MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: A45 am 30.11.2009, 20:09:51

Titel: betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: A45 am 30.11.2009, 20:09:51
nabend!habe im frühjahr 09 unseren 4P1 fertig gemacht und bekommen keine ordentliche kühlwassertemperatur hin.sie liegt so bei ca.55-60crad.kühler ist neu,termostat ist neu,fühler und anzeige auch,beim ackern,holzschleppen oder beim begauffahren die temperatur ändert sich kaum.kann mir jemand einen grund dafür sagen oder hat das selbe problem!bin für jede antwort dankbar ???
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: rozwod am 30.11.2009, 21:10:40
Hallo,
als ich bei meinen 4P1 das Thermostat tauschte war der gleiche Fehler den du beschreibst beseitigt. Das neue Thermostat verschliesst den kleinen Kreislauf in dem Momet wo es den grossen öffnet. Bei dem alten war das nicht so der öffnete nur den großen Kreislauf. Wie funktioniert bei deinem 4P1 das Thermostat? Hast du schon mal nachgeschaut ob in deinem Motor viel Rost im Block und Z-Kopf ( Kühlwasserseitig ) vorhanden ist. Das könnte auch sein das die Wärme nicht richtig an das K-Wasser abgegeben wird. Was man noch prüfen könnte wären die drei Flansche unter dem Wassersammelrohr am Z-Kopf. An diesen sollten Rohstücke angelötet sein die in den Z-Kopf eingeschoben werden. Wieviel das ausmacht wenn die abgerostet sind kann ich aber nicht sagen.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen Gruß Klaus
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: A45 am 01.12.2009, 19:52:54
nabend klaus!erstmal vielen dank für deine tipps mit dem rost im motor schliese ich aus,weil der motor komplett neu gemacht ist aber mit den röhrchen muss ich mal nach schauen.besten dank rene
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: M-verfahren am 02.12.2009, 06:49:18
Hallo Rene
Wahrscheinlich wirst du auch daran schon gedacht haben , aber bei welcher Temperatur öffnet das Thermostat? Nicht das es zu früh öffnet und das erwärmen vom kleinen Kreis nicht möglich wird , weil der grosse Kreis zu früh geöffnet wird...
Gruss Jürgen
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: Danny am 03.12.2009, 20:30:42
Habe das gleiche Problem wie du und auch alles erneuert,weiß keinen Rat mehr.Selbst im Sommer beim Ackern hat sich nicht viel getan.Hast du die Temperatur geschätzt oder gemessen?An den Instrument sind ja keine Temperaturen angegeben nur "Felder".Wie ist es bei den anderen 4P1 Fahrern?Was habt ihr für erfahrungen?Wäre Interessant zu vergleichen.
[attachment=1]
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 04.12.2009, 09:32:15
Meiner kommt auc nur über die 60-70 Grad wenn das Wasser im Kühlkreislauf knapp wird.
Im Winter wenn er nur leichte Arbeiten verrichten muß, stelle ich mir einen Pappdeckel vor den Kühler welcher den ungefähr halb abdeckt, sonst erreicht er die 60 Grad gar nicht.
Habe Mein Thermostat auch schon überprüft, und es öffnet bzw Schließt exakt beim Wechsel der Temperaturwechsel um die 70 Grad.
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 04.12.2009, 17:46:40
Was mir heute Nachmittag noch aufgefallen ist, als ich mit meinem Transporter MB 100D unterwegs war, die Motortemperatur vom MB ist während der Fahrt zum Teil auf 40 Grad gefallen, da es meist bergab ging und der Motor eine Leistung bringen mußte, auf der Rückfahrt hat er dann knapp 60 Grad erreicht, da gings dann halt wieder ein bischen bergauf.
Also hält der Motor im MAN die Temperatur doch sogar noch besser, denke da brauchen wir uns keine großen Gedanken machen, denke es wäre schlimmer wenn er alzuschnell zu kochen anfangen würde.
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: A45 am 04.12.2009, 19:41:58
nabend habe die temperatur nur geschätzt weil wie schon gesagt ja nur felder am instrument sind und keine zahlen,aber so ca. 60-70 grad wird er schon haben danke für eure bemühungen!!! ;)
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: A45 am 06.12.2009, 16:43:36
hallo danny! dein 35er sieht auf dem bild aber au nich schlecht aus.haste da noch mehr bilder?hast du ihn komplett neu restauriert?hast du auch die kruzgelenke vom allrad neugemacht?,weil die meistens total ausgeschlagen sind. könntest ja auch mal einen restaurationsbericht schreiben!!! bis später gruß rene ;)
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: Danny am 07.12.2009, 20:45:57
Danke für die Blumen :)!Den 35er hab ich mit meinen Bruder komplett Restauriert von Motor über Getriebe,sämtliche Dichtungen und Wedi´s erneuert,Kolben,Buchsen,Lager,Düsen mit Pumpe,Elektik,Kreuzgelenke mit neuen Bolzen und lagern.........alles erneuert bzw.aufgearbeitet.Mit einen Restaurierungsbericht werde ich mal machen gibt viel zu schreiben drüber.Jetzt ist erstmal der A45 dran da gibts auch viel zu machen.Wenn ich Fragen wegen den 45er habe melde ich mich mal bei dir hast deinen ja bestimmt Restauriert oder hast du dich so genannt weil es dein "Traum"ist?
Titel: Re:betriebstemperatur 4P1
Beitrag von: A45 am 12.12.2009, 08:11:51
hallo danny als ich mich in A45 angemeldet habe hatten wir noch keinen A45.wir wahren immer auf der suche nach was grösseren.wir restaurieren in unserer freizeit(wenn mal zeit ist)alte traktoren,haben da schon 4 stück fertig gemacht.wir wollten immer einen A45 oder B45 oder C40,als mein bruder einen A45 ganz kostengünstig bekommen konnte haben wir zugeschlagen.er ist zwar ziehmlich rum aber es macht ja unwahrscheinlich viel spaß so ein teil zum neuen leben zu erwecken.wir haben ja fast alle metallbearbeitungs maschinen zu hauseund machen so ziehmlich alles selber,von wabu über getriebe,achsen kreuzgelenke usw.was halt aus eisen ist.so mehr erzähle ich nicht,wegen der eigenwerbung :obis später rene