MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Friedrich B45A am 24.02.2011, 18:22:04

Titel: Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 24.02.2011, 18:22:04
Hallo
Bin heute nach Bastian gefahren und wollte 1 Gewicht abholen und mit alles wie auf den Fotos kam ich zurück.

Für mich hat es sich gelohnt wo hätte ich sie sonst alle herbekommen.Danke nochmals an Bastian den ich finde es ist saubere Arbeit,mache mal wieder Fotos wenn sie angebaut sind.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: M-verfahren am 25.02.2011, 08:37:31
Dazu kann ich nur zwei Kommentare abgeben.. 1. Respekt ! und 2. Neid !!!!!!!! Herzlichen Glückwunsch .Gruss Jürgen
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 25.02.2011, 10:59:33
hallo leute , Friedrich war es nicht bekannt das ich  das komplette rad und frontgewichte pakket für die man traktoren anfertige und kam deswegen für ein Gewichte zu mir ,für al die anderen die sich für Man Rad und Frontgewicht interessieren und er auch noch nicht bekannt war :die Teile sind bei mir durchgehend zu bekommen ,manchmal vorrätig manchmal nach Bestellung .Verfügbar sind nach Bildereintrag von Friedrich :1 . befestigungsringe 2. Hinterradgewichte a 72kg 3.Vorderradgewichte a 44kg 4.Frontgewicht a 75kg und 44kg   meine adressegegeben können Sie finden unter topic: Frontgewicht Rundhauber ich bedanke für das Kommentar und  die Bilder   
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 25.02.2011, 11:11:19
 ;D zu vollständige Eintrag habe ich auch die Alte typ Hinterradgewichte verfügbar deren waren  montiert an die alte man ackerdiesel baujahr ende vierzig bis mitte fünfziger jahre 
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 25.02.2011, 14:38:19
Hallo Bastian

Gewichte sind fertig gebohrt und Gewinde geschnitten.Haben in den vorderen Gewichten jeweils 6 Löcher mit Gewinde gemacht,da ja 6 Löcher in den genieteten Felgen sind dann sind alle Löcher dicht.Mein Sohn ist gerade dabei sie zu grundieren und dann muß er noch alle Räder sandstrahlen und Lackieren.Hier nochmal die Anschrift von Bastian.
Mulder Bastian
Tel.: + 31 6274 47018
Fax: + 31 54345 1097
info@tractomania.eu

Adresse:
MULDER Bas
Lichtenvoordsestraatweg 77
NL-7121 RD Barlo gem. AALTEN

Man spricht:
Deutsch, Englisch, Französich und Niederländisch

@Jürgen neidisch muß man nicht sein,jeder macht es wie er möchte.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.02.2011, 18:38:54
Hallo
So nun habe ich die Gewichte fast fertig,3mal grundiert und 2 mal Lack.Ca: gegen 20 Uhr setze ich die dritte Lackschicht und dann müße es genügen-

Aber seht selber ich bin ganz zufrieden.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Danny am 26.02.2011, 20:55:29
Radgewichte in Grün ? War das so gewollt  ???
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.02.2011, 21:21:34
Hallo Danny

Na wie sollte ich den machen wenn nicht grün,bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher wie ich sie spritze da sie ja Original grün sind.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.02.2011, 21:48:02
Hallo
Hat jemand von euch ein Foto vom MAN mit den Radgewichten ich finde keins.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Lef. am 26.02.2011, 21:54:02
Hallo Friedrich,
sieh mal hier nach:

http://www.forum.man-traktor.de/alles_weitere/was_zieht_der_man_da-t910.0.html (http://www.forum.man-traktor.de/alles_weitere/was_zieht_der_man_da-t910.0.html)

Da sind einige Bilder mit Radgewichten dabei (auch in Farbe) da ist bestimmt das passende dabei.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.02.2011, 22:07:44
Hallo Jörg

Danke Dir für den Link trotzdem bin ich mir nicht sicher wie ich es mache mit der Farbe,hatte hier geschaut und da waren sie grün.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.forum.man-traktor.de/index.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D149.0%3Battach%3D1276%3Bimage&imgrefurl=http://www.forum.man-traktor.de/raeder_reifen/man_radgewichte-t149.0.html&usg=__ZhPSkAU_xiTa8FPbPYErs-UGAGo=&h=150&w=112&sz=4&hl=de&start=3&zoom=1&itbs=1&tbnid=rZV5jJBSWwUeTM:&tbnh=96&tbnw=72&prev=/images%3Fq%3Dman%2Bradgewichte%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox%26hs%3DFCS%26sa%3DX%26rlz%3D1R1GGLL_deDE412DE412%26tbs%3Disch:1%26prmd%3Divns&ei=iGtpTZvuO4TXtAbuq8jqDA
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 27.02.2011, 00:00:30
Hallo
So nun habe ich die Gewichte fast fertig,3mal grundiert und 2 mal Lack.Ca: gegen 20 Uhr setze ich die dritte Lackschicht und dann müße es genügen-

