MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 18:13:38

Titel: Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 23.01.2010, 18:13:38
Hallo

Will meinen Neuen Einachser leider halt kein MAN. das Getriebe abdichten. Hat jemand erfahrung mit HYLOMAR M (Dichtmittel) gemacht. Habe verschiedenes gehört zb. das Rolls Royce garkein Dichtpapier nimmt sondern nur Hylomar M !! und es wird noch von vielen anderen Herstellern benutzt.

habe mal eine spezielle Frage.
Bei meinen Einachser habe ich schon den 1 von 3 Simmerringen erneuert! bei den andren zwei muss ich erst 4 SCHLITZ Schrauben aufdrehen. mit einen Normalen Schraubendreher geht das nicht! weiß jemand wie man sowas aufmacht evtl. mit einem speziellen Schraubendreher wie zb. Schlagschraubendreher??
vielen Dank im Voraus

Gruß Aaron
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 24.01.2010, 00:39:36
kann mir keiner ein paar Infos geben??
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: BulliBaer am 24.01.2010, 07:06:38
Hi,

ich habe Hylomar beim Zusammenbau meiner Portalachse verwendet. Ich hab mittig eine dünne "Wurst" aufgelegt und jeweils rings um die Schrauben. Beim Zusammenschrauben verteilt sich das Zeug genau dahin, wo es gebraucht wird. Meine Portalachse ist 100% dicht. Als ich noch als Autoschlosser gearbeitet habe, haben wir Hylomar statt dünner Papierdichtungen verwendet und nie Probleme damit gehabt. Ich kann das nur empfehlen ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 28.01.2010, 09:44:59
vielen Dank Rudi für die Info. Ich habe mir jetzt 2 Tuben a 80ml gekauft und werde sie demnächst ausprobieren.

gruß Aaron
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MF 273 A am 28.01.2010, 18:03:01
hallo hylomar bekommt man auch von förch dort heisst es "die blaue" ist günstiger aber das selbe drin.

ich verwende immer dichtmittel von toyota (schwarz) oder nissan(orange).

manche papier dichtungen(wasserpumpen) setze ich auch auf beiden seiten des papiers mit hylomar ein.

an meinem 6zyl hanomag hab ich statt papier auch nur das dichtmittel eingebaut.und siehe da kein tropfen geht raus... ;D

von sog. dichtsilikone würde ich die finger weglassen.hab schlechte erfahrung am A210 getriebe gemacht damit.wurde nach 3 jahren total undicht.

grüsse andi
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 28.01.2010, 18:35:27
Hallo

Da muss ich Brillant601 rechtgeben die Sogenannten "Dichtsilikone" wie zum Bleistift Rotes Silikon was ölbeständig sein soll bringt überhaupt nichts!! Habe damit selber schon die erfahrung gemacht wo ich vor 3 jahren meinen ersten Einachser zerlegt habe und mit Rotem Silikon das getriebe abgedichtet habe war es für  knapp 2 jahre lang dicht und jetzt kommen schon nach einer woche steh zeit mehrere Tropfen raus!! Habe mich eben mal in andren Foren nachgeschaut und dort wird Hylomar immer für sehr Gut beschrieben!! wenn man es richtig verwendet ist es 100% Dicht. werde es ausprobieren!!

PS: In sachen Getriebe Schrauben (Schlitz schrauben) lösen habe ich erfolg gehabt! habe mir einen Handschlagschraubendreher für 14,50 € gekauft und habe alle mein total verrostene Schrauben alle gelöst!!!


Gruß Aaron
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 15.02.2010, 12:26:38
Hallo

Habe jetzt schon vor ca. 3 Wochen mein Getriebe abgedichtet mit Hylomar M. Es lässt sich super verarbeiten und ist bis jetzt absolut dicht kein Tropfen kommt da mehr raus (Gertiebe) Kann dieses Zeug nur empfehlen die tube mit 80 ML kostet so um die 8-9 Euro und hält sehr lange. Außerdem ist sie unbegrenzt haltbar und sie Härtet nie aus. Es ist eine Dauerplastische Dichtmasse besser als jede Paper Dichtung.

Hier noch ein Paar Infos:

Hylomar M ist eine speziell formulierte dauerplastische Dicht- und Fügemasse, die auf der Hylomar Universal Blue-Technologie basiert, jedoch einen chlorfreien Kohlenwasserstofflösungsmittelträger verwendet. Das Produkt ist besonders effektiv für das Abdichten dicht aneinander liegender Flansche, die Vibrationen unterliegen, und arbeitet bei Temperaturen von -50 bis 250°C.

Da das Produkt dauerplastisch ist, ermöglicht es eine unbegrenzte Montagezeit, was besonders bei sehr großen industriellen Komponenten nützlich ist, deren Montage mehrere Stunden dauern kann. Durch die niedrige kohäsive Festigkeit des Produkts ist außerdem eine einfache Demontage möglich. 
 
