MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Janosch am 29.06.2015, 19:20:07
-
Hallo,
mein Vater hat vor ca. 4 Wochen einen MAN 2L3 gekauft. Seit dem bin ich nur am schrauben, hab aber keine zeit dafür ( Tochter 2 Jahre). Seltsamer weise hat alles funktioniert wie es gekauft wurde. Seit dem nur Probleme. Ich habe die Öle gewechselt, neue Dichtung Zapfwelle montiert. Vorglühkerze gewechselt. Aber der Bock springt nicht ( kaum) an, die Hydraulik hebt nicht. Kommt irgendjemand aus der Gegend 97475 um sich das Gerät mal anzuschauen???
-
Hallo Janosch,
ich weiß nicht ob mein unqualifiziertes Fachwissen Dir helfen kann .... bzw. ich habe nur Erfahrung mit meinem 2F1 ....
Und bei nicht anspringen würde ich z.B.
-erstmal checken ob der Benzinhahn offen ist
-bei meinem muss bei den verschiedensten Arbeiten danach entlüftet werden
-Treibstoff und Batterie sind okay?
-Anlasser ist okay?
Vielleicht nützt Dir ja da was?
Viele Grüße
Reserl
-
Hallo Janosch,
unbedingt den mehrmengenknopf (bild 11 in der bta) an der einspritzpumpe drücken (muß hör+fühlbar einrasten), vorher den standgashebel auf volle pulle stellen.
Ansonsten vielleicht dieselleitung entlüften oder reinigen.
-
Hallo Janosch,
unbedingt den mehrmengenknopf (bild 11 in der bta) an der einspritzpumpe drücken (muß hör+fühlbar einrasten), vorher den standgashebel auf volle pulle stellen.
Ansonsten vielleicht dieselleitung entlüften oder reinigen.
-
Herzlichen dank,
aber das hab ich das alles schon hinter mir, ich verweigere mich seit 2 Wochen an den Gerät zu arbeiten. Vielleicht fällt mir ja was neues ein. Kennt einer einen Interessenten??? Wäre evtl. zum verkaufen.
Gruß
Jochen
-
Hallo Janosch,
gib nicht so schnell auf ....
Ich z.B. musste schon x Mal hintereinander entlüften bis mein grüner Kumpel wieder tadellos ansprang ....und das muss natürlich auch in der richtigen Reihenfolge geschehen ...
und als er vor über 20 Jahren zu uns kam brauchte ich eine Ewigkeit bis ich alle Knöpfe, Hebel, Stecker, Schalter zum richtigen Anlassen richtig gedrückt oder gezogen hatte ....und es dann vor allem auch verstanden hatte.
ach, hast Du auch alle anderen Schalthebel (z.B. von Hydraulik oder Mähwerk) auf der richtigen Position stehen?
Oder klemmt vielleicht die Treibstoffleitung unter der Motorhaube?
Hast Du auch nen Dieselzusatz im Tank?
Nur Mut!
Viele Grüße
Reserl
-
Hallo Janosch,
aufgeben gilt nicht .. ;) .. lass uns mal von vorne beginnen.
Am Tank ist unten ein Abstellhahn, dieser hat einen Filter in der kleinen Dose. Diesen würde ich mal aufmachen, es kann sein, dass sich dort etwas Dreck aus dem Tank abgesetzt hat. Das nächste ist die Förderpumpe, bei manchen sitzt dort in der Anschlussleitung ebenfalls ein Sieb. Dieses ebenfalls reinigen. Nun kommen der/die Dieselfilter an die Reihe .. wenn Du ab hier etwas öffnest oder austauschst, muss die Anlage komplett entlüftet werden. Vorher kümmern wir uns aber um die Startprozedur. An der Einspritzpumpe sitzt eine kleine Schraube mit einer Feder. Dies ist der Knopf für die Startfüllung. Dieser wird eingedrückt, er rastet aber nur ein, wenn Du vorher den Handgashebel auf Volllast gestellt hast. Dann den Zug für den Drallzerstörer ziehen, das sind Klappen im Zylinderkopf, die auf der Ansaugseite den Drall der Ansaugluft reduzieren sollen. Vorglühen brauchst Du den Schlepper erst, wenn es draußen Minusgrade hat, wobei das Vorglühen ein Kapitel für sich ist, denn dazu müssen nochmals mehrere Schritte durchgeführt werden. Nun sollte der Schlepper bei voller Batterie ohne Probleme Anspringen. Wenn die Batterie zu schwach ist, reicht das Drehmoment des Anlassers nicht mehr aus, um den Motor auf die, zum Anlassen benötigte Drehzahl zu bringen. Meiner macht mit einer neuen Batterie höchstens zwei, drei Umdrehungen bis er läuft (ohne Startfüllung und Drallzerstörer).
Ich hoffe, dass Du es Dir nochmals überlegst und den Schlepper behälst. Und nimm Deine zweijährige Tochter mit an den Schlepper, sie wird sich bestimmt dafür begeistern und für den Schleppernachwuchs ist gesorgt .. ;)
Gruß .. Rudi ..
PS: falls Du weiterhin Probleme hast bzw. das System entlüften musst, kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich erkläre Dir dann, wie man den Schlepper richtig entlüftet.