MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MF 273 A am 24.06.2011, 08:03:14

Titel: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 24.06.2011, 08:03:14
Hallo könnte mir jemand mal den Rahmen ausmessen, wo die Dachplane drauf liegt LxB.

Habe leider nur die Halterung und die Scheibe des alten Verdecks.Das "Oberteil" fehlt mir ganz.

Danke im Vorraus Andreas
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: M-verfahren am 24.06.2011, 08:33:04
Hallo Andreas , die Rohre sind ja Schubrohre , damit man ein Cabrio draus machen kann, ich komme erst heute Mittag dazu mal auf den Boden zu gehen um zu messen .....dann könnte es so aussehen wie bei meinem ersten .........
Gruss Jürgen
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 24.06.2011, 09:14:31
das wäre nett! ::)
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: BulliBaer am 12.07.2011, 19:50:19
Hallo,

die Verdecke gibt es mit unterschiedlichen Längen. Hier findest Du einige Masse der originalen Verdecke: http://www.marciniak-shop.de/Dachplanen (http://www.marciniak-shop.de/Dachplanen). Wie breit die Verdecke sind, kann ich Dir nicht sagen, die genauen Maße habe ich zu Hause liegen und da komme ich die nächsten vier Wochen nicht hin. Aber bei Ebay gibt es einen Shop, der die Verdecke für günstiges Geld nachfertigt. Der hat auch die Maße auf seinen Seiten angegeben ... vielleicht wirst Du dort fündig ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 26.07.2011, 20:24:14
hallo kann mir jemand mal detail bilder von den verdeck-haltern auf dem kotflügel machen?

oder hat jemand zeichnungen wie das verdeck auf den kotflügeln montíert werden muss?

wie weit reicht der planen rahmen nach hinten? über den überrollbügel hinaus?

habe einen überrollbügel der auf den kotflügel  verschraubt wird von fitzmeier.kennt jemand diese variante?

grüße andreas
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: mancit am 26.07.2011, 21:57:36
hallo

bei unserem ehemaligen verdeck reichte der planenrahmen bis hinter den überrollbügel. da waren maximal 2cm noch luft.
wenn du dir das bild runterlädst, und vergrößerst, dann kannst du erkennen wie die halterungen auf dem kotflügelmontiert sind.
die hintere strebe ist am achstrichter angeschraubt. unter dem otflügel sind noch verstärkungsbleche montiert.

mfg christian
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 26.07.2011, 22:04:22
hallo christian wieviel platz war zw lenkrad und scheibe ca.?
Titel: Re: Fritzmeierverdeck 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 27.07.2011, 11:53:54
Hallo Andreas,
Ich habe dir mal ein paar Bilder gemacht, ich hoffe sie helfen dir weiter.
Der Platz zwischen Lenkrad und Scheibe beträgt ca 6-7 cm, ist zwar knapp reicht aber aus.
[attach=1][attach=2][attach=3][attach=4]
Wenn du noch weitere Bilder benötigst kann ich dir noch machen was du brauchst.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 27.07.2011, 16:43:11
hallo hat wer bilder von seinem überrollbügel???

danke karl-ernst die bilder sind super.

bin nur im konflikt mit mir... originale halterungen für den bügel hat keiner liegen.....die die ich habe sind von einem 28er...die müssten aber genauso wie die halterungen des verdecks auf den kotflügel montiert werden.... wer kann mir einen tip geben?

habe heute mit herrn streiber telefoniert, dort bekomme ich nichts mehr.habe dann mit hr zintl gesprochen der hat noch welche auf lager gehabt :)


grüße andreas
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 27.07.2011, 18:54:42
Warum bekommst du nichts mehr beim Streiber?
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 27.07.2011, 19:48:26
hallo karl-ernst.vielleicht weil ich seine doch hohen preise nicht akzeptiert,......oder weil ich die motorteile,die soweiso nicht ich gekauft habe, sondern der instd.setzer meines motors nicht über ihn gekauft habe..oder weil ich nicht beim feuerstein den motor hab machen lassen..

er hat bei der letzten bestellung schon gesagt das ich keine teile mehr bekommen würde,da ich die motorteile nicht bei ihm gekauft habe!!

