MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: hobbyman am 17.09.2022, 18:57:46
-
Hallo Dieselfreunde und Freundinnen,
Frage,
Hat einer von euch Erfahrung mit Premium Dieselkraftstoffe, damit meine ich
Aral Ultimate Diesel und Shell V- Power Diesel.
Wie ist das Startverhältnis, merkt Ihr unterschied in der Zündwilligkeit und Leistung.
Können die ältere Motoren im algemeinen dagegen, Vorkammer und Direkteinspritzung
Früher gab es doch auch keinen Bio-Anteil im Diesel.
Ich habe noch einen alten Magirus mit F8L714a von der Bundeswehr, letzte Serie mit Vorkammer.
Und in die MAN Traktoren möchte ich es auch Mal probieren.
Beste Dieselgrüße, Michael.
-
Hallo dieser sogenannte Premium diesel sind etwa 10ct bis 15ct teuerer aber im verbrauch sparen die nur um etwa 3% Sprit , Test versuche haben ausgewiesen das diese Treibstoffe sich nicht zurück bezahlen lassen ,; da hilft die synthetische Diesel Treibstoffe besser , die sind transparent vom Farbe , entwickelt deutlich weniger Rauch und gibt bessere Start Verhältnisse , es kann auch in Oldtimer diesel Motoren gefahren werden so wie ich die mit meiner Bührer Spezial mit om636 Motor in Österreich gefahren bin , dort müsste alle Traktoren etwa 200 Stück obligatorisch oben am Berg dieser Diesel tanken um die Umwelt zu schönen..
-
Moinsen!
Den Nutzen beim Einsatz dieser hochpreisigen Kraftstoffe in alten Dieselmotoren halte ich für begrenzt.
Ultimate Diesel oder V-Power weisen einen Anteil an Additiven auf, die zur Reinigung der Einspritzanlage geeignet sind, zudem ist etwa 5% synthetischer Kraftstoff beigemischt (senkt bei modernen Motoren die CO² Emissionen). Ablagerungen und Verkrustungen sollen gelöst und somit ein besseres Spritzbild der Düse, sowie ein verbesserte Verbrennung gewährleistet werden.
Diese (mögliche) Verbesserung wird man nicht durch einmaliges oder gelegentliches tanken dieser Kraftstoffe erreichen, dazu müsste mindestens über 3 - 4 komplette Tankfüllungen ausschließlich Premium-Kraftstoffe getankt werden, denke ich.
Ein spürbarer Effekt würde sich also erst nach einem gewissen Zeitraum einstellen und da eine mögliche Verbesserung der Verbrennung/des Abgasverhaltens nicht schlagartig sondern schleichend eintritt, wird dieser in der Praxis (bei alten Dieselmotoren) kaum wahrnehmbar sein.
Gruß
Thomas
-
Hallo zusammen,
wir fahren seit Jahren in unseren Schleppern den besseren Diesel.
Unser Mineralölhändler liefert uns diesen. Es ist glaube nicht das gleiche wie die Ultimate Diesel, aber angepasster und für Oldtimer. Er kostet auch nur geringfügig mehr als der normale Diesel an der Tankstelle.
Mit dem „normalen“ Diesel hatten wir immer wieder Probleme, dass die Förderpumpe oder die Einspritzpumpe verklebt ist, wenn die Schlepper ein paar Monate standen. Seit wir den Diesel umgestellt haben ist das besser.
Das sind unsere Erfahrungen damit.
Grüße aus dem Schwarzwald
-
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Wo es mir um geht ist, dass ich absolut kein Bio-Zeug im Kraftstoff haben will.
Traktoren und LKW stehen manchmal länger.
Synthetischer Diesel ist eine möglichkeit, aber weil die Dichtheit geringer ist, hat man weniger Energie.
Dass es etwas teurer ist macht mir nichts aus, ich fahre auch nicht so ganz viel.
Frage an MAN Hausen,
Wissen Sie vielleicht welchen Dieselkrafftstof ihren Händler liefert?
Vielen Dank Allen.
Gr. Michael.
-
Hier ein Auszug von der Rechnung.
Mein Händler hat ESSO/Mobil.
-
Vielen Dank👍
Diesen Variant kannte ich noch nicht.
Gr. Michael.
-
Moin MANler
Ich fahre seit Herbst 2020 den GTL von der Schell und kann nur Posetiv berichten.
Gewechselt habe ich wegen mehrfach Probleme mit den Einspritzpumpen.
(Gerade bei Motoren die wenig laufen.)
Es wurden deutliche Rostansätze festgestellt obwohl die Pumpen im eingebauten Zustand
waren, mit vollem Dieselsystem. Außerdem waren auch im Tank und Einspritzleitungen
Rostansätze zu finden.
Nach einem Gespräch mit dem Pumpentechniker und meinem Diesellieferanten, habe ich dann umgestellt auf GTL.
Ca. 3% weniger Verbrauch.
Ca. 90% weniger Schwarzrauch.
Ca. 4 Dezibel leiser.
