MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: alfanat am 17.02.2011, 11:25:38
-
Hallo Freunde
Ich habe bei meinem 2L3 in der Motorhaube noch eine kleine Haube für die Zuluft des Motors. Auf einigen Bildern und auf meiner ETL bzw. BA ist dieser Kamin nicht zu sehen.
Ist dieser Kamin original? Falls nicht, wie wurde die Zuluft gelöst? Holt sich der Motor warme Luft unter der Haube?
Da ich die Motorhaube gerade in Arbeit habe, könnte ich das Loch noch problemlos schließen.
Bitte um Eure Infos und Bilder wären auch super - Danke
schöne Grüsse - Michael
-
Hallo Michael,
die kleine Abdeckhaube auf der Motorhaube war zunächst im Original nicht vorgesehen. Es handelt sich hier um eine Verlegung des Luftfilter-Ansaugrohres, das zunächst unter der Motorhaube endete nach ussen über die Motorhaube. Der Grund war, dass unter der Haube nicht immer genug Frischluft vom Luftfilter angesaugt werden konnte. Vor allem, wenn der Traktor schwer arbeiten musste und die Geschwindigkeit gering war, wie z.B. beim Pflügen, war die Versorgung mit Frischluft reduziert und beinträchtigt, was sich auch auf die Leistung auswirkte.
Ich würde Dir also raten, das verlängerte Luftansaugrohr und die Abdeckhaube beizubehalten. Es handelt es sich hier um eine offizielle Nachrüstaktion von MAN, die von den MAN-Kundendienstmonteueren mit dem Servicewagen durchgeführt wurden.
Mit MAN-Gruß
Theo
-
Es handelt es sich hier um eine offizielle Nachrüstaktion von MAN, die von den MAN-Kundendienstmonteueren mit dem Servicewagen durchgeführt wurden.
@theo: woher du das alles weisst!?!?
Interessante Anmerkung,
Dank und Gruß
Karl
-
Hallo Karl,
ich habe einen 2L2 aus Familienbesitz.
Bei unserem 2L2 wurde der Umbau bei uns zu Hause in der Scheune gemacht. Da kam ein Servicemonteur von MAN und hat den Umbau gemacht.
Mit MAN-Gruss
Theo
-
Hallo Theo
Danke für deine Antwort. Ich dachte mir bereits, dass ich die Zuluft nicht einfach so unter die Motorhaube verlegen sollte.
Bei meinem 2L3 sieht zwar das kleine Dach recht professionell aus, beim Loch darunter hat sich der Servicetechniker von MAN wohl mehr auf sein Auge als auf einen Zirkel verlassen.
Ich werde die Zuluft so belassen, das Loch etwas nachbessern damit es wieder an einen Kreis erinnert und das kleine Dach erneuern. Hier habe ich bei einem Heizungsbauer die Halbschale eines Expansionsgefässes gefunden. Gleiche Form, selbe Dimension und das alles in 2mm Tiefziehblech. Ich muss noch die Höhe anpassen und ein kleines Loch zuschweissen. Dann ist das Dach wieder ohne Rost und robust.
Schöne Grüsse - Michael
ps. Der Heizungsbauer gibt diese Halbschalen nicht gerne her, aber wenn jemand keine andere Alternative hat, könnte ich bestimmt noch etwas auftreiben.