heute hat er zu mir gesagt ich hätte ihn..." belogen und beschissen"......so der wortlaut..

anscheinend braucht er das MAN-geschäft nicht mehr....

du hast  ja gesehen, mit deiner gesamten anhängerkupplung und verstellhalterung, das man auch woanders ersatzteile bekommt!

naja in diesem sinne grüße andreas
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: mancit am 27.07.2011, 20:57:52
hallo

habe auch heute die erfahrung mit herr streiber gemacht.
hatte wegen anlaufscheiben nachgefragt.

da wurde mir gesagt

"solange ihr nicht alle ersatzteile bei mir holt, bekommt ihr gar nichts von mir. schreibt mir eine liste von sämtlichen ersatzteilen die ihr braucht und dann werd ich schauen ob sich das überhaupt lohnt. ihr seit neukunde, da geb ich mir eh keine mühe"

fand das auch ziemlich hochnäsig.
auf jeden fall brauchen wir von ihm nichts mehr!!!

mfg

christian
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 27.07.2011, 21:01:04
oh..hatte wohl nen schlechten tag....... 8)


deine scheiben bekommste  bestimmt! mach mal unter suche rein
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: mancit am 27.07.2011, 22:59:33
mein vater hatte vorher schon mal wegen einer anderen sache mit streiber telefoniert, und da war er genau so unhöflich.
mit zintl sind wir da auf nen besseren fuss.

die scheiben bauen wir jetzt selbst nach. material und werkzeug stehen zur verfügung und denke das wird das hinkriegen.

wenn das nicht klappen sollte hat herr zintel noch einige planetengetriebe wo er die besten scheiben ausbauen würde.

mfg

christian
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 28.07.2011, 09:51:44
Also wie ich das so höhre vom Streiber, entweder hat er zuviel Kundschaft, oder keine Lust mehr aufs Geschäft oder das Ersatzteillager geht ihm aus.
So wie ich das mitbekommen habe, war ja selber nicht auf dem Treffen, soll ja angeblich die Auswahl an guten Teilen fast gegen null gewesen sein.
Ehrlich gesagt wurdert mich das alles etwas, er war soweit wie ich ihn bisher kenne immer ein guter Ersatzteillieferant mit anständigen Preisen und brauchbaren Teilen.
Aber was soll´s wenn man sich etwas umschaut bekommt man auch so die benötigten Teile.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: man leo am 28.07.2011, 20:16:31
Hallo Karl-Ernst

das im Streiber sein Ersatzteillager ausgehen soll kann ich mir nicht vorstellen,denn er hat ein unwahrscheinliches Lager.
Es kommt schon mal vor, dass er das eine oder andere Teil nicht hat, aber er kümmert  sich dann darum ,wenn es auch ein bisschen dauert.
Ich habe fast alle Teile wo ich bis jetzt gebraucht hatte von ihm bekommen,und war bis jetzt immer mit ihm zu Frieden.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 28.07.2011, 20:30:32
Wie schon im Letzen Satz meines Beitrages gesagt, ich kann mich bisher nicht über den Herrn Streiber beschweren, und ich lann mir auch nicht vorstellen warum sich das ändern sollte. Wenns das eine oder andere mal auch mal etwas länger dauert muß man das auch verstehen können. Ich kann auch nicht immer für jeden Kunden gerade springen und Ihm den verücktesten Splin erfüllen der ihm gerade in den Kopf gerauscht ist.
Im Moment nervt mich mein Nachbar, er kommt gerade wieder angelaufen, aber wenn Teile verleimt werden müßen dauert es halt ein wenig , das ist nicht wie Zinsen auf dem Bankkonto zählen, er ist nehmlich Bänker.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 28.07.2011, 22:58:02
Hallo,

bei meinem 4R3 sind die Holme vom Überrollbügel aus massiven Vierkantstahl 70x40. Schwer wie Schwein, kann man alleine kaum bewältigen. Sind die original so verbaut, oder sind die vieleicht erst nachträglich angefertigt? Bei meinem 2N1 sind die Holme nur aus Vierkantrohr.