Und als schöner Nebeneffeckt auch noch Zündwilliger.
Außerdem gibt es auch keinen Sommerdiesel mehr. (Nur Winterfest)
-
Genau Uli dieser GTL Kraftstoff meinte ich , GTL von Shell , ich weiß nicht ob die andere Lieferanten wie Esso BP Texaco auch so etwas anbieten
-
Außerdem gibt es auch keinen Sommerdiesel mehr. (Nur Winterfest)
Hallo Ulli
Gab es Shell GTL Fuel mit Winterzusatz oder wird jetzt nur noch GTL Fuel Alpine angeboten?
LG Marc
-
Hallo Bastian und Ulli,
Hab mir Mal ein bisschen schlau gemacht über diesen GTL.
Ist eine gute Alternatieve, Problem ist nur, ich kann in meine Gegend nicht direkt eine Tankstelle finden die das
verkaufen.
Wohne kurz hinter Grenzübergang Aachen in den Niederlanden.
Habe jetzt eine Kanne Diesel V- Power genommen, auch von Shell.
Vorteile von GTL sind eigentlich noch günstiger.
Werde Mal weitersuchen.
Vielen Dank Alle.
Gr. Michael.
-
Moin MANler
@Marc
Mir ist nur mitgeteilt worden das dieser Diesel immer Winterfest ist.
@Bas
Das ist mir auch nicht bekannt.
In Deutschland war dieser Diesel auch zu Anfang auf der Straße verboten.
Z.B.in Hamburg wurde der GTL Diesel schon seit mehreren Jahren auf dem
Flughafengelände (Privatgelände) eingesetz.
Ein Freund und Flughafenmitarbeiter bestätigte mir nur Posetive Erfahrungen.
Gruß Ulli
-
Hallo Michael
Bei uns gibt es den GTL nicht an der Tankstelle.
Bekomme ihn lose oder im IBC.
Gruß Ulli
-
Hallo Ulli,
habe auch Interesse an diesem GTL.
Mir wurde auch schon gesagt, besser das V-Power zu nehmen, da dort weniger Bioanteil drin ist.
Das wäre viel besser für die alten Motoren und Kraftstoffsysteme.
Denke das GTL ist dann nur noch positiver.
Hast du da mal eine Adresse von deinem Lieferanten.
Vielleicht hat er ja Kontakte oder Zweigstellen.
Ich muss mir hier in der Nähe von Köln was suchen.
Gruß
Stefan
-
@Marc
Mir ist nur mitgeteilt worden das dieser Diesel immer Winterfest ist.
Gruß Ulli
Ich fragte deshalb, weil auf der Seite von Shell zwischen Fuel und Fuel Alpine unterschieden wird.
Dann müsste Shell ja den Fuel aus dem Programm genommen haben.
https://www.shell.de/geschaeftskunden/mobilitaet/shell-kraftstoffe-fuer-geschaeftskunden/shell-gtl-fuel.html
Wo liegt denn der momentane Literpreis bei Abnahme eines EBC ?
LG Marc
-
Hallo MANler
Ich würde es mal über einen Landwirt aus der Nachbarschaft versuchen.
Auch über Schell-Tankstellen oder Heizöl-Vertrieb könnte es klappen.
Ich habe eben mal GTL Diesel kaufen auf Google eingegeben und gleich
3 Vorschläge erhalten.
Zum Preis,werde ich mich hier nicht auslassen.
Gruß Ulli
-
Habe mir heute schlau gemacht , Shell GTL wird auch blaue Diesel genannt und gibt es schon länger im Schiffahrt , man kann dieser tanken in NL den Rhein entlang zB Tolkamer Millingen ad Rijn und Lobith jedoch nur für die Schifffahrt und kein Verkauf a m Partikuliere weil für die Schiffahrt bedeutet weniger mit Steuer belastet ist; dann nach einiger Zeit suchen ist ein Shell Tankstelle in Didam Tatelaar der dieser GTL verkauft da habe ich heute ein 20 Liter Kanister gefüllt es ist zwar 40km von mir entfernt aber ich musste duch nach Arnheim vielleicht interessant für Deutsche die im Grenznähe von die Niederlände wohnen mann kann dieser Kraftstoff in den Niederlanden am Tankstellen bekommen obwohl das verkaufnetz noch sehr dünn oder gering ist . Einfach im Google oder Bing Suchmaschinen probieren.
-
Hallo, da bin ich wieder,
Ich habe ein bisschen rumgegoogelt und tatsächlich wie Bastian schreibt ist der GTL in der Schiffart einfacher zu bekommen.
Dass dies an der Zapfsäule noch nicht oder schlecht zu bekommen ist finde ich eine schlechte Sache.
Ich habe einen gefunden in der Ort " Maasbracht " am Fluss; Maas.
Er heisst, Van der Laan Yachting.
Hab dort angerufen und der Herr sagte mir ich könnte ruhig mit Kanister vorbeikommen, wäre kein Problem.
Die Leute mit die Schiffe sind auch alle Privatleute.