Aber seht selber ich bin ganz zufrieden.
abend friedrich ,sehr schnell gemacht und sieht gut aus ! 8)
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 07:23:24
Guten Morgen Bastian
Danke für das Kompliment trotzdem bin mir nicht sicher ob ich sie grün lassen soll oder Elfenbein da Danny geschrieben hat ob es so gewollt ist.
Naja ich mache die Felgen mal in Elfenbein obwohl sie grün sind und schaue wie es am Schlepper aussieht.Kann die Radgewichte ja immer noch umlackieren wenn es nicht gefällt.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Lef. am 27.02.2011, 07:58:15
Moin Friedrich,
auch das wurde hier schon ausgiebig diskutiert:

http://www.forum.man-traktor.de/verschiedenes/falsche_farbe-t747.0.html (http://www.forum.man-traktor.de/verschiedenes/falsche_farbe-t747.0.html)

Ich selber bin der Meinung, daß man es machen soll wie es einem gefällt.
Natürlich sollte man noch erkennen, daß es sich um einen MAN handelt.
Meine Radnaben lackiere ich grün, obwohl elfenbein original ist.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 09:04:50
Hallo Jörg

Danke für den Link.habe mal das Buch von Udo Paulitz durchgeblättert und muß sagen das wenigstens 90% der Radnaben und Gewichte grün sind.

Werde die Felgen Elfenbein machen obwohl sie Original grün waren,auch ich finde es sieht besser aus.Wir hatten bis vor ein paar Jahre noch Lanz Bulldog
und andere und hatten sie auch restauriert siehe folgenden Link.

www.andys-traktorwelt.de
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: man leo am 27.02.2011, 10:41:05
Hallo MAN'ler,
wie ihr wisst verkauft Bastian verschiedene Gewichte,da es aber für den einen oder anderen nach Holland sehr weit ist habe ich Bastian
angeboten die bestellten Gewichte bei mir zu deponieren für den Süddeutschen Raum.
Bastian fährt ein mal in der Woche Richtung Schweiz und dabei würde er sie vor beibringen. Das bezahlen läuft über Bastian im voraus.
Mein Standort ist 40 km südlich von Karlsruhe und 5 Min. von der Autobahn genaue Adresse wird bekannt gegeben vor Abholung.
So wäre den Süddeutschen auch geholfen.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 27.02.2011, 10:47:02
ich bestätige hiermit dieser unterhalt mit man leo und bin ihm Dankbar für seinem spontane idee und aushilfe. :)
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Danny am 27.02.2011, 11:41:47
Schau mal in meinen Restaurierungsbericht vom A45 da siehst du wie es mit gelben Radnaben und Gewichten aussieht.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 12:01:13
Hallo Danny

Habe es mir gerade Dein Bericht angeschaut,muß sagen bin beeindruckt wie ihr es macht.
Aber irgendwie sagen mir doch die grünen Radgewichte von der Optik mehr zu.

Naja wenn man immer alles Original machen sollte dann müßte ich ja meine Felgen auch wieder grün machen.

Das gefällt mir aber nicht,darum mache ich sie in elfenbein.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 27.02.2011, 12:02:14
Hallo MAN-Kollegen,

für uns wer in den 50'ern/60'ern mit MAN Traktoren aufgewachsen sind, "beisst" einfach alles von grünen Radnaben und Radgewichten, unlackierten Messing- und Aluteilen usw. in den Augen - so ist es und so verbleibt es ... :-)

Gruss
Magne
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 12:24:12
Hallo Magne

Das kann schon sein,aber dann müßten ja alle Ihre Schlepper umlackieren.Mein 430 hat alle die ersten genieteten Felgen drauf und die waren grün.