Gruss Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: langhuber am 29.07.2011, 08:09:48
Hallo,
Also ich für meinen Teil,kann über Herrn Streiber nur positives Schreiben!
Habe mir immer eine Liste mit den Ersatzteilen angefertigt,und ihm telefonisch übermittelt!
Danach haben wir einen Termin zu Abholung ausgemacht.
Über den Preis,war immer zu sprechen und Nachlässe habe ich sehr oft,ohne nachfragen bekommen.
Wenn dann Leute nur anrufen,um nach Meinungen zu fragen,und dann doch Teile wo anderst kaufen,ist doch klar das er dann sauer wird!
Bestes Beispiel siehe Anlaufscheiben Erst Streiber anrufen,dann Zintl und dann doch selber machen,denn Material usw ist da!
Klar da wär ich auch angefressen,Zeit gestohlen und vielleicht hatte er noch extra nachgesehn ob er welche da hat!
Zum Treffen in Kaltenberg,Karl-Ernst ich für meinen Teil habe viele brauchbare Teile auf dem Treffen gesehen!
Zumal ich mich nie auf Meinungen von anderen verlasse,und mir selber ein Bild mache,vor ich hier sowas abtippe!
Gleich wird da mit reingehauen usw,und schlecht geredet,unmöglich solches Verhalten.
Da sollte man doch vorher nachdenken,was das für Folgen haben kann!

Gruß aus Augsburg
Erwin Harrer
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 29.07.2011, 08:58:52
Hallo,
ich habe Herrn Streiber nicht um seine Meinung gefragt, sondern über Ersatztteile bei ihm angefragt. Gerade, weil er einen so guten Ruf bei einigen Forummitglieder hat, bin ich auf ihm aufmerksam geworden, und wollte auch ihm am Kuchen mit teilhaben lassen. Schließlich kostet so eine Generalüberholung eine schöne Stange Geld. Wenn ich aber ein endgültige Absage bekomme, dann muss ich mir einen anderen suchen, der mir weiterhilft. Zum Glück gibt es auch noch andere Lieferanten. Vieleicht hatte Herr Streiber auch einen schlechten Tag, an dem ich angerufen habe. Aber Tatsachen sprechen nun mal für sich. Und ausserdem habe ich niemanden schlecht gemacht, ich habe nur den tatsächlichen Wortlaut wiedergegeben. Sollte sich dennoch jemand angegriffen fühlen, so muss er das mit sich selber ausmachen.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: BulliBaer am 29.07.2011, 09:22:23
Hallo,

ich finde, die Diskussion wird langsam OT. Hier geht es um ein Verdeck und um Überrollbügel und nicht um das Für und Wider unserer Ersatzteillieferanten. Dafür könnte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen ...

Gruß ... Rudi ...

PS: Ich bin übrigens mit Herrn Streiber sehr zufrieden, der mir mit Ersatzteilen, die ich nirgends anderswo bekommen habe, ausgeholfen hat ... 
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 29.07.2011, 16:05:13
Hallo,

zurück zum eigentlichen Thema:
Wer kann mir sagen, ob die Holme vom Überrollbügel aus Vollmaterial oder aus Vierkantrohr bestehen?
Bei mir sind sie aus Vollkant. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das original so verbaut wurde.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: man leo am 29.07.2011, 18:21:40
Hallo Armin,

ich habe noch nie gehört ,geschweige noch gesehen, das ein Umsturzbügel aus Vollmaterial ist ich kenne sie alle nur als Vierkantrohr oder Rundrohr.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 29.07.2011, 19:10:16
An einem David Brown habe ich das mal gesehen das der Überrollbügel aus Vollmaterial gefertigt ist, und er ist auch gleichzeitig der Träger für das Dach. ich weis jetzt aber nicht was das für ein Dach ist, da müßte ich mal hinfahren und nachfragen. Der Dachträger/Überrollbügel ist auf den Kotflügeln montiert und unter den Kotflügeln geht dann eine Verstrebung weiter zu den Achsen.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 29.07.2011, 19:48:26
Einen MAN-Schlepper kann man auch günstig restaurieren ohne "Spezielle MAN-Teile-Dealer".

Alles was benötigt gibts auch im "Freien" Handel.

