MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: man leo am 07.12.2010, 09:42:12
-
So liebe Kollegen,
da wir gestern etwas über die mittlere V-Achse diskutiert haben und nicht zu einem 100% Ergebnis gekommen sind ging meine Frau heute Morgen in den Schuppen um Bilder zu machen.
Da unser Kollege Magne mir sagte wenn die Achse 10....12 1954 wäre ist es fraglich ?????
Weil das Thema mich sehr interessiert und ich auch gerne wüsste was ich für eine Achse habe würde ich mich freuen wenn hier sich die alten Hasen melden würden und die wo was verstehen Magne Du natürlich auch.
-
Hallo Leo,
das Differentialgehäuse ist deutlich mit 313 B 1458 und 11-54 gemerkt. Das Gehäuse ist gleich am AS 542 A und A45A. Wenn die eingeschlagene Nummer 11/28 mit der Innerei übereins stimmt ist das eine 542-Achse. Meine gestrige Aussage 10..12-54 beruht auf dem Modellwechseln von AS 542 A zu A45A gerade in 1954/1955 - die beiden Modellen wurden 1955 parallell produziert.
Am Winkelgetriebe ist da tatsächlich 17/17 eingeschlagen, also oben einander (?)
Gruss
Magne
-
Magne,was alles ist der Unterschied von den zweien zum B45A außer die V-Abstrebung von der Stärke.
-
Leo, zusammengefasst: AS 542 A: Übersetzung 11/28, 24mm Löcher. A45A: 11/29, 24mm. B45: 11/29, 30mm.
Gruss
Magne
-
Danke für die Aufklärung so bald ich das Übersetzungsverhältnis von der V-Achse weiß werde ich berichten.
Die Bereifung möchte ich hinten auf 14,9x30 und vorne 10,5x18 montieren.
-
Leo, wenn Du solche Reifenkombination möchtest, hast Du eine Herausforderung. Falls die Übersetzungsverhältnisse (wie original) V 11/29 und H 17/17 vorhanden sind, könntest Du Deinen 45'er direkt mit 16,9x30 und 10,5x18 (= 7,50x20) bereifen.
Gruss Magne
-
Magne,die Bereifung von Deinem Vorschlag hatte ich auch gemeint ich habe mich verschrieben mit den14,9x30.
Mein Motor - Spezi hatte mir Deine Variante auch vorgeschlagen.
-
16,9 x 30 auf der Hinterachse macht natürlich schon was her, das wird recht gut aussehen.
Es ist intressant zu sehen wie viele unterschiedlichen Varianten von wohl eigentlich nur eines Achstypes gebaut wurden.
-
Ja Karl-Ernst, wenn man in der Tiefe der MAN-Welt sucht, gibt es eine Unendlichkeit von Details. Die Entwicklungsgeschichte der kleinen Vorderachse, von AS 325 A bis 4L2, finde ich schon enorm ... Nicht zu wundern dass es für MAN allmählich Probleme mit der Teileversorgung ergab.
Gruss
Magne
-
Wenn ihr sehen wollt wie 16,9-30 auf einen MAN aussehen guckt euch die ersten Fotos in meinen Restaurierungsbericht an.