Hylomar M ist beständig gegen eine breite Auswahl von Flüssigkeiten, darunter alle industriellen Kraftstoffe, Öle, Wasser, Sole, Luft, Turbinen- und Kolbenmotorverbrennungsprodukte, Wasser/Glykol, Methanolgemische, Erdöl und synthetische Schmierflüssigkeiten auf Diesterbasis, Diesel, Schmieröle, Kerosenflüssigkeiten und die meisten Fluorkohlenstoff-Kältemittel.

Hylomar M kann zum Abdichten von dicht aneinander liegenden Flächen oder Gewindekomponenten sowie als In-situ-Dichtung als Ersatz für eine vorgeformte Dichtung oder als Dichtungs-Dressing verwendet werden.
 
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 15.02.2010, 12:28:26
Hylomar Ltd stellt eine breite Palette technisch hoch entwickelter Dichtmittel und Klebstoffe her. Unsere Produkte sind bei weltweit renommierten Erstausrüstern im Einsatz, u. a. in den Sparten Fahrzeugbau, Luftfahrt, Weißwaren, Stromerzeugung/-verteilung, Elektronik/Fotonik, Maschinenbau und anderen Industriebereichen.

 

Produkte von Hylomar erfreuen sich bei Zulieferern von Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und anderen Industrieunternehmen großer Beliebtheit, allen voran Hylomar M und UB (Universal Blue), zwei der führenden dauerplastischen Universaldichtmittel der Welt. Aerograde (PL32), Aerograde-Ultra (PL32A) und AF (Advanced Formulation) sind bei Triebwerkherstellern und bei der NATO gelistet.

 

Hylosil RTV-Silikondichtmittel werden von renommierten Herstellern weltweit zum Abdichten von Motoren und Getrieben verwendet. Hylomar Klebstoffe und Spachtel auf Epoxidharzbasis, Auspuffspachtel und -pasten, anaerobe Dichtmassen, Gewindesicherungen, Gewindedichtungen, Gewindebefestigungen und Beschichtungsprodukte sind auf dem Markt in Bezug auf ihr Preis-/Leistungsverhältnis einmalig.

 

Im Gegensatz zu vielen Verkäufern von Dichtmitteln und Klebstoffen ist Hylomar Ltd ein Hersteller und kann Produkte nach Kundenwunsch entwickeln. Für Hylomar ist kein Dichtungs- oder Klebeprojekt zu groß oder zu klein.
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: ferdilato am 15.02.2010, 16:10:48
Wir verwenden schon seit längerer Zeit
Elring Dichtmasse ® Dirko HT
und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Ferdinand

Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: Lef. am 15.02.2010, 16:38:19
Hi, ich nehme auch Elring Dichtmasse ® Dirko HT wie Ferdinand.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: Karl-Ernst am 15.02.2010, 17:58:32
Ein Landmaschinen-Mechaniker hatte den Hydraulikblock wo er oben auf dem Differenzialgehäuse aufsitzt mit irgend so einer schwarzen Dichtmasse abgedichtet. Welche das war kann ich leider nicht sagen, aber nach kurzer Zeit fing die ganze sache dann an zu lecken.
Ich bin dann hngegangen und habe den Block noch mal runter genommen, die Dichtflächen gut gereinigt und neu mit Curil abgedichtet.
Das war mir noch irgend wie von früher von meinem Vater in Erinnerung. Seit dem ist alles dicht. Die beiden Deckel vom Planetengetriebe an der Hinterachse hatte ich damals mit so einem roten Silikon ähnlichen Dichtmittel abgedichtet (sollja angeblich nicht so der Hammer sein), da es schnell gehen mußte und ich nichts anderes zur Hand hatte. Das ist jetzt aber auch schon gut 5 Jahre her und  es ist noch alles dicht. Die vorderen beiden Deckel vom Getriebe müßten auch noch mal neu eingedichtet weden, da hier noch die schwarze Dichtmasse von dem Mechaniker drinn ist, und es da auch minimal undicht ist, nur müßen dann die Hydraulikleitungen alle weg. Nur da das so minimal ist lasse ich den Aufwand erst noch mal. Man sieht auch nach längerer Standzeit (max 24 Stunden, länger steht der bei mir nicht) keinen Tropfen auf dem Boden.
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: BulliBaer am 15.02.2010, 19:07:19
Curil haben wir früher auch verwendet, allerdings ist Curil aushärtend. Das haben wir eigentlich nur bei Wasserführenden Teilen genommen (Wasserpumpe, Thermostat), alles was mit Ölen zu tun hatte, wurde mit Hylomar abgedichtet, weil flexibel ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Getriebe Abdichten mit Dichtmittel
Beitrag von: MF 273 A am 24.04.2011, 12:43:38
Sehr gute erfahrungen habe ich mit REINZOSIL grau gemacht.

Dichtfläche der Zyl-Kopfdichtung bzw Motors dünn bestreichen. 24stunden trocken lassen und dann Zyl.-Kopf montieren.Da schweisst absolut NIX! ::)

Auch Deckel, Wasserpumpen ect. geht auch. Die Tube war bei einem PERKINS Dichtsatz damals dabei.
Wobei Normalerweise die Perkins Dichtungen gummiert sind.Dort steht extra in der Einbauanleitung : Kein Dichtmittel verwenden!!

http://www.reinz.com/just_seal_it/data/reinzosil-t_td.pdf