Nun frage ich mich warum waren sie grün bei Auslieferung ????
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Karl-Ernst am 27.02.2011, 15:00:40
Ich habe mich auf jeden Fall für elfenbeinfarbige Radnaben entschieden und die Radgewichte würde ich wenn dann natürlich auch in Elfenbein lackieren.
Ausschlaggebend hierfür war ein Bild des MAN meines Vaters und der hatte auch elfenbeinfarbige Radnaben, und an diesem Schlepper ist garantiert nichts überlackiert worden.
Das es gelegentlich auch ab Werk grüne Radnaben gegeben haben soll bzw. das sich unter der elfenbein Farbe grüne Farbe befindet könnte ich mir so erklären, das aus Gründen der einfachheit die Radnaben komplett mit dem Rahmen und der Achsen mit grün lackiert wurden, und dann nach dem Aufziehen der Felgen die Radmuttern und Naben nachträglich elfenbein überlackiert wurden. Die Radmuttern wurden bestimmt nachlackiert, da sie ja sonst schon von Anfang an verktatzt gewesen wären durch das ansetzen der Schlüßel.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 27.02.2011, 15:36:46
Hallo Friedrich,

wenn Dein AS 430 genieteten Felgen besitzt, muss er von den allerersten Bj.-52 sein.  Ab 1953 wurden nur verschweissten Felgen verwendet.  Das mit den vollgrünen MANs ist einfach ein Rätsel und wir haben auch die Sache früher im Forum ausgiebig diskutiert; wir fanden eigentlich nichts sicher heraus.  Meine Theorie ist dass diese Traktoren "neutralen" Versuchsschlepper waren - man findet sie meistens auf Werksfotos ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 16:29:27
Hallo Magne

Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen,den er ist von 09.1953.Er hat auch noch den Originalen Wagenheber dran und das Werkzeug.

Siehe Fotos
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 27.02.2011, 16:40:34
Hallo MAN`s,
auch an meinem 430er sind genietete Felgen verbaut und auch in Grün! Und er ist Bj.1955!


Gruß,Prototyp 4P1.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 27.02.2011, 17:31:00
Hallo ihr beiden!

Ich muss gestehen, der AS 430 kenne ich nicht genau, denn sie wurden nicht in Norwegen vertrieben.  Ich habe doch Kenntnisse von AS 440 und hier ist es ab 1953 bestimmt so.  Die 440s (Anzahl 155) wurden alle bei uns mit 10x28 Schweissfelgen und 11-28 Reifen
ausgerüstet.  Waren die genieteten Felgen vielleicht optional beim AS 430 und nur bei diesem Typ? - alle AS 330 haben diese verbaut ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Damal am 27.02.2011, 17:41:30
Das Zulassungsdatum hat aber auch nichts mit dem Produktionsdatum zu tun.
Ist das vielleicht die Lösung?

Gruß
Thomas
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 17:44:58
Hallo Magne

Das macht doch nichts man kann nicht alles wissen (mich eingenommen).Ich bin nur der Meinung wenn Original dann richtig,war gerade wieder am Schlepper.
Der Motor dürfte dann auch nicht in grün lackiert werden da er Schwarz ausgeliefert wurde.Bei mir ist es so und ich habe schon mehrmals probiert ob Farbe
dran ist  aber nicht ist obwohl der Motor noch Original ist laut Nummer.

@Thomas wer weiß das schon heute.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 27.02.2011, 18:21:21
Hallo Thomas,

eigentlich gute Idee von Dir aber ich habe keine Papiere für meinen MAN und das Bj.von dem Typenschild abgelesen dort müsste ja das Herrstellungsjahr stehen oder?


Gruß von Prototyp.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Danny am 27.02.2011, 18:26:49
Schwarze Motoren sind Ersatzteillieferungen.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 18:35:03
Hallo Danny

Wenn Ersatzmotor wird dann die gleiche Motornummer eingeschlagen ??? man lernt ja nie aus
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Danny am 27.02.2011, 19:57:31
Nein die selbe nr.wie vorher hat er dann nicht,geht ja auch nicht falls später am Motor von Werk eine Änderung vorgenommen wurde gäbe es ja schwierigkeiten wegen der Ersatzteillieferung .Aber ist schon Interessant das du nen schwarzen Motor hast mit der Orig.Nr.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 27.02.2011, 20:00:51
Hallo Danny
Mache mal morgen Fotos vom Motor
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 28.02.2011, 13:14:25
Hallo Danny
Hier wie verspochen ein paar Bilder und ein Video,leider sind die Räder ab zum Sandstralen und lackieren.

http://www.youtube.com/watch?v=3Mr7lA-u6cE
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 28.02.2011, 22:34:54
Hallo Friederich,

meinen herzlichen Glückwunsch ! Was ein toller MAN, hab dein Video gesehen, hat der nur in der Garage gestanden??  Oder hat da auch mal jemand mit gearbeitet ? Also wenn meiner so ausehen würde wär ich sehr sehr froh und würde ihn auch so lassen und nichts Restaurieren!!! Aber das muß Du selbst entscheiden und ich möchte dir da auch nicht dreinreden!
Frage: Meine Hydraulikpumpe ist über dem Auspufftopf und ich glaube sie bekommt nicht genug Öl deine liegt viel tiefer unter dem Topf könntest du mal bitte Bilder von der Befestigung und der Riemenführung einstellen wäre sehr nett.

