Autor: Luci Thema: Modell-Typ??  (Gelesen 4492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Modell-Typ??
« am: 28.06.2012, 20:42:33 »
Hallo Forum,
ich habe eine EMMA im Internet entdeckt und die Typenbezeichnung sagt mir garnichts!?  :o
Weiß von euch jemand was das für ein Modell ist?
Ist ein Händler aus Belgien - vielleicht gab´s da teilweise andere Bezeichnungen!
http://www.happyoldiron.com/page17/photos-4/files/page23-1078-full.html

http://www.happyoldiron.com/page17/photos-4/index.html
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Modell-Typ??
« Antwort #1 am: 28.06.2012, 20:56:34 »
Hallo Alex,

das müsste ein AS 430 EH sein wenn ich mich nicht irre.
Das E steht glaube ich für Eilgang ? (Also mit Schnellgang).
Und das H für Hinterradantrieb.
Magne wird mich schon berichtigen wen ich falsch liege, denke ich. ;)

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 29.06.2012, 19:01:33 von Prototyp 4P1 »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #2 am: 28.06.2012, 22:31:34 »
Hallo Jürgen..

Die EHs kenne ich eigentlich nicht; in Norwegen gab es nur ein Einzelstück vom Typ AS 330 EH (Bj.-53) und er habe ich mal besichtigt.  Er hatte jedenfalls ZF A-15, wie dieser MAN im Inserat, ersichtlich am Handbremshebel.  Ich dachte ein AS 430 EH vielleicht dann das A-15V hätte ...?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #3 am: 28.06.2012, 22:41:27 »
hallo , es handelt hier meines wissens um ein as 330 EH  , Buchstabe E steht für 25 PS  ( F ist 30PS und Z 40ps) und die H natürlich für Hinterrad , der traktor ist ausgeschrieben für Ersatzteilspender , dieser MAN guckt je auch sehr traurig ,er guckt ob er meint : meiner Ende ist ganz nähe an .............. :-\
« Letzte Änderung: 28.06.2012, 22:52:36 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #4 am: 29.06.2012, 07:36:07 »
Hallo Bastian..

Bist Du Dir ganz sicher betreff die Buchstaben E, F und Z?  Wir haben ja mehrmals hier im Forum über die Bedeutung spekuliert, wie E = Einfache Ausführung (neu ist jetzt Eilgang), F = Forstausführung und Z = Zugmaschine.  In bekannten Unterlagen steht nichts darüber...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #5 am: 29.06.2012, 09:49:10 »
hallo magne , da bin ich mir für 99% sicher , da die bei mir aufgefallene maschinen mit dieser buchstaben im typenbezeichnung auch so einem Motor besaßen , zb  ein MAN AS430 zh mit ein 40ps 9214Z motor der normalerweise in ein as 440 verbaut ist,dieser maschine war ein normaler ackerdiesel und bestimmt kein zugmaschine, und ein as 330EH mit ein 8814g motor , dieser letzter traktor war ein teiletraktor der ein normaler zf a15 getriebe besaß ( kegel 7 z  also bestimmt kein eiler mit kegel 8 z ) und hätte kein forstausrustung verbaut , nur ein normales trittbrett.
« Letzte Änderung: 29.06.2012, 09:53:09 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Modell-Typ??
« Antwort #6 am: 29.06.2012, 19:07:40 »
Hallo MAN's,

das mit dem Eilgang hab ich so gedacht! Ob es stimmt ?
Und natürlich ist es ein 330er ich hab wohl zu lange unter meinem Getriebe gelegen
und gar nicht mehr an die 330er gedacht.
Ich werde nächstes mal besser überlegen müssen, sorry.  :-[

Gruß Jürgen.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #7 am: 29.06.2012, 21:40:03 »
Hier trifft geballtes Wissen aufeinander!  ;)
Vielen Dank für eure Antworten!!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline schattenburg

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #8 am: 03.07.2012, 07:46:37 »
Guten Morgen, im 430 A und 430 H hat eigentlich immmer D9214f Motor mit 1500 U/min 30PS. Der gleiche Motor steckt auch im 440 A Und H nur hat er bei gleichen Hub und Bohrung 500 U/min mehr also 40PS. 330 EH ist nee einfachere Variante hat aber schon D9214f Motor wie auch der 330 A und H. Der D8814f war nur im 325 A /H/EH verbaut und immer 25PS. Gruss aus S-H
Gruß aus dem hohen Norden Frank

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #9 am: 03.07.2012, 09:26:04 »
hallo schattenburg , bitte gib dann auch ein erklärung was so "einfach" war an die as330EH und as430EH typen.... ???
« Letzte Änderung: 03.07.2012, 12:12:43 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline schattenburg

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #10 am: 03.07.2012, 10:24:06 »
Tja diese Frage beschäftigt mich auch schon länger hab da aber noch keine richtige Antwort drauf!! Leider!! Auf alle Fälle handelt es sich immer um Hinterrad Schlepper
Gruß aus dem hohen Norden Frank

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Modell-Typ??
« Antwort #11 am: 03.07.2012, 11:15:54 »
Hallo..

Wenn man Prospekte studiert, haben diese Hinterrad Schlepper in der Tat keine Zapfwelle bzw. Flachriemenscheibe als Standardausrüstung verbaut.  Die Ackerschiene ist vom allereinfachsten Typ, die Reifenausrüstung ist sehr sparsam, 10-28 bzw. 5,50-16 und keine Stossdämpfer ist am Fahrersitz zu erkennen.

Gruss MAN-fantast
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne