MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Franken MAN am 27.03.2015, 12:42:08
-
Hallo zusammen,
bin momentan am Ausrichten der hinteren Kotflügel.
Zur besseren Bearbeitung habe ich die Kabeldurchführungsrohre, die original angescheißt waren, entfernt.
Das Kabel in den Röhren kann man nicht herausziehen, hab es mit viel Kraft und Geduld versucht, funktioniert leider nicht.
Lackiere jetzt zuvor die Rohre, dann müßte ich sie am unlackierten Kotflügel wieder befestigen, aber wie am besten.
Die alten Kabel sind meiner Meinung nach aber noch in Ordnung, Neue einziehen geht leider nicht.
Anschweißen der Röhrchen mit Kabel ist unmöglich, da das Kabel schmilzt.
Wäre um Eure Hilfe dankbar.
Gruß
Friedrich
-
Hallo Friedrich,
nimm am besten neue Rohre (Hydraulikrohre) und schweiße diese an.
-
Servus Friedrich.
Bitte sage mir bitte Bescheid wie du das Problem gelöst hast den diese Arbeit steht bei mir auch noch an.
Am besten mit ein paar Bildern.
Grüße Martin.
-
Hallo,
ich habe bei der Instandsetzung meines 4R3 Kupferrohre genommen da diese nicht rosten, alles schön lackiert, auch die Rohre und dann mit Klammern in den Kotflügeln fest gemacht.
[attach=1]
Um die Klammern habe ich noch einen Streifen Gummi gepackt.
Die Klammern habe ich mit einer kleinen M6 Schraube mit Mutter durch den Kotflügel angeschraubt.
Man hätte auch Blechstreifen am Kotflügel anschweißen können und dann nach dem einlegen der Rohre zu biegen, ist mir aber erst jetzt beim schreiben eingefallen.
Die rohre habe ich dann unter der Lampe durch den Kotflügel geführt und umgebürtelt, und anschließend alles mit Karosserie-Dichtmasse abgedichtet das keine Feuchtigkeit und Schmutz in die Lampen kommt.
-
Hallo Friedrich
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1311.R3.TR11.TRC1.A0.H2.Xsikaflex+.TRS0&_nkw=sikaflex+221&_sacat=0
Backen und kleben,das war sein Leben. Das hält !
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
das mit dem Kleben hat mein Lackierer auch schon vorgeschlagen, werde es damit versuchen, müßte das Rohr problemlos halten. Werde es an den alten Schweißstellen anbringen, damit sieht es dann aus wie ein Schweißpunkt.
Gruß
Friedrich
-
Hallo Friedrich,
wenn Du die alten Leitungen mit beschädigter Isolation in den 'Leerrohren' weiter verwendest, steigt das Risiko später Kriechströme zu bekommen. Der Originalität wegen lasse ich die Leerrohre an den Kotflügeln und ziehe Kupfer 0,5 mm2 mit neuer Isolation ein. Meistens sind die Drähte nur auf den ersten Zentimetern am Rohrende festgegammelt. Dort wo Dreck und Feuchtigkeit eindringen. Leg den Kotflügel so, dass an die Enden des Leerrohres eingetröpfeltes WD40 einsickern kann. Alle paar Tage wiederholen. Ab und zu an einem einzelnen Draht mit einer Zange vorsichtig rütteln. Alle Drähte auf einmal bekommst Du nicht lose. Geduld bringt Rosen. Schlimstenfalls muß man bei einem langen mehrmals gebogenen Rohr, wie z.B. beim 2N1 vom Lenkgetriebe zum rechten Kotflügel, unterwegs an einer Biegung einen Zugang schruppen. Beim Einziehen der neuen Leitungen hilft Lagerfett und bremst später das Eindringen von Schmutz.
Grüße
Franz
-
Hallo,
die Kabel sind durch Dreck und Rost festgegammelt.
Rohr auf einen Amboß oder ähnliches legen und mit einem leichten Hammer von aussen "bearbeiten". Der Rost und der Sand lösen sich. Das hat bei mir immer geklappt.
Die alten Kabel würde ich auch nicht benutzen.
Gruß
ali