Mit freundlichem MAN Gruß.

Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 28.02.2011, 23:58:36
Hallo Friedrich,

ein wunderschöner 430 hast Du da, fast ohne Gebrauchsspuren - wie ist das möglich ?!  Ich wundere mich;  die schwarze Farbe sieht doch nicht original aus ... (?)  Wenn die Fotos nicht täuschen, der Motor hat denn kleine Reste von MAN-Grün (?) - ich meine im Bereich unterhalb der eingeschlagene Motornummer und unterhalb der Deckel am Öleinfüllstutzen.  Die hellgraue Farbschicht (Grundierung?) findet man auf dem unoriginalen Anlasser und überall auf dem Motor - dieses ist m.E. nicht ab Werk getan.  Die Buchstaben am ESP-Deckel waren z.B. immer ab Werk frei von Lack (blankgeschliffen), jedenfalls nach dem AS 325.

Der Wagenheber ist bei Deinem 430 viel kurzer als mein originaler 440 "Bilstein"-Wagenheber, merkwürdig ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 01.03.2011, 08:23:12
Hallo Prototyp 4P1
Danke für die Blumen aber so kann ich ihn nicht lassen,er wurde mal nach Ausage des Verkäufers mal übergestrichen.Man sieht es auch auf dem Video,einfach drüber über die ganzen Abplatzungen vom alten Lack.Ich stelle Dir mal 2 Fotos ein hoffe es hilft Dir weiter.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 01.03.2011, 08:41:12
Hallo Magne
Er ist nicht ohne Gebrauchsspuren aber er läüft Top.Die Schwarze Farbe wurde auch mal übergestrichen oder gespritzt,die grünen Farbpartikel die man auf den Fotos sieht ist vom überpinseln oder spritzen.Habe heute früh nochmal am Ölstutzen gekratzt aber da ist auch nichts drunter,ich war nur der Meinung warum hat man sich so eine Mühe beim Abschleifen des Motors gemacht das keine grüne Farbe zum vorschein kommt und den Rest nicht ist für mich ein Rätsel.Die Buchstaben sind blank mit dem Wagenheber hast Du recht ich habe nochmal in der Ersatzteilliste nachgeschaut und er müßte 260mm sein und nicht 205 mm.Den Anlasser habe ich nur umgetauscht damit ich den A25A zum starten bekommen.Aber ich will ja nichts besser wissen nur die Aussagen sind so verschieden.Das war früher bei den Lanz Bulldogs genau so obwohl die Erstbesitzer zum größten Teil nicht mehr leben.Aber was soll es jeder denkt er macht es richtig.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 01.03.2011, 22:40:35
Hallo Friedrich,

ich möchte zurück zu Deinem Wagenheber; ich denke er aus einem MAN AS 325/330 stammt.  In der Beschreibung der ETL ist folgendes zu lesen:  Wagenheber mech. mit Doppelspindel Höhe 195 auf 450 mm, 2 t max. Tragkraft mit Betätigungsstangen ... usw.  Weiter für "meinen":  Einspindel-Wagenheber, mech., Typ EL 13; Höhe 260 auf 450 mm, 2 to max. Tragkraft ... usw.  Kann es so sein?

Gruss
Magne

Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 01.03.2011, 23:05:45
Hallo Friederich,

danke für die schnellen Bilder von der Hydraulikpumpe, jetzt kann ich meine Aufhängung der Pumpe vielleicht umbauen,ich denke es hätte bei mir Probleme gegeben !

Danke und freundliche Grüße !

PS.: Die Firma Bilstein die damals die Wagenheber gebaut hat, ist ganz in meiner Nähe. Dort werden heute Gasdruckstoßdämpfer und Fahrwerke für den Rennsport herrgestellt.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 02.03.2011, 08:06:36
Hallo Magne

Habe heute früh mal nachgesehen und gemessen,er ist ca:200mm eingefahren und ca:450mm ausgefahren.Ob es sich um den vom 350/325 handelt kann ich nicht sagen.

