Na ja die wieder Aufnahme des "Trekerbau" für die Landwirtschaft, nach dem Krieg war ja nur Mittel zum Zweck um schneller wieder eine Produktions-Genehmigung von den Siegermächten zu bekommen.
Da MAN ja als wichtiger Kriegs-Material Zulieferer mit einen Absoluten Stopp belegt war,sie durften in den ersten Nachkriegs-Jahren ja nicht einmal in denn Werken aufräumen. (War No Go Aeria für Deutsche.)
Und später war der Traktoren -Bau nur so am Rande als Lücken-Büßer. Als die Bundes-Wehr gegründet wurde und der bedarf in der Wirtschaft nach LKW´s größer wurde war es aus mit dem Traktor-Bau.
Erst Traktor-Bau in München,dann in Nürnberg,und wider zurück nach München.
Erst 4 Zylinder,dann 2 zyl.,dann wieder 3 oder 4 Zyl.,Man könnte es ja auch mal mit 6 probieren, ganz je nachdem welcher Vorstand gerade an der Macht war. ( Rein in die Kartoffel,raus aus der Kartoffel, oder doch vielleicht drinnen bleiben,.......MAN weiß es nicht.)