Vielleicht einen Tipp für Stefan und anderen die in der Nähe von einen Fluss oder Kanal wohnen, fahr oder suche am Rhein oder anderen Fluss wo Schiffe getankt werden.
Ich wunsche alle viel Erfolg denn das Bio-zeug sorgt für viele Probleme.
Es sind auch viele Landwirte mit modernen Maschinen die umsteigen auf Diesel ohne Bio-Anteil.
Vielleicht kommen noch Tipps über Händler.
Gr, Michael.
-
Guten Morgen an alle,
in der Nähe von Köln ist der Rhein ja nicht sehr weit. Quasi nebenan.
Ich weiß auch schon wo es ein paar Yachtanlegestellen gibt.
Das ist eine gute Idee, habe ich so gar nicht drüber nachgedacht.
Mal schauen was auf der Schifffahrt so los ist.
Habe gestern aber auch etwas goooooogelt und telefoniert. Eine Tankstelle in ca. 30km Entfernung landeinwärts hat GTL.
Da kann ich auch gerne mal mit einem 60L Kanister vorbeischauen, wurde mir gesagt.
Heute versuch ich noch etwas in 15km Entfernung zu erreichen.
Gruß
Stefan
-
Hallo Ulli,
eine Frage hätte ich da an dich, nachdem bisher nur positive Aspekte in dieser Runde angesprochen wurden.
Da du ja schon seit einiger Zeit deine MAN mit GTL fährst, kannst du bestimmt dazu eine Aussage machen.
Hier und da liest man von Leistungseinbußen bei GTL Kraftstoffen wegen geringere Dichte.
Wie ist dazu deine Meinung bzw. Erfahrung mit den MAN Schleppern.
Danke und Gruß
Stefan
-
Moin Stefan
Ich fahre die Emmas nicht an der Leistungsgrenze.
Aber Leistungseinbußen sind mir nicht aufgefallen.
Da gibt es Hintergründ zu diesem Treibstoff, die gehören hier aber nicht her.
Das kann man mal am Telefon abhandeln.
Gruß Ulli
-
Ein moin mal in der Runde
Bei uns, bei der Reifeisentankstelle gibt es jetzt ,, Diesel pur " ,
wo kein Bioanteil beigemengt ist :).
Mein 2R3 ist schon in Genuss des guten :D
Gruß Jens
-
Servus,
Ich klinke mich auch mal ein in das Thema.
Habe auch vor GTL zu beziehen.
Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen:
https://shop.edi-hohenlohe.de/Synthetischer-Diesel/Shell-GTL-Fuel/Shell-GTL-Fuel-1-000-Liter-IBC-pfandpflichtig::126.html
https://shop.edi-hohenlohe.de/Synthetischer-Diesel/Shell-GTL-Fuel/Shell-GTL-Fuel-210-Liter-Fass::125.html
Was haltet ihr davon?
Ein Baumaschinen und Hebebühnen Verleih in der Gegend hat anscheinend auch besseren Diesel das hat mir unser Landmaschinen Mechaniker berichtet.
-
Moin zusammen,
wer schon des Öfteren die Einspritzpumpe fest hatte der möchte nicht mehr dieses BIO-Gelumpe im Tank haben.
Bei unserem Unimog waren schon 3-mal deswegen die Einspritzelemente verklebt.
Kein Starten mehr möglich da der Regelschieben sich nicht mehr bewegt hat.
Beim dritten Mal auch so starke Ablagerungen im Tank und ich hatte das Gefühl dass sich der Diesel von dem BIO-Anteil separiert hatte.
Der Diesel sah aus wie naturtrüber Apfelsaft und hat dadurch eine komplette Rostschicht im Tank verursacht.
Auch durch Zugabe von sogenannten Dieselpest Mitteln.
Der Tank musste neu und seit dem kommt da kein Tankstellen BIO Diesel mehr rein.
Ich habe sonst immer den V-Power Diesel geholt und war auch sehr zufrieden damit, Startverhalten ist damit 1a.
Aber in letzter Zeit kommt es mir vor als ob die da den normalen Diesel mit rein mischen.
Werde jetzt mal den Future-Power-Diesel von Hoyer ausprobieren, der soll auch ohne Bioanteile sein.
Hier ein kleiner Auszug aus dem Flyer von Hoyer:
Future-Power-Diesel ist der Premium-Dieselkraftstoff im Hau-
se Hoyer. Durch Verzicht auf den Biodiesel-Anteil werden die
nachteiligen Eigenschaften von Biodiesel, wie z.B. geringerer
Energiegehalt, höherer Verbrauch, hygroskopischer (wasse-
ranziehender) Effekt und Verkokungsneigung von Anfang an
eliminiert. Die Power-Wirkstoffe sorgen für zusätzliche Zünd-
willigkeit, Leistung, Lagerstabilität und für eine kraftvolle und
saubere Verbrennung. Future Power Diesel – noch sauberer,
noch besser.
Wer also ne Tankstelle von Hoyer vor Ort hat kann sich da ja auch noch zusätzlich informieren.
Gruß Jörn