@Prototyp 4P1
gern geschehen wenn ich jemanden helfen kann.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: MAN-fantast am 02.03.2011, 08:57:42
Hallo Friedrich,

ausschlaggebend ist ob der Wagenheber Doppelspindel besitzt ( das hat er wohl, wegen die Länge).  Auf dem Foto ist auch der typische schräge Antrieb zu erkennen, jedenfalls scheint er ziemlich baugleich zu sein.

Gruss
Magne
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 02.03.2011, 09:34:15
Hallo Magne

Das hat er, aber die Hauptsache ist wenn der Fall mal eintritt ich mich unterwegs helfen kann.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 12.04.2011, 20:44:45
Hallo Bastian

Heute bin ich mal dazu gekommen die Gewichte anzubauen,hat alles sehr gut gepasst.

Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 13.04.2011, 07:46:42
danke friedrich das macht mir  8)
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: M-verfahren am 13.04.2011, 09:03:40
Donnerwetter Friedrich , was hast Du vor?Willst Du Grünland umbrechen oder Langholz fahren? Hast deinen Kleinen ja mächtig ballastiert !Respekt !!
Gruss Jürgen
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 13.04.2011, 16:41:33
Hallo Jürgen

Will kein Grünland umbrechen oder Langholz fahren,aber brauche ihn im Winter zum Schneeschieben.Wenn er nicht gebraucht wird kommt er auf vier Böcke wegen der Reifen.Fahren läßt sich aber gut im Wald oder Feldwegen da er nicht springt wenn es uneben ist.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Karl-Ernst am 13.04.2011, 20:00:03
Die Hinterradgewichte machen sich richtig gut von der Optik her.
Ich werde es erst mal so handhaben das ich mir bei Bedarf mein Eisenklotz in den Dreipunkt hänge wenn es benötigt wird.
Das hat den Vorteil das man es auch mal wieder schnell abgehängt hat wenn man es nicht benötigt und man nicht immer mit dem Zusätzlichen Gewicht rumfahren muß.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 13.04.2011, 20:33:04
Hallo Karl-Heinz

Das mit der Optik stimmt macht sich sehr gut,hatte sonst auch immer ein Gewicht hinten dran.Aber das ist mit nichts zu vergleichen super Fahrgefühl.
Habe die Investition nicht bereut,da ich nach Bastian nur wegen den Fontgewicht gefahren bin.Da er aber alle da hatte habe ich sie mitgenommen und bin überrascht wie schön er damit fährt.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Karl-Ernst am 13.04.2011, 21:04:13
Hallo Friedrich
Das glaube ich dir natürlich das das Fahrgefühl ein ganz anderes ist.
Den Eisenklotz in der Dreipunkthydraulik merkt man schon extrem wenn er immer mal so etwas hin und her schlägt.
Es sind ja immerhin gut 360 kg die ich da rein hänge.
Und die Gewichtscheiben sind fest mit dem Rad montiert. Hier schlägt nichts und sie geben auch noch eine gewisse Schwungmasse her.
Wie schwer sind sie eigentlich?
Ich merke ja auch bei meinem 35er wenn die Winde hinten drann ist, da sie fest mit dem Getriebeblock verschraubt wird.
Da wackelt und klapper nichts und der Schlepper liegt richtig schön auf der Straße. Selbst einen normalen runden Borstein merkt man kaum noch obwohl ich dann in den Hinterrädern gut 2 Bar Luftdruck fahre.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 13.04.2011, 21:29:09
Hallo Karl-Ernst

Die Gewichte zusammen ca:400 kg,ja das klappern hat mich auch gestört wenn ich mit 28km unterwegs bin.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Friedrich B45A am 13.06.2011, 16:33:56
Hallo Bastian

Die Nachfrage nach den Gewichten war groß,hatte leider Deine Visitenkarten vergessen.Habe aber allen gesagt das Deine Anschrift im Man-Forum steht.
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: Bastian am 13.06.2011, 19:03:57
 ;D werde sehen das ich nächstes jahr pfingsten nach Kaltenberg komme , mit alle sorten von Rad und Frontgewichte dabei natürlich. (ich war voriges jahr in Bayern und habe dort etwa 1200 kg an Gewichte ausgeliefert )
Titel: Re:Gewichte von Bastian
Beitrag von: man leo am 13.06.2011, 19:14:41
Basti,du solltest dies aber vorher mit Streiber abklären, nicht das du mit allem wieder nach Hause fahren musst.