MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: stoss30 am 19.09.2009, 01:11:05
-
Hallo Gemeinde,
im Gegensatz zu meinem Deutz F1 L514 ist mein MAN B18A ein regelrechter Schluckspecht. Er räuchert unter Last auch sehr stark (schwarz). Wo und wie kann ich an der Einspritzpumpe (Bosch) die Einspritzmenge reduzieren, sofern dies überhaupt möglich ist?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
MfG
Stoss30
-
Hallo.
Bekommt er genug luft und ist die kompression gut? Finde merkwurdig das jemand die maximale fordermenge geandert hatt.Aber wenn du die reduzieren wil kein problem.Ich glaube du hast der alte regler drauf?Da wo die reglerstange an der regler kommt ist eine feder und die runde druckplatte.Hinter der feder ist eine M6 mutter die wie kontermutter funktioniert.Diese losen und die druckplatte bischen ausdrehen damit die regelstange nicht so weit rauskommt.Ich habe aber bei meine B18A mal die druckplatte mit M6 gewinde gebrochen und nach die reparatur das wieder auf gefuhl eingebaut und jetzt springt er an wie er niemals angesprungen ist also ich meine die fordermenge darf nicht zu wenig sein sonst ist die startfullung nicht genug!!!
Grussen Wim.
-
Hi Wim,
danke für deine Ausführungen.
In der Tat hat der Vorbesitzer die Anschlagschraube, an der der Weg der Reglerstange verstellt wird, ganz herausgedreht.
Ein Arbeitskollege hat mir gesagt, dass die ESP auf dem letzten Zentimeter Verstellweg, sehr viel an Sprit fördert, das Ganze aber in keiner Relation zur entstehenden (Mehr-)Leistung stünde. Ist dies so korrekt?
Zur Kompression muss ich sagen, es ist nicht mehr die beste, was sich eigentlich nur am Kaltstartverhalten äussert. Unter 10C° springt der "Kleine" nur noch mit Startpilot an. Von der Zugleistung des Traktors ansich bin ich für sein relativ hohes Eigengewicht und der Motorleistung hellauf begeistert. An Steigungen in meiner Gegend (Kraichgauer Hügelland ~10-15%) kommen meine Kollegen mit ihren 320er IHC mir nicht hinterher. Auch im Anhängerbetrieb (6-7 Ster Holz auf 6to-Welger) krabbelt er im 4. Gang fast jede Steigung hoch.
MfG
Stoss30
-
Hallo.
Sind wir hier uber dieselbe stelschraube am reden?Denn wenn deine ganz ausgedreht ist muss die fordermenge minimal sein und vieleicht so wenig das er sein maximaldrehzahl unter last nicht ereicht.
Grussen Wim.