Hallo Jürgen
Antwort Nr.3 halte ich für 100% richtig.
Mit mein Insel 4P1 komme ich zur zeit weder in der Tat,noch schriftlich nach,wird aber wohl
bald weiter gehen.
Wenn man sich mehr mit das Thema Einspritzanlage beschäftigt,so wird man langsam
sensibel/feinfühlig, so ist es zumindest bei mir !
Ich habe in letzter Zeit,drei Umzüge mit Marktwagen gefahren (Bilder sollen folgen).
Dabei kam aber unser lackierter 4P1zum Dienst,nicht der Insel 4P1.
Beim Umzug fährt man ja so gut es geht in den unteren Drehzahlbereich,um den Lärm
zu vermeiden ! (Krach machen die Umzugswagen mit Musik schon genug

)
VOR den ersten Umzug lief der Motor unauffällig,während des Umzugs,merkte ich schon
das da wohl 1-2 Düsen in den unteren Drehzahlen nicht richtig arbeiten

(zunehmender Qualm).
Zwischenzeitlich ,zum nächsten Umzug,hatte mein Vater seine normalen Arbeiten mit ihn gemacht.
Bei der Durchsicht zum zweiten Umzug,viel mir dann auf,das die linke E-Pumpe tackert

.
Beim abdrücken der vorderen Düsen,sah ich dann,daß das Spritzbild beim öffnen
miserabel war.So habe ich dann die zwei durch neue Düsen mit Halter ersetzt (die dritte aus Zeitmangel nicht),
und siehe da,er lief wieder richtig geschmeidig,auch das Kaltstartverhalten war deutlich besser !
Zum zweiten und dritten Umzug waren es CA.25Km anfahrt,auch bei der dritten Anfahrt war alles gut
(nicht ganz Vollgas gefahren).
Beim dritten Umzug merkte ich dann auch wieder,das da wieder was mit der Einspritzung nicht passt

,
so das die Zuschauer mich auf den qualmen auch später drauf ansprachen,ich konnte mich nur entschuldigen,
sie nahmen es aber gelassen. Auf den Rückweg ,bei höherer drehzahl, war es wieder gut.
So auffällig viel Sche..e ,hatte ich in den letzten Jahren mit den Düsen nicht,das ist erst in den
letzten paar Jahren so

. Meine Vermutung liegt in Bioanteil des Diesels ! ! !
Zum Satz = ,,das die linke E-Pumpe tackert " Da gibt es hier in Forum auch ein unschönes,
aber doch schönes Video zu, DANKE Thilo (wollte auch da schon zu schreiben

) ,
In den Video erscheint es so wie bei mir,bei den Ballen auf den Wagen legen,vernehme ich
ein tackern des Motors ! (oder ist es eine Täuschung ? )
Beim gasgeben,nach etwas längerer Leerlaufdrehzahl,stößt Thilos Motor eine weiße Wolke aus,
die kam bei mir schon bei längeren lauf in Leerlauf,unser drehte aber auch wesentlich länger
in unteren Drehzahlbereich.
Antwort 2963 =
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=856.2960Wir sprechen da ja von MINERALISCHEN Diesel mit Bioanteil,so das der Hauptanteil des Diesels
aus den Rohöl stammt,und der Bioanteil aus Flanzenöl !
Aral hat da ja den Ultimo,so wie ich es verstanden habe, ist er synthetisch (nicht mineralisch) ! ?
Aral hat da auch eine Webseite,wo man auch schriftlich anfragen kann,kam ich aber leider noch nicht zu

.
An Alle = Hat da schon wer Erfahrung mit gemacht ? ? ? das gibt es ja auch von Shell usw.
Vorerst Gruß, von verärgerten, Jens