MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: M-verfahren am 30.04.2015, 09:21:16

Titel: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: M-verfahren am 30.04.2015, 09:21:16
Auch wenn es ein MAN Forum bleiben soll, ich würde mich freuen wenn wir hier an dieser Stelle eine Rubrik öffnen könnten in der Deutsche Schlepper Fabrikationen vorgestellt würden die nicht so bekannt sind , wie z. Bsp  der RMW  , der Bischoff oder der Krümpel....
hat jemand  Fotos  und / oder Unterlagen zu diesen " Kleinstserien " ?
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: RMW-Gerhard am 13.05.2015, 10:49:35
.
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: manboliden am 13.05.2015, 10:52:43
hier mal was von bautz
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: M-verfahren am 13.05.2015, 11:13:44
Die Firma Josef Krümpel baute von 1937 bis 1952 im münsterländischen Wettringen Traktoren. Die Herstellung der Traktoren erfolgte in Kleinserie aus Großserienkomponenten. Es wurden 4+1 Getriebe von Prometheus und Deutz Motoren vom Typ F 2 M 414 verwendet. Insgesamt wurden im Laufe der Jahre ca. 100 Schlepper hergestellt. Die Schlepper hatten eine Nennleistung von 22PS. Nach dem 2. Weltkrieg wurden einzelne Schlepper mit 25PS-Motoren ausgeliefert.

Die Bedeutung der Firma Krümpel reichte nicht über die Region hinaus.
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: manboliden am 16.05.2015, 21:49:44
Hat schon mal jemand davon gehört?  Fa. Funck aus Irgertsheim in der Nähe von Ingolstadt, hat von 1949 bis 56 33 Trecker gebaut. Es existieren noch 6 Stück. Hier sind zwei davon.
(mehr kann ich leider auch nicht sagen)
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Luci am 17.05.2015, 10:31:38
Hab hier was in einem Buch gefunden.
Gruß Alex

Hierzu kann ich folgendes Buch auch empfehlen!
Da sind Marken genannt, die hat man (ich) noch nie gehört!  :o

http://www.ebay.de/itm/Gebhardt-DEUTSCHE-TRAKTOREN-seit-1907-Allgaier-Fendt-Porsche-Zanker-FAUN-NEU-/351161912183?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item51c2e18b77
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Torpeter am 17.05.2015, 19:26:36

Hallo MANler,
Hier ein Link über ein Treffen in Irgertheim 2006 mit ein paar Bildern vom sagenhaften Funk Traktor.
http://www.irgertsheim.info/aktuelles/2006_09_06_oldtimertreffen/index.html
Und ein paar meiner Bilder vom letzten Jahr.
Dass ehemalige Werk rechts und die Funk Lagerhalle links:

 
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Lef. am 17.05.2015, 22:07:19
Moin, wie bekannt ist, bildet Reisen.
In Altenoythe habe ich ein sehr seltenes Exemplar vor die Linse bekommen.
Einen LHS 25 des Herstellers Linke-Hoffmann-Busch-Braunschweig

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

Die haben in erster Linie Raupenschlepper gebaut.
In Kooperation mit der Fa. Kögel haben sie ca.40 Eyemplaren obigen Typs gebaut.
Der Trecker hat einen 2-Zylinder Henschelmotor.

Die Angaben habe ich aus: Wolfgang H. Gebhardt, Deutsche Traktoren seit 1907

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: RMW-Gerhard am 08.11.2015, 13:44:03
Hallo zusammen,

da es im Moment etwas "ruhig" hier ist,  habe ich für die dunklen Herbstabende eine Rätselaufgabe für euch in dem von mir eingestellten RMW Prospekt entdeckt.
Es handelt sich um das Bild vom Typ "Weser" und dem dazugehörigem Kurztext.
Mir ist der Fehler auch erst sehr spät und nach intensiver Betrachtung aufgefallen.
Wer entdeckt den Fehler?
Er hat im weitesten Sinne sogar was mit MAN zu tuen.

