MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Bastian am 20.07.2011, 17:45:42
-
hallo leute , da die winkelhalterung zur befestigungs des vorderradkottflügels am meiner man 4r2(und bei viele andere man traktoren) nicht mehr dran ist ist bei mir das idee entstanden dieser selber in einige zehnten von stück nach zu fertigen,aber bevor ich das mache wollte ich wissen ob sich mehrere man traktorbesitzer interessiert sind in ein Satz und ob dies schon nicht irgendwo anders zu bekommen sind
-
Hallo Bastian
Ich möchte an meinem 4N2 auch vordere Kodflügel anbringen dieses liegt auf meiner liste aber nicht an brio 1.
Aber wenn es eine Aktion gibt würde ich mich an halterungen beteiligen.
Gruß
Daniel
-
hallo Daniel , das zufall will das ich gestern nach den Metallfabrik gegangen bin und mich dort ein auftrag gegeben habe etwa 14 stück anzufertigen lassen, werden nächste Woche wol fertig sein .
-
Hallo Bastian,
was ich beisteuern hätte können, wär die Zeichnung. Auch den Rest der vorderen Kotflügel hab ich nach Muster konstruiert, jedoch hab ich noch nicht die richtigen Kotflügeldeckbleche gefunden...
[attach=4]
[attach=1]
Daniel, beim 4N2 waren die vorderen Kotflügel original anders befestigt als bei den großen Eckhaubern, die richtigen Halter und zugehörige Kotflügel gibts bei Randerath. Hier Fotos:
[attach=2]
[attach=3]
Gruß,
Simon
-
Hallo Simon
Danke für die Info wusste nicht das es die noch komplett zu kaufen gibt habe mir bei Bastian eigentlich schon die vorgefertigten besorgt.
Mal sehen was die anderen kosten vielleicht lege ich mir dann die Originalen zu.
Gruß
Daniel
-
hallo Simon , ich weiss nicht welche deckbleche u suchst aber ich habe universal deckbleche a 20 cm breit für standardbereifung und 25 cm breit für breitreifen im angebot aus 2 mm blech .übrigens die winkelbefestigung habe ich von ein man 4r3 vorderachse abgedreht/geschliffen und es sah als originalbefestigung aus , die sind dann meiner einsssicht auch auf die Rundhauber verwendet werden
-
Hallo Bastian
Diese Halter wurden nur beim 4R3 verwendet!!
Gruß Ulli
-
hallo leute , da die winkelhalterung zur befestigungs des vorderradkottflügels am meiner man 4r2(und bei viele andere man traktoren) nicht mehr dran ist ist bei mir das idee entstanden dieser selber in einige zehnten von stück nach zu fertigen,aber bevor ich das mache wollte ich wissen ob sich mehrere man traktorbesitzer interessiert sind in ein Satz und ob dies schon nicht irgendwo anders zu bekommen sind
Bastian, meines Wissens kann man die Winkelhalterung bei Randerath beziehen,ob er die dazu gehörigen Deckbleche hat weiß ich nicht.
So viel ich weiß sind aber diese Halterungen nur an den großen MAN's,die anderen sind so wie Simon beschreibt.
-
hallo nic und uli ,bist du wirklich sicher ? Dieser winkelhalterung war nämlich auch an meiner erster 4r2 verbaut ,ich könnte fan damals leicht die halterung im schraubstock biegen und leise befestigen ,dieser winkelhalterung sind auch wesentlich starker als die halterungen am die alten ackerdieselserie 325 - 440, meiner wissens hat Randerath dann auch nur die ältere Kottflügel befestigung wie Simon hier abgebildet hättest .
-
Hallo,
ich habe beim Schleppertreffen einen 4R2 gesehen und ihn mir genau angeguckt. Er war top restauriert. Ich habe ein paar Bilder gemacht, unter anderem auch von der Kotflügelbefestigung. Ich möchte an meinem 4R3 später auch Kotflügel montieren. Die Reifengröße ist 10,5 x18. Würden die Bleche denn passen, die hier Bastian abgebildet hat?
Hier aber erstmal die Bilder.[attach=1]
-
Hallo Bastian
Bei den Rundhaubern bin ich 100% sicher (verbaut nur am 4R3 ).
Bei den Kantigen habe ich diese Bauform nur am S und am T gesehen.
Die sind aber größer in der Flanschfläche auf den Achsschenkelbolzen und haben ein größeres Lochbild.
Ich möchte diese Frage trotzdem an Magne weitergeben , da er im Besitz einiger Ersatzteillisten dieser
Modelle ist.
Gruß Ulli
-
Hallo Leute,
die rechtwinkligen Kotflügelhalter hatten auch die 4R1 und 4R2, jedenfalls bei uns in Norwegen. Leider gibt es keine spezifische ET-Liste für 4R1/2, man ist immer auf der D40-Liste hingewiesen. Das ist oft ein Problem, denn es gibt einige Unterschiede, besonders beim 4R2. Anhand die ETL des D40 kann man schwer einiges bezüglich die Kotflügelhalter bestätigen; es gibt keine Zeichnungen, nur Ersatzteilnummer und Text - die Nummern geben auch nicht in den Umschlüsselungslisten, so ein Vergleich ist auch unmöglich durchzuführen. Gemäss ETL des D40 hatten sie vorne eine schwenkbare Ausführung verbaut - hat hier jemand Erfahrung ?
Die Beschreibungen von Ulli was 4R3 oder IIIer Achse angeht, kann ich nur zustimmen. Jedenfalls hatte 4S2 den kantigen Winkelhalter verbaut - ETL für D50A oder 4S1 besitze ich leider nicht.
Kennt jemand den Zweck für das zusätzliche Loch (ohne Gewinde versehen) an den Winkelhaltern ? - nicht alle haben solches und keine Regel anhand ET-Listen ist möglich zu finden ...
Gruss
Magne
-
Hallo nochmals,
habe weiter betreff "schwenkbare Ausführung" überlegt; kann es sein dass es hier einfach eine Befestigung am Lenkspurhebel bzw. Spurhebel gemeint ist ? In dem Fall haben fast alle MANs eine schwenkbare Ausführung verbaut, ausser die Strassenzugmaschinen - sie hatten die vorderen, grösseren Kotflügel fest am Fahrgestell verbaut. Habe heute auch eine Theorie was das zusätzliche Loch angeht - vielleicht wurde es einfach für einen Schäkelbolzen bei der Fertigungsstrasse benutzt, um die Gewindelöcher zu schonen und die Montage einer kompletten Vorderachse zu vereinfachen ... ?
Gruss
Magne
-
abend man leute , wieder ein kleiner man ersatzteilproblem gelöscht ,ich habe mich 14 Kottflügelhalterungen als Rohlinge fertigen lassen und schon zwei stück selber gefertigt also mit löcher ,sehe es selber an