Autor: Gast Thema: Das Ende ??  (Gelesen 5982 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Das Ende ??
« am: 30.09.2016, 06:53:23 »
Heute die Schlagzeile !

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #1 am: 30.09.2016, 07:09:44 »
Moinsen , na endlich !!!!!!!!!! ich hab´s doch schon immer gewusst , Diesel ist Mist !!!! Wir machen das wie die Amis, bauen in die Trecker v12 Benzinmotoren damit der Horsch Tiger noch durch den Boden gewühlt werden kann oder noch besser , endlich bekomme ich auf jedem meiner Ackerflächen ein Windrad  damit das Verlängerungskabel bis zum  Vario "E" meines Pächters reicht und keine schädlichen Russpartikel mehr in die ach so geschundene Umwelt geblasen werden .. aber Stopp !!!!! Was macht denn das Flugzeug da oben ? Fliegt bestimmt mit Wasserstoff und hat nen 3 L Solarmotor und die Aida achsogerngesehen mein Schiff, "segelt" übern Teich  und die Touristen helfen mit rudern ............ Klasse !!!!!!!! Also wirklich unsere Umweltstrategen sind doch echte Füchse.... appropo Fuchs ........... war das nicht das Tier mit der Tollwut ???Alter .... wenn ich solche Artikel lese frage ich mich wirklich warum für dieses Blatt Papier ein Baum gefällt wurde .........
ein leicht ungehaltener Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #2 am: 30.09.2016, 21:40:39 »
                              Hallo Jürgen und Jürgen
Die Rede ist da ja von PKW-Diesel,und nicht von anderen Fahrzeugarten.
Und wenn die Politik denn dort auch so langsam ist,wie mit den bau der Küstenautobahn,
so fahren unsere Uhruhruhrenkel noch neue Dieselautos ! ! ! ! ! !
Ich glaube auch nicht,das VW die Elektrosmogwerte einhalten wird  ???
                                    Gruß Jens

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Das Ende ??
« Antwort #3 am: 30.09.2016, 22:16:13 »
Hallo Jens,

hast Du nicht hier mal von Dieselpest
Problemen berichtet ?
Das ist denke ich das größte Problem !
Um in Zukunft die hohen Abgaswert
Anforderungen erreichen zu können
muss immer mehr Bioanteil zugegeben
werden. Fakt ist dann das uns der Diesel
im Tank faul wird !
Und dann gibt es mehr nur so da
Modelle als uns lieb ist.
Ich habe hier schon öfter versucht
dieses Thema anzusprechen
aber es scheint als wollte das niemand
hören/lesen  !
Der gepanschte Diesel wird außerdem
teurer werden !

Gruß, Jürgen.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #4 am: 30.09.2016, 22:45:31 »
Die Rede ist von neuer Benzin und Dieselfahrzeuge , wenn ein Land da mit anfängt ( Norwegen) folgen  automatisch die andere Länder .  meine Meinung betrifft Schädstoffe : dies hätte mann vor 100 Jahre her auch bedenken können , möchte es soweit kommen das auch bestehender Fahrzeuge nicht mehr auf Diesel fahren dürfen  fahre ich auf verdünnter Pflanzöl weiter ,die alte  Schlepper und  dazu auch MAN mit seinem M verfahren fressen ja praktisch alles   8)
« Letzte Änderung: 01.10.2016, 12:32:07 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Das Ende ??
« Antwort #5 am: 01.10.2016, 10:58:36 »
Pflanzenöl verkokst die Einspritzdüsen
wird oftmals berichtet. Auch soll es sich
aggressiv gegenüber Metallteilen in der
Einspritzpumpe verhalten.
Sollte das wirklich die Lösung sein würde
das doch viel intensiver vermarktet und
angepriesen.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #6 am: 01.10.2016, 11:27:52 »
Hallo,

dann müssen wir, wenn  es soweit ist umrüsten. Akku und E-Motor im leeren Motorblock einbauen mit Soundmodul usw. ,dann ist die Optik gewahrt und Technisch auf dem neuesten Stand und keine Probleme mit Dieselpest mehr.
Kann man denn dagegen was tun? Ich denke mal nicht oder?
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #7 am: 01.10.2016, 11:47:32 »
Moin,
ich sehe keinen Grund zur Panik.

Es wird von einem Antrag des Grünen-Vorstandes für den Parteitag berichtet.
Das ist noch ein sehr, sehr weiter Weg bis zu einem Gesetz.
Im Bericht ist die Rede von Neuzulassungen.
Es soll nicht der Betrieb von Verbrennungsmotoren verboten werden.

Über kurz oder lang wird sich die Industrie eh etwas einfallen lassen müssen.

Ich sehe dem gelassen entgegen.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #8 am: 01.10.2016, 14:58:35 »
                                   Hallo Jürgen
Antwort Nr.3 halte ich für 100% richtig.