Mit sonntäglichen Grüßen
Gerhard

Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 08.11.2015, 20:51:26
Hallo Gerhard,

auf dem Bild von Typ "Weser" fällt mir nur auf das der Deckel am
Motorblock, wo sich der Öleinfüllstutzen und der Ölmeßstab befindet,
der gleiche Deckel wie auch am MAN B18 A1 ist.
Dadraus schließe ich das derselbe Motor verbaut ist.
Aber ob das der Fehler ist weiß ich nicht, da ich diese Marke überhaupt
noch nie im Original sehen konnte.


Gruß, Jürgen.

Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: RMW-Gerhard am 08.11.2015, 21:11:27
Hallo Jürgen,

ein sehr guter Ansatz für des Rätsels Lösung.......denn im Prospekt-Text heißt es ja

Typ WESER 24 PS luftgekühlt

In meinem Typ Weser ist ein MWM AKD 12 Z eingebaut und der ist luftgekühlt!

Der im Bild ist kein luftgekühlter MWM Motor.

Fragen über Fragen! :D :D

Gruß
Gerhard
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 08.11.2015, 21:29:03
Ich bleibe dabei, der Deckel ist Güldner/MAN baugleich.
Vielleicht weißt Du doch nicht alles über die verwendeten
Motoren.
Im 18PS und auch im 25PS 2L3 von MAN ist definitiv dieser Deckel
verbaut.
Ich glaube nicht das MAN/Güldner und MWM baugleiche Deckel
hatten.

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: kobbi am 08.11.2015, 21:38:12
                                                     Hallo
Habe zwar auch keine Ahnung von RMW,aber einwenig von der Weser,wohne ja nur ca 5KM entfernt  ;) .
Das es ein wassergekühlter ist,war auch mein Verdacht.
Hingegen Jürgens verdacht mit den 18 Ps und B18a,gehe ich von den Güldnermotorblock wie in
2L1,2L2,usw. aus,mit 24-25 Ps  ;) , wennn das denn mit den 24 PS stimmt.
                                                   Gruß Jens
PS. Jürgen kam mir zuvor.
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: RMW-Gerhard am 08.11.2015, 22:27:46
Hallo Jürgen,
hallo Jens,

ihr habt natürlich recht, der Motor ist ein Güldner. Der Typ heißt 2 BN  mit Wasserkühlung, Hubraum 1840 ccm, Bohrung 95mm, Hub 130mm.

Dieser Motor wurde in den im Prospekt ebenfalls genannten Typ Inn eingebaut und zwar auf ausdrücklichen Wunsch eines Landwirts aus meiner Region, der für Luftkühlung nichts übrig hatte.
Es blieb bei diesem einen Exemplar, das leider vor Jahren verschrottet wurde.
Beide Traktorentypen hatten das Hurth Getriebe G 85.


Der Prospekt sollte für die DLG München (1955) unbedingt rechtzeitig fertig werden, man hatte gerade das Foto vom Typ Inn zur Hand und ein damaliger Mitarbeiter schrieb frei Hand die gewünschte, wenn auch hier die falsche Typenbezeichnung auf die Fotos im Prospekt(Motorhauben).
So von einem ehemaligen Mitarbeiter der RMW mir geschildert.
Es gab nur diese eine Prospektauflage, da war eine Korrektur nicht möglich und nötig, da nach nur einem Jahr die Traktorferigung eingestellt wurde.

Der gleiche Motor wurde auch in einige Exemplare vom A25A eingebaut.

Gruß
Gerhard
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 09.11.2015, 00:16:55
Also hatte ich doch Recht.
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Breindlbach am 04.01.2016, 12:46:40
Hier noch zwei Foto's eines seltenen Schätzchens aus unserem Oldtimer-Verein ...
Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: RMW-Gerhard am 04.01.2016, 14:35:20
Hallo,

schön restauriert und selten. Sollte der Typ 381 sein, mit eigenem Stihl Motor und Hurth Getriebe (G 89 oder 809?).

Fehlt nur noch eine zeitgenössische Stihl Motorsäge dazu😀😀😀😀

Gruß
Gerhard


Titel: Re: Kleinserienschlepper anderer Deutscher Hersteller
Beitrag von: Breindlbach am 05.01.2016, 13:38:00
Hallo zusammen
Beim fahren hört er sich wie ein Rasenmäher an. Ja er hat sich viel Mühe gegeben, jetzt hängt er an seinem Eicher am Restaurieren.

Gruß Thomas