten, dass ich ihn nach hinten wegklappen kann. Das ist zwar dann nicht mehr alles Original, ich wollte den Schlepper so Original wie möglich halten, aber was nützt mir ein originaler Schlepper wenn ich nicht mehr auf ihm fahren kann ... (nein, er steht nicht zum Verkauf ... :P ...) ...
Nun bin ich zwar Handwerker und weiß schon, wie dass Ganze aussehen soll, aber vielleicht könnt ihr mir bei der Umsetzung helfen oder jemand hat eine andere Idee, wie ich ohne Kran auf den Schlepper komme und ohne, dass ich jedesmal das Fritzmaier-Verdeck abbauen muss.
Gruß ... Rudi ...
-
Es ist ein Fritzmaier-Sitzschale mit Stoßdämpfer und Federgummis hinten ...
-
Hallo Rudi,
die Idee von Moritz ist nicht schlecht. Das wäre dann ja so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Schleppersitz-Traktorsitz-Sitz-fur-Deutz-T322F-/220792805543?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item336846d8a7 (http://www.ebay.de/itm/Schleppersitz-Traktorsitz-Sitz-fur-Deutz-T322F-/220792805543?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item336846d8a7)
Dafür wirst du wohl eine Konsole bauen müssen. Das sollte aber kein Hinderungsgrund sein.
Gruß
Jörg
-
Hallo,
sowas wäre evtl. für mich richtig. Allerdings sieht der vermutlich am Schlepper besch.... aus, aber man kann ja nicht alles haben ...
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo Schwenker und Rudi
Der erste Fritzmeier Sitz ist glaube ich ein S2000 ,Ich habe es so verstanden das Rudi den
drauf hat.Er ist nicht hochklappbahr.Ich habe ihn auf ein 4p1.
Der zweite,war glaube ich ein Grammer,(muß ich nachschauen,habe ihn glaube ich noch)
auf der 06 Serie von Deutz verbaut.Er ist hochklappbahr.
Ich hatte ihn auch auf ein 4p1.
Beim aufsteigen gefiel mir der Grammer GARNICHT. Die schiebekonsohle fellt bei ihn stark
nach vorne nach unten ab(deutz),so das man ihn auf den 4p1 nicht richtig montieren konnte.
Beim aufsteigen ,auf den 4p1 ! ,ist der Fritzmeier wesentlig konvertabler für mich .
Das Sitzkissen klappt auch nicht 90 Grad hoch ,es ist an den Seiten auch sehr dick
und verschaft ein somit auch nicht soviel Spielraum.
Das runterklappen der Sitzfläche ist auch nicht grade ein Genuß.
Mein spontaner Gedanke ist, Schalthebel ändern oder und Sitz seitlich schwenkbahr drehbahr zu machen ?
Gruß Jens
-
Hallo,
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Mein Problem ist, dass ich entweder über den Schalthebel bzw. über den Sitz steigen muss. Im Prinzip schon machbar, aber es würde mir helfen, wenn ich den Sitz hochklappen könnte, dann könnte ich mein Bein zwischen Schalthebel und Sitz durchbringen. Dank MAN-leo habe ich bei Westfalia einen Sitz gefunden, der klappbar ist, einigermaßen gut aussieht auf dem Schlepper und einen annehmbaren Preis hat.
http://www3.westfalia.de/shops/agrishop/landmaschinen_zubehoer/kabinen_zubehoer/schleppersitze/518463-schleppersitz_vs_500.htm (http://www3.westfalia.de/shops/agrishop/landmaschinen_zubehoer/kabinen_zubehoer/schleppersitze/518463-schleppersitz_vs_500.htm)
Ich müsste mir nur eine Konsole anpassen, dass ich den Sitz auch noch etwas nach hinten schieben kann.
Gruß ... Rudi ...
-
nimm deinen Original sitz und mach eine Platte aufs Getriebe und hinten an die PLatte ein Scharnier und an das scharnier schraubst du dann deinen jetzigen Fritzmeier sitz.. vorne dann noch ein loch in die befestigungsplatte und einen Bolzen auf die Stahlplatte und du kannst ihn mit nem Splint Arretieren...
so (ähnlich) hat es einer hier bei uns im Dorf auf nem Fahr 133.. ;)
-
Hallo alle,
ja, ich würde auch gerne den alten Sitz drauflassen, aber wenn ich ihn nicht nach hinten wegklappen kann, muss ich ihn tauschen. Er hat hinten noch einen Sitzdämpfer, der mir beim wegklappen vermutlich Probleme macht.
[attach=1]
[attach=3]
[attach=2]
Wenn das nicht so geht, muss ich ihn eben austauschen und da ist der Westfalia meine erste Wahl (preislich) und was nützt mir ein gutaussehender Sitz auf dem Schlepper, wenn ich nicht drauf sitzen kann, bzw. nur mit Schwierigkeiten drübersteigen kann.
Gruß ... Rudi ...
-
müsste aber gehn...
auf dem oberen bild wenn du das schanier hinter dem knubbel unten am sitz anbringst müsste es klappen...
-
Hallo Rudi
Wäre das ein Sitz wo Du gut drüber kommst.
-
Hallo Friedrich ...
Leider nicht, ich bekomme mein Bein nicht hoch genug, grade mal so hoch, dass ich über den Kraftheber komme. Deshalb müsste ich ja den klappbar machen. Im Moment mache ich es so, dass ich mich auf den Kotflügelsitz setze und dann mit beiden Händen das Bein über den Sitz hebe. Ich habe morgen frei, da kann ich am Schlepper schauen, wie ich die Sitzkonsole bearbeiten kann, damit ich den Sitz wegklappen kann. Über das Ergebnis werde ich hier wieder berichten ...
@Catweazle
genauso werde ich es vermutlich machen ...
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo Moritz (Schwenker35)
Das sitzen auf den Grammer Sitz ist schon ganz gut,vorallen in der Bauzeit.
Mein Fritzmeier Sitz ist so glatt und ohne seitlichen halt (ohne Armlehnen),das wenn
ich mit einem Hinterrad über ein Maulwurfshügel fahre fast von Sitz Rutsch.
Gruß Jens
-
So, ich habe entdeckt, dass am Sitzhalter bereits ein Scharnier vorgesehen ist, ich muss nur ein Gegenstück anfertigen. Um den Sitz während der Fahrt feststellen zu können, werde ich im vorderen Bereiche einen Bolzen mit einer Federauflage anbringen, wo ich dann einen Federsplint durchstecken kann. Wenn ich wieder von der Arbeit zu Hause bin, kann ich mal ein paar Bilder einstellen ...
Gruß ... Rudi ...