Mit mein Insel 4P1 komme ich zur zeit weder in der Tat,noch schriftlich nach,wird aber wohl
bald weiter gehen.
Wenn man sich mehr mit das Thema Einspritzanlage beschäftigt,so wird man langsam
sensibel/feinfühlig, so ist es zumindest bei mir !
Ich habe in letzter Zeit,drei Umzüge mit Marktwagen gefahren (Bilder sollen folgen).
Dabei kam aber unser lackierter 4P1zum Dienst,nicht der Insel 4P1.
Beim Umzug fährt man ja so gut es geht in den unteren Drehzahlbereich,um den Lärm
zu vermeiden ! (Krach machen die Umzugswagen mit Musik schon genug :D )
VOR den ersten Umzug lief der Motor unauffällig,während des Umzugs,merkte ich schon
das da wohl 1-2 Düsen in den unteren Drehzahlen nicht richtig arbeiten  :-\  (zunehmender Qualm).
Zwischenzeitlich ,zum nächsten Umzug,hatte mein Vater seine normalen Arbeiten mit ihn gemacht.
Bei der Durchsicht zum zweiten Umzug,viel mir dann auf,das die linke E-Pumpe tackert  ??? .
Beim abdrücken der vorderen Düsen,sah ich dann,daß das Spritzbild beim öffnen
miserabel war.So habe ich dann die zwei durch neue Düsen mit Halter ersetzt (die dritte aus Zeitmangel nicht),
und siehe da,er lief wieder richtig geschmeidig,auch das Kaltstartverhalten war deutlich besser !
Zum zweiten und dritten Umzug waren es CA.25Km anfahrt,auch bei der dritten Anfahrt war alles gut
(nicht ganz Vollgas gefahren).
Beim dritten Umzug merkte ich dann auch wieder,das da wieder was mit der Einspritzung nicht passt  >:( ,
so das die Zuschauer mich auf den qualmen auch später drauf ansprachen,ich konnte mich nur entschuldigen,
sie nahmen es aber gelassen. Auf den Rückweg ,bei höherer drehzahl, war es wieder gut.
So auffällig viel Sche..e ,hatte ich in den letzten Jahren mit den Düsen nicht,das ist erst in den
letzten paar Jahren so  >:( .  Meine Vermutung liegt in Bioanteil des Diesels ! ! !

Zum Satz = ,,das die linke E-Pumpe tackert " Da gibt es hier in Forum auch ein unschönes,
aber doch schönes Video zu, DANKE Thilo (wollte auch da schon zu schreiben :-[ ) ,
In den Video erscheint es so wie bei mir,bei den Ballen auf den Wagen legen,vernehme ich
ein tackern des Motors ! (oder ist es eine Täuschung ? )
Beim gasgeben,nach etwas längerer Leerlaufdrehzahl,stößt Thilos Motor eine weiße Wolke aus,
die kam bei mir schon bei längeren lauf in Leerlauf,unser drehte aber auch wesentlich länger
in unteren Drehzahlbereich.
Antwort 2963 = http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=856.2960

Wir sprechen da ja von MINERALISCHEN Diesel mit Bioanteil,so das der Hauptanteil des Diesels
aus den Rohöl stammt,und der Bioanteil aus Flanzenöl !
Aral hat da ja den Ultimo,so wie ich es verstanden habe, ist er synthetisch (nicht mineralisch) ! ?
Aral hat da auch eine Webseite,wo man auch schriftlich anfragen kann,kam ich aber leider noch nicht zu  :'( .
  An Alle = Hat da schon wer Erfahrung mit gemacht ? ? ? das gibt es ja auch von Shell usw.

                                   Vorerst Gruß, von verärgerten, Jens

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #9 am: 02.10.2016, 07:10:14 »
Ich fahre in meinen Schleppern nur Ultimate o.ä. Seit es den Bio-Anteil gibt. Wir haben seitdem viele Probleme mit Einspritzpumpen Schäden( Rostschäden durch Kondenswasser) usw. Hauptsächlich an Verteilerpumpen.
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Das Ende ??
« Antwort #10 am: 22.10.2016, 20:46:55 »
Es ist ja nicht so wichtig,
aber 2030 soll es keine
Neufahrzeuge mit
Verbrennungsmotor
mehr geben.
Und jeder Haushalt soll
bis dahin eine
Aufladesteckdose
für E-Fahrzeuge besitzen.

Aber keine Sorge alles gut.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #11 am: 22.10.2016, 20:53:38 »
Ist bei diesen teureren-Dieselkraftstoffen der Bioanteil denn geringer, oder was ist daran besser?
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Das Ende ??
« Antwort #12 am: 22.10.2016, 21:00:37 »
Ja geringer oder gar nicht
vorhanden.
Aber wie lange noch ??

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #13 am: 22.10.2016, 21:04:21 »
Das ist aber mal gut zu wissen!
Das sind mir die Emmas aber wert!  ;)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #14 am: 23.10.2016, 10:08:55 »
                                   Moin moin
So wie ich es von Aral in Kopf habe,ist der Ultimo syntetisch,
und nicht minerralisch oder/und biologisch.       Habe es jetzt aber nicht nocheinmal durchgelesen !

http://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/aral-ultimate/aral-ultimate-diesel.html

Was mir zu den E-Antrib noch so einfeld = Die neuen Ford haben ja nur noch 1,0 Lieter Hubraum,
und 100und Ps, der Hubraum wird allgemein weniger , will die Industrie uns auf Hubraumlose E-Motoren
vorbereiten  :o  >:( ?

                                                             Gruß Jens
 

Offline feuermannGZ

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    •  
Re: Das Ende ??
« Antwort #15 am: 24.10.2016, 15:42:23 »
Hallo MAN Freunde,                                                                                                                in der Zeitschrift " Oldtimer Traktor 10/2016 ist ein Artikel über die Dieselpest verfasst.               Gruß Walter.