Und eins muss man sagen.Warum soll man einen Kolben für 350€ kaufen,wenn man den beim Hersteller direkt  für die Hälfte bekommt  >:(

Und jeder darf doch seinen Motor machen lassen wo man will und von wem man will....Und MAN-Motoren-Spezialisten gibts es doch noch einige!! Und 10.ooo€ für eine  Motorüberholung ist doch recht viel!Ich frage mich wie man auf solch eine hohe Summe kommt???

Grüße A. :)
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: man leo am 29.07.2011, 20:02:44
Leute, es ist jedem selbst überlassen was er tut oder nicht. Man sollte sich selbst ein Bild von dem ganzen machen, und dann über das ganze selbst entscheiden und sich nicht von anderen mit reißen lassen.
Jeder so wie er es möchte so Hand habe ich es auch und jeder ist zu Frieden.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 29.07.2011, 20:13:44
Hallo leo sage ich doch.....aber dann muss man als dealer damit rechnen, aber hinterher nicht sauer sein, das Leute sich auch nach günstigeren Adressen bzw Alternativen umschauen und dort auch kaufen..........
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 29.07.2011, 21:32:58
Hallo,

mir kam das gleich spanisch vor mit dem Vollmaterial am Überrollbügel. An meinen 2N1 ist auch nur Vierkantrohr verbaut. Vielleicht hat einer meiner Vorbesitzer die Holme derart verstärken lassen, weil sie vielleicht beim Holzrücken missbraucht wurden. Am Schlepper war doch die Doppelseilwinde angeschraubt. Aur jeden Fall werde ich neue Holme aus Vierkantrohr anfertigen. Die anderen haben nur noch Schrottwert.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 29.07.2011, 21:47:11
hallo armin,

wieso war da vierkantrohr verbaut? war das ein geprüfter oder ein selbst gebauter bügel?

grüße
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 29.07.2011, 22:57:46
Mein Überrollbügel am 45er war auch aus vierkanntrohr, aber kein Vollmaterial.
Am 35er rund.
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 29.07.2011, 23:12:00
Der Überrollbügel ist geprüft und eingetragen. Wenn ich richtig geschaut habe, dann sind in den Vierkantrohren nochmal Vollkantprofile von der Grösse 60x30 eingeschoben worden. Im Laufe der Jahre sind die dann so festgerostet, dass das ganze jetzt eine Masse gebildet hat. Ich bekomme die Holme noch nicht einmal aus den Halterungen heraus, die unten am Achstrichter angeschraubt sind. Muss ich sicher aufschneiden mit der Flex und hinterher wieder zuschweissen, wenn die Holme draussen sind.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 30.07.2011, 19:39:25
soo.... Suche immer noch ein paar Maße des Daches und Bilder wo die Halter für Verdeck und Bügel montiert werden..... :-[
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 30.07.2011, 22:59:54
Hallo,

ich habe noch ein komplettes Verdeck mit Scheibe vom 2N1 legen. Die Planen sind allerdings stocksteif.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 31.07.2011, 11:26:23
welcher typ ist das denn?
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 31.07.2011, 14:54:40
Hallo,

Gestell und Planen sind original Fritzmeier, einschließlich Scheibe. So jedenfalls war alles montiert, als wir ihn vor 20 Jahren gekauft haben.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: MF 273 A am 31.07.2011, 16:18:56
hast du bilder davon?vielleicht ist es ja besser als meins!
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 31.07.2011, 20:29:12
Ich werd morgen Nachmittag mal den Haufen auseinander nehmen und mal sehen, ob ich ein paar vernünftige Bilder machen kann. Dann kann ich auch mehr über den Zuatand sagen.

Gruss
Armin
Titel: Re: Fritzmeierverdeck und Überrollbügel 2/4R3
Beitrag von: FrontMAN am 01.08.2011, 21:46:57
Hallo,

ich habe heute das Verdeck mal aus der Ecke geholt und es begutachtet. Die Dachplane sieht noch ganz gut aus. Jedoch die Seitenteile und Frontschürze sind ziemlich verschlissen. Das Gestell müsste entrostet und neu gestrichen werden. Scheibe ist auch in Ordnung.

Gruss
Armin